1695 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Zuviel Sonne für die Carbon-Rebe? Am Grenzacher Horn greifen die Winzer auf traditionelle Sorten zurück.
|
Fehr, Hans Otto |
2011 |
|
|
Gratulationen für Königin Natalie [Henninger]. [Verfasserin: Petra] Littner.
|
Littner, Petra |
2011 |
|
|
60 Jahre Oberkircher Winzer. Eine große Erfolgsgeschichte.
|
Simon, Dieter |
2011 |
|
|
Weinbau in Durbach im Wandel der Zeit. Eine Sonderausstellung im Wein- und Heimatmuseum. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz].
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
Der Vergangenheit verpflichtet, der Zukunft zugewandt. Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg und seine Akten im Staatsarchiv Freiburg.
|
Steiner, Rolf; Hochstuhl, Rolf |
2011 |
|
|
Barolo / Barbaresco / Burgenland / Kroatien / Kraichgau.
|
Eichelmann, Gerhard |
2011 |
|
|
Standortkundlicher Weinbauatlas Baden-Württemberg.
|
|
2011 |
|
|
Weinbauforscher. 90 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg.
|
|
2011 |
|
|
Dem Weinbau ein Institut. [90jähriges Bestehen des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg i.Br.].
|
|
2011 |
|
|
Wiederentdeckt: Der Gänsfüßer.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2011 |
|
|
Berühmte Badische Weinlagen. Der Achkarrer Schlossberg - eine Bastion des guten Geschmacks.
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
Der Bereich Tauberfranken im Porträt.
|
Weinzierl, Werner; Nigmann, Ursula; Riedel, Monika |
2011 |
|
|
100 Jahre Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen.
|
|
2011 |
|
|
Genießerland Baden.
|
Simon, Dieter |
2011 |
|
|
Der Bereich Breisgau im Porträt.
|
Weinzierl, Werner; Nigmann, Ursula; Riedel, Monika |
2011 |
|
|
Wenn Gäste kommen. Der Badische Wein vor 50 Jahren.
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
Rivaner & Co. Ein neuer Wein der Gundelfinger Winzer.
|
Meyer, Rolf |
2011 |
|
|
Von der Vielfalt und Gemeinsamkeit individueller Weinmacher. Die 15 Tuinberger Privatweingüter.
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
Der badische Burgunder-Himmel. Am Kaiserstuhl gedeihen viele Rebsorten. Besonders schön werden die Burgunder vom Löss oder Vulkanverwitterungsboden.
|
|
2011 |
|
|
Happy Birthday! 300 Jahre Grauburgunder. Durch einen puren Zufall wurde vor exakt drei Jahrhunderten der Grauburgunder entdeckt. Besser gesagt der Ruländer, wie die Sorte zunächst genannt wurde. Damals hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass damit der Grundtstein für eine beeindruckende Karriere gelegt wurde.
|
Hubert, Wolfgang |
2011 |
|
|
Startschuss für den Internet-Weinbauatlas.
|
Kierey, |
2011 |
|
|
Terroir-Atlas im Internet. Der Standortkundliche Weinbauatlas Baden-Württemberg im Internet bietet eine Fülle interessanter Daten für Weinbaubetriebe. Er ist seit 18. Novenber freigeschaltet. Die Nutzung dieses 'Schatzkästchens' ist kostenlos.
|
Schuff, Joachim; Weinzierl, Werner; Steinmetz, Volker |
2011 |
|
|
Drei Musketiere für den Wein. Die Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger sind erfolgreich.
|
|
2011 |
|
|
Burgunder-Leichen. Hrsg.: Anne Grießer.
|
Grießer, Anne |
2011 |
|
|
Kunst. Thermen. Wein. Entdeckungsreisen durch das Markgräflerland. Mit Beiträgen von Hans Paul Steiner [u.a.].
|
Philipp, Dorothee; Grosspietsch, Jost; Herbener, Arno; Rubsamen, Rolf; Steiner, Hans Paul |
2011 |
|