2944 Treffer
—
zeige 2276 bis 2300:
|
|
|
|
|
|
Der vollkommene Buettner [Büttner] oder Kuefer [Küfer]. Hrsg. von Johann Heinrich Zang.
|
Zang, Johann Heinrich |
1808 |
|
|
K. A. Hellenthals Hilfsbuch für Weinbesitzer, Weinhaendler ... .
|
Hellenthal, K. A.; Lübeck, Johann Karl |
1808 |
|
|
Tractatus De Vitis Cultura Arteque Parandi Vinum, Crematum, Spiritum Vini, Acetum Simplex Et Compositum, Auctoribus [Jean Antoine Claude] Chaptal, Rozier, Parmentier et Du[e]ssieux Ex Galico Latine Redditus ... opera Josephi Voltiggi. Revidit opus adjectisque notis illustravit Ludovicus [Ludwig] Mitterpacher.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Rozier, François; Parmentier, ...; Düssieux, ...; Voltigg, Joseph; Mitterpacher, Ludwig |
1808 |
|
|
Odo Staab's Potographie Oder die Beschreibung der Getränke aller Völker in der Welt. Ein Beitrag zu den vier Anleitungen der physikalisch-chymischen Künste, das Bier, den Wein und Essig, den Branntwein und die Liqueure zu verfertigen.
|
Staab, Odo |
1807 |
|
|
Ueber Weinverfaelschung und Weinvergiftung.
|
Ritter, Christian Wilhelm |
1806 |
|
|
Über den Bau, die Bereitung und Aufbewahrung der Weine und Parmentier über die Bildung, Bereitung, Aufbewahrung und Anwendung der verschiedenen Arten von Essig. Aus dem Französischen übersetzt., und mit Anmerkungen, Zusäzen und neuen Erfahrungen hrsg. von Carl Wilhelm Böckmann.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Böckmann, Carl Wilhelm |
1806 |
|
|
Des Marcus Porcius Cato Beschreibung eines Wein- und Oelkelterhauses, durch erklärende Anmerkungen und Abbildungen ins Licht gesetzt von Jens Bang. Aus dem Dänischen übertragen von Johannes Ambrosius Markussen.
|
Cato, Marcus Porcius; Bang, Jens; Markussen, Johannes Ambrosius |
1805 |
|
|
Der ökonomische Rathgeber, oder Sammlung von neuen Erfindungen und nützlichen Nachrichten für den Künstler, Fabrikanten, Professionisten, Bürger, Landmann und Weingärtner, welche die Industrie im Vaterlande mit befördern wollen.
|
Köhler, E. G. B. |
1805 |
|
|
Leichte und gründliche durch Erfahrungen erprobte Anleitung, die Weine durch sorgfältige Anlage und Bau der Weinberge wie auch durch gute Pflege und Wartung in der Kelter und dem Keller zu veredlen, und auch in schlechten Weinjahren aus einem geringen aud sauern einen guten trinkbaren und der Gesundheit dienlichen Wein zu bereiten. [Verfasser:] B[ernhard] H[einrich] Kalb.
|
Kalb, Bernhard Heinrich |
1804 |
|
|
Theoretisch-practische Abhandlung über den Weinbau; nebst der Kunst Wein, Branntwein, Weingeist, einfache und zusammengesetzte Essige zu bereiten. Von Chaptal, Rozier, Parmentier, und Düssieux. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen versehen, welche sich auf den Weinbau der österreichischen Monarchie beziehen.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Rozier, François; Parmentier, ...; Düssieux, ... |
1804 |
|
|
Bemerkungen über den Branntewein, in politischer, technologischer und medicinischer Hinsicht, mit Beziehung auf die 4 neuen Rhein-Departemente.
|
Wurzer, Ferdinand |
1804 |
|
|
Versuch einer Beantwortung der Preisfrage: Wirkt die Electricität auf Stoffe die gähren; und wie? befördert oder hindert sie die Gährung, und verändert sie die Producte derselben? Wie liesse sich durch die electrische Materie die Kunst Wein zu machen, das Bier- und Essig-Brauen und das Destiilliren des Weingeists vervollkommnen? welche von der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Berlin seit geraumer Zeit aufgeworfen ist.
|
Wrede, Ernst Friedrich |
1804 |
|
|
Der vollkommene Buettner [Büttner] oder Kuefer [Küfer]. Hrsg. von Joh[ann] Heinrich Zang.
