111 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Deutsche Weinkönigin zu Gast bei: Marie - die Winzerin vom Händel-Weinberg.
|
|
2009 |
|
|
Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ.
|
Führ, Wieland |
2009 |
|
|
Pfalz. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst.
|
Lüer, Manfred; Reinhardt, Stephan; Durst, Andreas |
2009 |
|
|
Die Rezepte meines Lebens. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Biolek, Alfred; Frenzel, Ralf |
2009 |
|
|
Wein weit weg. Expeditionen von Norwegen über den Kaukasus nach China.
|
Pigott, Stuart |
2009 |
|
|
Der Unkeler-Winzer-Verein Bestes Faß. Redaktion: Udo Marquardt.
|
Marquardt, Udo |
2009 |
|
|
Südpfalz Weinlesebuch. Der große Weinführer für die Südpfalz nebst einer Exkursion ins nördliche Elsass - Essbares, Trinkbares, Lesbares aus dem Land der verbindenden Grenze. Fotos von Gert Steinheimer. Hrsg. von Constanze & Thomas Lindemann.
|
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert; Lindemann, Constanze; Lindemann, Thomas |
2009 |
|
|
Winzer und Weine in Deutschland. Guide 2010. Die 800 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredaktion: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ingo Swoboda.
|
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Swoboda, Ingo |
2009 |
|
|
Roussillon / Barolo 2005 / Barbaresco 2006 / Trentino (Sekt).
|
Eichelmann, Gerhard |
2009 |
|
|
Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar. Hrsg. von Christhard Schrenk.
|
Heuss, Theodor; Schrenk, Christhard |
2009 |
|
|
Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig.
|
Seiler, Johannes |
2009 |
|
|
Edle Weine im ehemaligen Straßenbahndepot. Andreas Dilger hat einen ungewöhnlichen Ort für sein Weingut gefunden.
|
Scherfling, Karlheinz |
2009 |
|
|
Deutsche Weinkönigin im Ahrtal. Marlies Dumbsky besucht Winzer und den früheren Regierungsbunker.
|
|
2009 |
|
|
Medaillen werben für Lahnwein. Winzer Uwe Haxel gewinnt regelmäßig Auszeichnungen bei Prämierungen - ILE soll Wirtschaftlichkeit und Qualität steigern.
|
Rosenkranz, Carlo |
2009 |
|
|
Händel-Wein zum Festjahr 2009. Gut 800 Flaschen vom Händel-Weinberg in Zappendorf.
|
|
2009 |
|
|
Nur 800 Flaschen vom diesjährigen Händelwein.
|
Deutsch, Michael |
2009 |
|
|
Müllheimer Weingeschichten. Vom Sieg über die Reblaus bis zur Spitzen-Wein-Kultur.
|
Kratz, Sahar F. |
2009 |
|
|
Rheinwein muss auch R(h)ein bleiben. Die Herkunftsbezeichnung wollen sich die Winzer nicht verwässern lassen. DWI-Kampagne stellt Qualität der deutschen Tropfen in den Vordergrund.
|
Breitbach, Suzanne |
2009 |
|
|
Weingut liegt tief im Berg. Winzer Bernd hat Grube Rauschelay am Kauber Friedhof übernommen - Auch Kultur im Keller geplant.
|
Stötzer, Thorsten |
2009 |
|
|
Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben.
|
|
2009 |
|
|
Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen.
|
|
2009 |
|
|
Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor.
|
Böhme, Ralf |
2009 |
|
|
Vor 100 Jahren schreckte Reblaus die Winzer. Präparate von Rudolf Schäfer erinnern an eine Plage an der Ahr - Große Anbauflächen vernichtet.
|
Tarrach, Jochen |
2009 |
|
|
Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb.
|
Krämer, Christine |
2009 |
|
|
In diesem Weinberg liegt ein Schatz. Granoer Weinbauern graben ihn seit 2004 heraus. (Spree-Neiße-Stolz - Station 1).
|
Heinrich, Jürgen |
2009 |
|