281 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Astrid Schales, Weingut Schales in Flörsheim-Dalsheim, Botschafterin der WiM-Initiative.
|
Nickenig, Rudolf |
2015 |
|
|
Europaweite Studie zum Weinkonsum. Wine in Moderation.
|
|
2014 |
|
|
Nichts tun ist auch keine Lösung: ist WineinModeration in der Weinbranche angekommen? Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft verbirgt. Aber mehr? Fehlanzeige ...
|
Stein-Hammer, Claudia |
2014 |
|
|
Maßvoller Genuss, damit der Wein verträglich bleibt. Dr. Gerhard Kreuter referierte beim Ahrwein-Forum über Ihnaltsstoffe im Rebensaft und ihre Wirkung.
|
Kreuter, Gerhard |
2014 |
|
|
Phenole begünstigen Darmflora.
|
|
2014 |
|
|
Arsenvergiftungen der Moselwinzer.
|
Zimmer, Irmgard |
2014 |
|
|
Proteine im Wein als potenzielle Allergene?
|
Wigand, Petra; Decker, Heinz |
2013 |
|
|
Etikettierung mit "bekömmlich" untersagt.
|
|
2013 |
|
|
Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte.
|
Nickenig, Rudolf |
2013 |
|
|
Wein - Genuss und Gesundheit.
|
Jung, Klaus |
2013 |
|
|
Alkoholkonsum im Rentenalter.
|
Wigand, Petra; Blettner, Maria; Decker, Heinz |
2013 |
|
|
Moderater Weingenuss und Prävention der koronaren Herzkrankheit. Die Entwicklung der Evidenz.
|
Worm, Nicolai; Belz, Gustav Georg; Stein-Hammer, Claudia |
2013 |
|
|
Etikettierung eines Weins als "bekömmlich" untersagt.
|
|
2013 |
|
|
Moderater Weingenuss - weniger Depressionen. Deutsche Weinakademie (DWA).
|
|
2013 |
|
|
Resveratrol und Gesundheit.
|
Förstermann, Ulrich; Li, Huige |
2013 |
|
|
Biogene Amine: analytische, mikrobiologische und gesundheitliche Aspekte.
|
König, Helmut; Kaschak, Elisabeth; Sebastian, Patrick; Petri, Anna; Blättel, Verena; Wirth, Kristina; Claus, Harald; Pfeiffer, Peter |
2013 |
|
|
Wein und Gesundheit.
|
Krönig, Bernd; Goedecker, Doris |
2013 |
|
|
'Enthält Sulfite' - pfui Teufel!? Verursacht 'Enthält Sulfite' am Weinetikett vei Ihnen Kopfweh? Schwefeldioxid ist eines der meistumstrittenen und oft missverstandenen Themen in der Weinbereitung. Ein technisches Subjekt - aber eines, das es wert ist, zu verstehen.
|
|
2012 |
|
|
Wein & Gesundheit.
|
Krüger, Eva Daniela |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Gesprächskreis Ahrwein - eine Erfolgsgeschichte.
|
Gieler, Paul; Kreuter, Gerhard |
2012 |
|
|
In vino veritas?
|
Südbeck, Christoph |
2012 |
|
|
Wein hilft auch MS-Kranken.
|
Kreuter, Gerhard |
2012 |
|
|
Ein Roter. Nobel, rassig, elegant. Auch der Spätburgunder prägt das Weinland Württemberg.
|
Strobach, Manfred |
2012 |
|
|
Ein wenig bekömmliches Urteil des EuGH. Wer bisher wie 'bekömmlich' in der Bezeichnung von Wein als erlaubt ansah, befand sich durch Urteile des BVerwG und des BGH in bester Gesellschaft. Ein aktuelles EuGH-Urteil ändert nun die von Prof. Dr. Hans-Jörg Koch juristisch kommentierte Lage.
|
Koch, Hans-Jörg |
2012 |
|