521 Treffer — zeige 26 bis 50:

Weinbergsmauern. Trockenmauern. Stützmauern.Terrassenmauern. Eschnauer, Heinz R.; Hessel, Helmut; Stritter, Otto 2008

Kein Gau am Rhein. Reizvolle Kulturlandschaft einerseits, enormer Tagestourismus inklusive trinkfreudiger Drosselgassenbesucher andererseits, am Rheingau kommt keiner vorbei. Die Erzeuger haben sich eingerichtet, irgendwo zwischen Terroir und Markenwein. Fotos: Armin Faber. Hubert, Wolfgang; Faber, Armin 2008

Deutscher Wein, deutscher Sang. Oberweseler Oelsberg. Die bekannte Zollburg mitten im Fluss, Burgen auch am Ufer - Oberwesel bietet ausgiebig Rheinromantik. Nur mit dem Wein war es bisher nicht so weit her. Der Oelsberg jedoch könnte für einen Aufbruch stehen. Deckers, Daniel; Holler, Hendrik 2008

500 Jahre Weinbau in Burg Stargard. Hilz, Stefan / 1957-2016 2008

Neugründung: Institut für Weinforschung. Sachsen-Anhalt. 2008

Von Reben umschmust. Stuttgarter Terroir - Zusammenspiel von Boden, Klima und Wengerter. Kreis, Bernd 2008

Königliche Globuli. Das Weingut Herzog von Württemberg. [Auoren:] Gabriele Damasko und Klaus Henning-Damasko [vielmehr Klaus Hennig-Damasko]. Damasko, Gabriele; Hennig-Damasko, Klaus 2008

Steinreiches Neckartal. In den Terrasenweinbergen von Stadt und Region Stuttgart geben sich Natur und Kultur vielfach die Hand. Hutter, Claus-Peter 2008

Wein und Schokolade. Ein himmlisches Vergnügen betört die Sinne. Wager, Wulf 2008

Untertürkheimer Mönchberg. Einer der besten Weinberge Deutschlands. Kämmer, Frank 2008

Goldregen über Saale-Unstrut-Wein. Landesprämierung in Leipzig - Forscher starten. 2008

25 Jahre Erster Sächsischer Weinkonvent. Das Geheimnis vollkommenen Genießens liegt im Wissen um den Wein. Reinhold, Volker 2008

Im Weißburgunder- und Schwarzrieslingland. Die 1.000 Weinhügel des Kraichgau. Kratz, Sahar F. 2008

Badische Weine von Adel. Eine Umschau durch gräfliche und freiherrliche Weingüter. 2008

Die Heckerrebe - ein ehrlicher Badischer Landwein. Was die Badische Revolution von 1848 mit einer Rebzüchtung des Freiburger Weinbauinstitues zu tun hat. Oswald, Gerda 2008

Junge alte Weinkultur. Israel: Die neue Weingeneration. Bereits vor 5.000 Jahren wurde im heutigen Israel Wein kultiviert, doch heute spricht man über die junge, moderne Weingeneration. 2008

Weinfest am Drachenfels. Brauchtum. Das Rhöndorfer Winzercorps lädt fürs Wochenende ein. 2008

Von frommen Schwestern und fröhlichen Zechern. Ein Besuch der Abtei St. Hildegard in Eibingen im Rheingau. 2008

Lengsdorfer Tradition zum Wein. Im Archiv des Heimatvereins blättern Karl Keienburg und Jürgen Kirwald. Keienburg, Karl; Kirwald, Jürgen 2008

Aus dem Brunnen fließt Rebensaft. Weinfest [Bonn-Lengsdorf]. Großes Programm von morgen bis Sonntag. Krönung von Jenny I. 2008

Riesling mit Aussicht. Der Weinort Leutesdorf hat manche Überraschung zu bieten. 2008

Winzerfest in Dernau/Ahr vom 26. bis 29. September. 2008

140 Jahre Winzergenossenschaft. Musik und Wein sind bei der Geburtstagsfeier in Mayschoß Trumpf. 2008

Auf roten Pfaden. Ahr. Der Weg durch Deutschlands viertkleinste Weinregion heisst Rotweinwanderweg. Er führt fast zwangsläufig zu den bekannten Erzeugern und einigen Newcomern. Text: Wolfgang Hubert. Fotos: Armin Faber. Hubert, Wolfgang; Faber, Armin 2008

Mosel, Mosel über alles. Vor einem Jahr verschwanden die Namen Ruwer und Saar von den Etiketten. Nicht jeder der Produzenten dort nimmt das gelassen hin. Der eine oder andere denkt sogar über die Abspaltung der Regionen als eigenes Gebiet nach. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Tamara Jung-König. Knoll, Rudolf; Jung-König, Tamara 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2008


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...