1880 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Weinbau in der preußischen Zeit. Die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet.
|
Thur, Hermann / 1946- |
2018 |
|
|
50 Jahre Moselland.
|
|
2018 |
|
|
Karl Marx und der Notstand der Moselwinzer
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2018 |
|
|
Die Sommer sind fast immer sehr groß. [Weingut Franzen].
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Große Weine aus der Ritsch? Bald wieder!
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Immerzu jugendlich, dieses Leiwen.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Kellermeister, Weinhändler und Sekte ohne Zucker.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Von Sarah und Kathrin, von Matthias und Katharina.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Was kommt nach der Revolution? Das Kartell! [Weingut Clemens Busch].
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Kalk statt Schiefer. Die andere Mosel.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Wie Fuderfässer von der Mosel in den Bremer Ratskeller gelangten. Ein Großauftrag mit Tücken und ein Wiedersehen nach 60 Jahren.
|
Krieger, Erich |
2018 |
|
|
Biodiversität in Weinbausteillagen. Bedeutung von Fahrterrassen in Zeiten des Strukturwandels. Seit dem Jahr 2011 läuft das auf zehn Jahre ausgelegte Forschungsprojekt "Biodiversität in Weinbausteillagen" am DLR Mosel.
|
Jäger, Lea; Porten, Matthias / 1968- |
2018 |
|
|
Viel Innovation, etwas Kapitulation. An der Mosel tut sich was - und das ist in vielen Fällen positiv. Die Zusammenarbeit der Winzer macht Fortschritte, die Märkte entwickeln sich gut. Gründe, sich Sorgen zu machen, gibt es dennoch.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
Feldbahnen an Mosel und Saar. Einsatz zwischen Weinberg und Schieferbruch.
|
Gilles, Karl-Josef; Gilles, Joachim |
2018 |
|
|
Der "Weinköniginnenflüsterer " von Löf. Seit 51 Jahren kommt an Werner Fröhlich keine Majestät vorbei - Ans Aufhören denkt er nicht.
|
Dötsch, Chantal |
2017 |
|
|
Polin hat Steillagen fest im Griff. Was ausländische Arbeitskräfte zum Weinbau in der Region beitragen - Ein Beispiel von der Untermosel.
|
Schmidt, Volker |
2017 |
|
|
Ein alpines Rebgelände. Alles dreht sich um den Wein zwischen dem romantischen Beilstein, dem Jugendstil-Städtchen Traben-Trarbach und dem Römerschiff-Hafen Neumagen-Dhron ...
|
Henß, Rita / 1956- |
2017 |
|
|
Susanna Gensterblum (1846-1921). Die Winzerin.
|
Stolz-Sauter, Gisela |
2017 |
|
|
Krönung an der Mosel.
|
|
2017 |
|
|
Die Weinberge der Familie Marx.
|
Baumeister, Jens |
2017 |
|
|
Die jungen Wilden vom Weinberg.
|
Kuhs, Corinna |
2017 |
|
|
Nachfolger für Weingut gesucht - Familie gefunden. Immer mehr Investoren steigen in Weingüter ein. Promis, aber auch Unternehmer und Weinfans aus dem Ausland. Noch sind die Preise in Deutschland günstig - und etliche Weinbauern suchen Nachfolger.
|
Reichert, Birgit |
2017 |
|
|
Steillagen-Kultur contra Wettbewerbsdruck. Geringe Erträge und damit verbundene Preiserhöhungen haben Moselwein im LEH und Export in die Defensive gedrängt. Mit dem mengenmäßig kleinen Jahrgang 2016 bleibt die Marktsituation angespannt. Hoffnungsträger für das Gebiet sind Winzer, die in die Rekultivierung von Steillagen investieren, und kreative Jungwinzer mit ambitionierten Ansprüchen. Das ist gut für das Immage der ganzen Region.
|
Gundlach, Alice |
2017 |
|
|
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
|
|
2017 |
|
|
Abenteuer an der Mosel. Tipps für Besuche bei Winzern entlang der Mosel-Weinwege.
|
Hubert, Wolfgang |
2017 |
|