Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
5997 Treffer — zeige 2726 bis 2750:
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus.
Wagner, Bernhard
2012
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
2012
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
2012
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
2012
60 Jahre Ausschuss für Technik im Weinbau.
Reinhold, Christian
2012
Gibt es 2050 Grafschafter Weinfelder? Experten beschäftigen sich im Gesprächskreis Ahrwein mit der Zukunft des Anbaus.
2012
Lenz Moser und die Hochkultur. 1928 startete Lenz Moser erste Versuche mit der nach ihm benannten Reberziehung - mit grundlegeneden Folgen für den österreichischen Weinbau.
2012
Auslauben mit Schafen: es ist nicht ungewöhnlich, wenn Schafe im Spätherbst oder Winter in Rebbergen weiden. Im folgenden Beitrag zeigt aber ein Jungbauer aus dem Kanton Aargau, dass bei konsequenter Überwachung der Herdenstärke und der Beweidung die Tiere mit Ausnahme von zwei kritischen Phasen beim Austrieb im Frühling und während der Traubenreife das ganze Jahr über in Rebanlagen zur Kontrolle des Unterbewuchses und sogar zum Auslauben eingesetzt werden können. Basil Rüttimann.
Rüttimann, Basil
2012
Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler.
Hugentobler, Bruno
2012
Schwierige Zeiten für Südaustralische Winzer. [Jacob Ruegg].
2012
Château Latour: 12 geleaste Pferde. In den 1990er Jahren begann eine Avantgarde französischer Winzer auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umzustellen, fast überall im land. Einzig Bordeaux schien lange gegen diesen Trend immun. Doch jetzt kippt die Stimmung ...
Sautter, Ulrich
2012
Wein in Kanada.
Bagola, Beatrice; Bagola, Holger
2012
Saure Tropfen. Winzer hatten im Norden wenig Glück. Der Weinbau im "nördlichen Teutschland" hat eine lange, wechselhafte Geschichte ...
Gerds, Peter
2012
Zur Geschichte des Weinanbaus im Hannoverschen Wendland.
Weinhold, Jürgen
2012
Vom "Stoppele" und "Bubbes". Als Trauben noch mit der Hand gelesen und Wingerte abgesprerrt wurden.
Bungert, Karl-Heinz
2012
100 Jahre Weinbauverband Pfalz.
2012
Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte.
Engelhart, Josef
2012
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
Nickenig, Rudolf
2012
Mosel, Riesling und Klima.
2012
Saarbrücken à la carte. Die Geschichte der Genussregion Saarland. Hans-Christian Herrmann (Hg.).
Herrmann, Hans-Christian
2012
Seminar-Handbuch Deutsche Weine.
2012
Wein? Keller! 101 Fragen aus der Welt der edlen Tropfen beantwortet von Peter Keller. Illustriert von Philipp Luder.
Keller, Peter; Luder, Philipp
2012
←
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...