2541 Treffer — zeige 2501 bis 2525:

Vom psychologischen und sittlichen Hintergrund der Winzerunruhen. Ehlen, Nikolaus 1925

Der Heilbronner Weingärtneraufstand im Jahr 1839. Beißnachel, Konrad 1924

Ein Leibzuchtvertrag eines Moselwinzers mit dem früheren Coblenzer Karthäuser Kloster Reitz, Georg 1924

Winzers Leiden - Zechers Freuden. Wirtz, Richard 1923

St. Urban der Weinpatron. Staffler, Richard 1921

Ordnung der Wingert leuth. 12 May Anno 1600 uffgericht und verlesen. (Aus dem Dackenheimer Weistum, Königl. Kreisarchiv Speyer.) Vogelsgesang, ... 1914

Antike Winzermesser aus Pfälzer Weinbergen. Bassermann-Jordan, Friedrich von 1911

Winzer und Winzergenossenschaften im Rheinland. Zimmer, Joseph 1911

Die 'Weinbergoas' [!]. Eine aussterbende Winzersitte. Linsbauer, L. 1909

Das Winzergenossenschaftswesen im Weinbau-Wanderlehrbezirk 'Bacharach'. Carstensen, Peter 1909

Von St. Urban, dem Weinpatron. Kulturgeschichtliches aus dem Elsaß. Pfleger, Luzian 1907

Der erste deutsche Winzerverein. [Mayschoß an der Ahr.] Josten, Anton Jos. 1904

Die Generalversammlung des deutschen Weinbauvereins in Konstanz. 1904

Die Notwendigkeit der Fortbildung junger Landwirte und Winzer auf Fachschulen. Schulte, August 1904

Die Winzergenossenschaften und die deutsche Gesetzgebung über Wein unter eingehender Schilderung der Verhältnisse von Preußischen Winzervereinen. Deichen, Fritz 1900

Gesetz vom 2. Mai 1886, womit eine Winzer-Ordnung für Steiermark erlassen wird. Gesetz vom 1. Juni 1898, womit der º 4 des Gesetzes vom 2. Mai 1886, die Winzerordnung in Steiermark betreffend, abgeändert wird. 1898

Die Bedeutung der Winzer-Vereine. Schulte, A. 1897

Aeltere Rechnungen über die Bearbeitung von Weinbergen in der Dürener Gegend (15. Jahrhundert). Pauls, Emil 1896

Der Aufstand der Weingartenarbeiter von Medling und Umgebung in den Tagen der 1. Hälfte des April 1597. Schalk, Karl 1886

Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark mit Einschluß der Landeshauptstadt Graz, (kundgemacht mit dem Gesetze vom 1. April 1863 Landesgesetz- und Verordnungsblatt. Nr. 1). 1867

Sankt Urban, der Schutzheilige der Weingärtner. 1863

Gesichtspunkte zur Verbesserung des deutschen Weinbaues und der deutschen Weine. [Verfasser:] Herm[ann] Böheim. Böheim, Hermann 1861

Franz Zelenka - der Erfinder der Rebschere. Erläuterung zum Wein-Sonderstempel aus Feuersbrunn, N.Ö. Meisl, Alois 1846

Wie ist der gänzlichen Verarmung der Weinbau treibenden Moselbewohner abzuhelfen? 1841

Der gegenwärtige Nothstand der Winzer. 1839

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...