1780 Treffer — zeige 251 bis 275:

Heinrich Hansjakob bringt die Hagnauer auf Trab. Die älteste Winzergenossenschaft Badens. Käsinger, Heinz 2012

Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus. Wagner, Bernhard 2012

Die Tote im Weinkeller. Ein Kraichgau-Krimi. Springer, Brigitte 2012

Bergstraße Weinlesebuch. Die Winzer der Badischen und der Hessischen Bergstraße von Süd nach Nord. Mit kulinarischen, anekdotischen und sogar landeskundlichen Hinweisen. Fotos von Gert Steinheimer. Steinheimer, Gert 2012

Himmelberg. Eine Kriminalerzählung aus Kraichgau und Orient. Hucke, Johannes 2012

Sein letzter Burgunder. Kriminalroman. Mord am Kaiserstuhl. Grote, Paul 2012

Weinarchitektur kann Touristen begeistern. Die Weinwirtschaft in Deutschland ist in Bewegung. Es entstehen immer größere Betriebe und Kellereien, der Strukturwandel ist voll im Gange. Einige Betriebe - vor allem Weingüter - versuchen, durch das Angebot von Winzerhofgastronomie und Gästezimmern/Ferienwohnungen neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen. Lörcher, Friedrich 2012

Spätburgunder, die lange schwingen. Jeder Wein im Keller ist ihm wie ein Kind - aber an seinen Malterdingern hängt das Herz des Winzers Bernhard Huber. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christof Herdt. Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof 2012

900 Jahre Markgrafen von Baden. Gegg, Volker 2012

Badenweiler. Vom Wein verwöhnt - von der Prominenz verehrt: Exklusives 'Römerbad' mit badischer Gastlichkeit. Kratz, Sahar F. 2012

'Die drei Musketiere vom Achertal'. Man könnte sie auch als die drei Musketiere aus Kappelrodeck bezeichnen, wenngleich es dem einen noch ein wenig an der dafür nötigen Statur mangelt. Die drei Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger stammen alle aus dem Rotweindorf im Achertal am Fuße des Schwarzwaldes. Sie sind alle für ihre Weinbaubetriebe erfolgreich unterwegs, zwei von ihnen schon mit langjähriger Erfahrung, Marco Köninger als der Jüngste unter ihnen ebenfalls bereits auf Erfolgskurs. Wagner-Köppel, Susanne 2012

Weinwissen aus Weinsberg. Kerner, Weibertreu und die Ausbildung 'Badischer Starwinzer'. Hepperle, Ingrid 2012

Der alte Klingelberger. Mit biologischer Trockenhefe zurück zum Ursprung. Heist, Ursula 2012

Unterwegs am westlichen Bodensee: Klosterinsel Reichenau. Heist, Ursula 2012

Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig]. Nickenig, Rudolf 2012

Werbung für Konzil- und Weinstadt. Weinliebhaber aus ganz Deutschland tagen in Konstanz. Konzilsjubiläum ein Thema. 2012

Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln. Fehr, Hans Otto 2012

'Öko-Weinbau ist Kopfsache'. Weingut der Stadt Lahr, Familie Wöhrle. Donath, Claus 2012

Berühmte badische Weinlagen: Die Buchholzer Sonnhalde im Breisgauer Wein- und Erdbeerdorf. Hepperle, Ingrid 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Darüber der badische Himmel. Weingut Kalkbödele in Merdingen setzt auf regionaltypische und authentische Weine. 2012

Julia Bertram: neue Deutsche Weinkönigin. Deutsches Weininstitut (DWI). 2012

Räuschling, Findling und Dakapo. Seltene und typische Rebsorten im Burgunderland Baden. Droll, Hansjörg 2012

Auf Schusters Rappen zum Gutedel. Das Markgräfler Wiiwegli - eine Einladung. Gürth, Peter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...