657 Treffer — zeige 251 bis 275:

Rheinwein muss auch R(h)ein bleiben. Die Herkunftsbezeichnung wollen sich die Winzer nicht verwässern lassen. DWI-Kampagne stellt Qualität der deutschen Tropfen in den Vordergrund. Breitbach, Suzanne 2009

Weingut liegt tief im Berg. Winzer Bernd hat Grube Rauschelay am Kauber Friedhof übernommen - Auch Kultur im Keller geplant. Stötzer, Thorsten 2009

Gefahren für die Winzer. Weinbautag beleuchtet die neuen Reformen. Breitbach, Suzanne 2009

Vom Moos zum Wein, vom Main zum Rhein - Würzburg und Hermann Müller-Thurgau. Gimmler, Hartmut 2009

Goethe, Würzburg und der Steinwein. Schulz, Ernst 2009

Wein.betrachtung. Fürnsinn, Maximilian 2009

Jüdische Religion und Wein - eine zwiespältige Beziehung. Weisz, Willy 2009

Sittengeschichte des Weinkonsums. Etzlstorfer, Hannes 2009

Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben. 2009

Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen. 2009

Revolutionäre des Genusses. Über das genussvolle Miteinander von Speisen und Wein. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König, Armin Faber. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara; Faber, Armin 2009

Wein - Elexier für das Herz und ein langes Leben? Neuhäuser-Berthold, Monika 2009

Die Region Querfurt und der Wein. Sommerfeld, Hubertus 2009

Das 'Neumagener Weinschiff' - vom Denkmal zur Replik. Bockius, Ronald 2009

Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor. Böhme, Ralf 2009

Südwärts, der Frische wegen. Chile. Montoya, Angeline 2009

Vor 100 Jahren schreckte Reblaus die Winzer. Präparate von Rudolf Schäfer erinnern an eine Plage an der Ahr - Große Anbauflächen vernichtet. Tarrach, Jochen 2009

Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb. Krämer, Christine / 1969- 2009

Das Geheimnis des Zinfandels. Rebsorten. Thomann, Wolfgang 2009

Meersburg: Jubiläum gespickt mit Anekdoten. [125-jähriges Bestehen des Meersburger Winzervereins]. Rieble, ... 2009

Atmen und atmen lassen. Die Badische Weinstraße ist neuerdings 500 Kilometer lang. Wer sie mit dem Fahrrad erkundet, kommt ins Schwitzen. Aber zu trinken, gibt es ja genug. Schäfer, Rainer / 1962- 2009

Die Riesling-Jünger. Drei Generationen, zwei Gutshäuser - eine Passion! Weingüter Wegeler schreiben die Erfolgsgeschichte des Riesling fort. Malethon, Lydia 2009

In diesem Weinberg liegt ein Schatz. Granoer Weinbauern graben ihn seit 2004 heraus. (Spree-Neiße-Stolz - Station 1). Heinrich, Jürgen 2009

Die im Werdenberg früher und heute heimischen Rebsorten und ihre Weine. Von einstiger Vielfalt über Beschränkungen zur gezielten Sortenwahl. Hardegger, Markus 2009

Förderung des Weinbaus in Wartau. Der Wolfgartenbrief von 1618 und die Ablösung des kleinen Zehnten 1625. Graber, Martin 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...