|
Zang, Johann Heinrich |
1804 |
|
|
Gruendlicher und vollstaendiger Unterricht auf die kuerzeste und leichteste Art die besten Aquavite, Liqueure und gebrannten Wasser ohne große Kosten selbst zu fabriciren, als Breslauer, Danziger, Persico, Zimmtwasser und andere Sorten mehr. Nebst einem untrueglichen Mittel, den Branntwein dessen Liebhabern gaenzlich abzugewoehnen, und einer kurzen Anweisung, Bier, Eßig, Punsch, Bischoff, Chokolade, und andere Sachen mehr zu verfertigen.
|
Beßke, C. A. |
1804 |
|
|
Das Ganze der Branntweinbrennerey nach praktischen Grundsätzen, nebst der dazu erforderlichen Mastung, mit Beschreibung eines holzersparenden Blasenheerds, und einer Rauchmalzdarre, ... .
|
Neuenhahn, Carl Christian Adolph |
1804 |
|
|
Vollständiger oeconomischer Unterricht vom Brannntweinbrennen, Abziehen der Aquavite, Essigbrauen ... .
|
Simon, Johann Christian |
1804 |
|
|
Praktische Anleitung zu der chymischen Kunst des Destillirens der Weine aus Getraidekörnern.
|
Staab, Odo |
1804 |
|
|
Praktischer Unterricht in den bewaehrtesten und vortheilhaftesten Bereitungsarten und Verbesserungen der natuerlichen und kuenstlichen Weine, der Weinschoene, wie auch von den Weinverfaelschungen und den besten Entdeckungsmitteln. Nebst einem Anhange, der das Zweckmaeßigste einiger dahin einschlagenden Schriften enthaelt. [Verfasser: Christian Friedrich Reuß.]
|
Reuß, Christian Friedrich |
1804 |
|
|
Der erfahrne und in allen Weinkuensten wohl unterrichtete Weinhaendler, Weingaertner und Weinkellermeister. Oder: Praktischer Unterricht, den Weinbau auf die vortheilhafteste Art zu betreiben, wie auch den Wein vom Stocke an bis zur Gaehrung, und als Most gehoerig zu behandeln, zu veredeln, gut und dauerhaft zu erhalten, seinen Werth nach seinen Eigenschaften zu bestimmen, verfaelschte Weine durch die zuverlaeßigsten Proben zu erkennen, und Auslaenderweine sowohl, als andere nachzukuensteln, den Krankheiten des Weines theils vorzubeugen, theils abzuhelfen. Nebst einem Anhange von den verschiedenen Behandlungsarten des Bieres, Meths, Essigs, und von einigen Weinkünsten des Theophrastus Paracelsus.
|
|
1804 |
|
|
Der vollkommene Weinwirth und Weinkellermeister, welcher practisch lehret, wie man verfaelschte Weine erkennen kann, wie den kranken Weinen zu helfen ist, wie man die Weine stark, klar und gesund erhalten, den Deutschen Weinen einige besondere Eigenschaften beybringen, verschiedene gute Arten von Weineinschlaegen, allerhand Arten von Essig machen, auch das Bier gesund und gut erhalten und das kranke behandeln koenne.
|
|
1804 |
|
|
Abhandlung über den Bau, die Bereitung und Aufbewahrung der Weine. Aus dem Französischen übersetzt, und mit Anmerkungen un Zusäzen hrsg. von Carl Wilhelm Boeckmann.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Boeckmann, Carl Wilhelm |
1803 |
|
|
Bemerkungen und Vorschlaege [Vorschläge] für Brannteweinbrenner.
|
Westrumb, Johann Friedrich |
1803 |
|
|
Auf Chemie und Erfahrung gegruendete praktische Anleitung zu Erzielung schmakhafter, gesunder und haltbarer Weine. Durch zwekmaesige Anwendung einer verbesserten Weinlese, Kelterung, Gaehrung und Behandlung des Weins von dem Herbst an bis zum 1. Ablaß.
|
Erhardt, Carl Friedrich |
1803 |
|
|
Praktische Anleitung zu der bewährtesten und vortheilhaftesten Verfertigung, Verbesserung, Aufbewahrung und Wartung, des Weins und Essigs. Ein Handbuch für Hausherren bei Kellerökonomie.
|
Staab, Odo |
1803 |
|
|
Der vollkommene Weinwirth und Weinkellermeister, welcher praktisch lehret, wie man verfälschte Weine erkennen kann ... . Nebst einem Anhange, wie man die Keller und Fässer gut und gesund erhalten könne.
|
|
1803 |
|