62 Treffer — zeige 26 bis 50:

Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel - Diesbar-Seußlitz. Hrsg.: Meißner Tageblatt Verlags GmbH in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V. Starke, Werner 2008

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettipps für Berlin und Brandenburg. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2008

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettipps für Berlin und Brandenburg. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2007

Die Weinstraße Saale-Unstrut. Mit der Weinroute an der Weißen Elster und der Weinstraße Mansfelder Seen. Reiseführer. Weingüter, Feste, Sehenswürdigkeiten. Mit Überblicks- und Detailkarten. Pantenius, Michael 2007

Im Archiv gestöbert - Historisches aus Radebeul. Die Geschichte des ältesten Niderlößnitzer Gasthofs 'Zur Weintraube'. Andert, Frank 2006

Mitteldeutsche Gastlichkeit: Hotel Ritters Weinstuben Merseburg. Phönix aus der Asche. 2006

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettips für Berlin und Brandenburg. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2006

Auerbachs Keller auf Marken der PIN AG. Hilz, Stefan / 1957-2016 2005

Hier wird Wein ausgeschänkt. Strauß- und Besenwirtschaften laden ein. 2005

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettips für Berlin und Brandenburg. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2005

Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel - Diesbar-Seußlitz. Starke, Werner 2005

Der 'Gasthof zur Weintraube' in Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2005

Der Mühlen-Weinberg und die Gaststätte 'Weinberg-Terrassen' zu Langenbogen. Sommerfeld, Hubertus 2005

Weingut und Landgasthof Döschwitz. Schulze, Marcel 2005

Altdeutsche Weinstuben Zum Künstlerkeller [Freyburg]. 2004

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen. Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettips für Berlin und Potsdam. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2004

Hotel Ritters Weinstuben [Merseburg]. 2004

Mitteldeutsche Gastlichkeit. 'Am Kelterberg' in Höhnstedt an der Weinstraße Mansfelder Seen. 2004

Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel - Diesbar-Seußlitz. Hrsg. vom Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V. Starke, Werner 2003

Historische Weinschänken und Gasthäuser. [Weinböhla.] Goder, Willi; Marx, Margarete; Nielebock, Petra 2001

Neues Grün für 'Grüns Weinstuben' in der Rathausstraße. Sommerfeld, Hubertus 2000

Aus der Geschichte des Weinbaues der Saalestadt (Calbe). Schwachenwalde, Hanns 1998

Karl der Große gab Erlaß für Eröffnungen. Straußwirtschaften und Weinstuben. Vogler, Hans-Dieter 1997

Einst zu Gast im 'Krug zum grünen Kranze'. Eine Geschichte über ein beliebtes Ausflugsrestaurant in den Almricher Weinbergen. Speck, Hans-Dieter 1997

Herzog Moritz bestätigte Privileg. Ausschank von fremden Weinen im Ratskeller [Zeitz] erlaubt. Wilde, Gunther 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...