Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
86 Treffer — zeige 26 bis 50:
Die kulturelle, gesellschaftliche und religiöse Bedeutung des Weins.
Stöhr, Manfred
2017
Wein - Göttertrank oder Genussgift? Die 6000-jährige Geschichte eines Kultgetränks.
Stöhr, Manfred
2017
WeinErlebnisHof Peterkeller, Weinböhla.
Böhme, Werner
2017
Alt, teuer und kurios. Wein hat Rekorde und Superlative unterschiedlichster Art zu bieten ... Was sind die ältesten und teuersten Weine der Welt, die größten Betriebe, die Güter mit der längsten Geschichte? Wo befinden sich die ungewöhnlichsten Weinkeller und -flaschen sowie der älteste noch richtig traubentragende Weingarten der Welt?
Knoll, Rudolf
2017
In Treue fest. Die Weinkultur der Wittelsbacher.
Deckers, Daniel
2017
Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution.
Deckers, Daniel
2017
Europäische Trinkkultur in nachrömischer Zeit.
Stöhr, Manfred
2017
Weinkonsum und Weingeschmack im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Auswertung der Greiffenclau'schen Rechnungen aus Schloss Vollrads im Rheingau.
Guthier, Simeon
2017
Wein. Geschichte und Genuss.
Deckers, Daniel
2017
Preussens Pracht. Die Weinkultur an den Höfen der Hohenzollern.
Deckers, Daniel
2017
Wir wollten auch zimlichen Malvasier machen. Weinbau und Weinkultur in Württemberg des 16. Jahrhunderts.
Krämer, Christine
2017
Die 6000-jährige Geschichte eines Kulturgetränks.
Stöhr, Manfred
2017
Weinkultur im Welterbe braucht besondere Pflege. Mittelrhein Riesling Charta unterstützt internationale Freiwilligenarbeit.
2016
Europäische Weinkultur im Südwesten.
Tschofen, Bernhard
2016
Seewein. Weinkultur am Bodensee. Hrsg. von Thomas Knubben und Andreas Schmauder in Zusammenarbeit mit Christine Krämer.
Knubben, Thomas; Krämer, Christine; Schmauder, Andreas
2016
"Ein von Gott gesegnetes Land". Weinkultur im Bürgerspital.
Schäfer, Rainer
2016
François Hollande verteidigt AOCs. Bei der Eröffnung der Cité du Vin in Bordeaux stellte sich Präsident Hollande hinter die Weinproduktion.
2016
Wetter kann Weinfreunden nichts anhaben. Weinfrühling und kulinarische Rebenwandertage lockten viele ins Ahrtal.
2016
Neue Führung erkundet die Unterwelt. Teilnehmer sind in Oberwesel zu Gast in Winzerkellern und Gaststätten.
Koch, Martina
2016
Zwischen Pomp und Zurückhaltung. Die Weine, die bei Staatsbanketten serviert werden, erzählen eine Geschichte: die der Bundesrepublik Deutschland.
2016
Warum ist uns der Wein so teuer? Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, hat die Soziologie des Weinmarkts untersucht. Das Ergebnis: Wir zahlen höhere Preise nicht für den objektiven Geschmack im Glas, sondern für die symbolischen Werte des Weins, die unsere soziale Stellung bestätigen und fördern. Nur auf den ersten Blick ist das eine ernüchternde Erkenntnis.
Volbracht, Christian; Grau, Johannes
2016
Weinbau und Stadtkultur - die Ausbreitung der Reblandschaft.
Schmauder, Andreas
2016
Globale Weinwelt und regionale Weinkultur.
Knubben, Thomas
2016
"Judentum ist ohne Wein nicht denkbar. Mit gutem Grund sind im Mittelalter die Zentren jüdischer Gelehrsamkeit am Rhein entstanden.
2016
Ob Brosé, wine on the rocks oder Bag-in-Box - jedes Land hat seine eigene Vorliebe für Wein. Wir haben rund um den Globus ins Glas geschaut. Hier sind die Trends. Text: Christine Krieger und Silke Muffang. Illustrationen: Amelie Persson.
Krieger, Christine; Muffang, Silke; Persson, Amelie
2015
←
1
2
3
4
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...