1133 Treffer — zeige 276 bis 300:

'Von hoher kulturhistorischer Bedeutung'. Die älteste Weinlagen-Klassifikationskarte der Welt im Rheingau entdeckt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner. Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido 2011

Weinbauer Bock. Ein knallgelbes Haus mitten in Bad Sulza kündet von einem mutigen Mann und seinem Schritt in eine ungewisse Zukunft als Winzer. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Jetzt beginnt der Austrieb. Zwei eisig kalte und lange Winter brachten den Steigraer Weinbauern Verluste. Doch in diesem Jahr sieht es bisher sehr gut aus für die Rebstöcke. Retzlaff, Regina 2011

Das kostbare Geheimnis des Champagners vom Meeresgrund. Sie lagen zwei Menschenleben lang auf dem dunklen Grund des Meeres, bis sie geborgen werden konnten: Wein und Champagner aus Schiffswracks gehören zum Seltensten und Teuersten, was Weinfreunde verkosten können. Im vergangenen Herbst bargen Taucher einhundertachtundsechzig intakte Flaschen Champagner aus dem 19. Jahrhundert in der Ostsee vor den Åland-Inseln. Woher kamen sie? Wie wertvoll sind sie? Wie schmecken sie heute? Eine Spurensuche. Text: Uwe Kauss und Susanne Reininger. Kauss, Uwe / 1964-; Reininger, Susanne 2011

'Ich habe nichts gegen eine wilde Komponente'. Michael Graf Adelmann und seine Württemberger Weine. Ein Besuch auf Burg Schaubeck. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Alex Habermehl. Wurzer-Berger, Martin; Habermehl, Alex 2011

Château L'Eglise-Clinet. Ein unbekannter in Pomerol. Text: Stuart Pigott. Fotos: Johannes Grau. Pigott, Stuart / 1960-; Grau, Johannes 2011

Eine wiederentdeckte Diva. Drittes Frühburgunderforum des Bonner Slow Food Convivium im Weingut Kloster Marienthal. Schulze, Christine 2011

Hilfe aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen. Röpcke, Angelika 2011

Weinbaunachrichten. 2011

Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378. Reinfandt, Lucian 2011

Markung und Flurnamen. Äcker, Wiesen, Wald und Weinberge. Schneider, Manfred; Wolpert, Julius 2011

Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker. Röder, Corina 2011

Von der Rebenwildnis zur Landschaftskunst. Im Hochmittelalter stand der Weinbau an Saale-Unstrut in Blüte. Stöckel, Gerd 2011

Sortengarten am Köppelberg Schon die Mönche bauten hier Wein an. Speck, Hans-Dieter 2011

Methusalem halbiert den Tank. Ehrwürdigem Rebstock wird Respekt gezollt. Speck, Hans-Dieter 2011

Große Kühnheit, unsägliche Mühe. Die das Stadtbild prägenden Trockenmauern um Freyburg sind in Gefahr. Die Rettung ist aufwendig. Stöckel, Gerd 2011

Verführung für Gaumen und Auge. Die Wein-Galerie der Winzervereinigung macht ihrem Namen auch mit bildender Kunst Ehre. Lies, Theo M. 2011

Der Weinberg in Sigmertshausen. Thaler, Franz 2011

Maria in der Rebschule. Zum 100. Geburtstag von Maria Regner (1911-1999). Heller-Karneth, Eva / 1959- 2011

Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren. Adams, Karl 2011

Wo Weinetiketten die echten "Stars" sind : Besuch im einzigen Weinetikettenmuseum Deutschlands Cantstetter, Jürgen 2011

Von der Königlich Preußischen Domäne Niederhausen Thalböckelheim zur Verwaltung der Staatlichen Weinbaudomänen Niederhausen-Schloßböckelheim - Geschichte, Tatsachen, Heiteres 1901 bis 1998 Hofäcker, Werner 2011

Mittelrheinwein : ein dionysisches Porträt Burmeister, Jens 2011

Rheinhessen. Das Begleitbuch zum Zeit-Weinpaket. Die Zeit Weinedition. 2011

Creating wine. The emergence of a world industry, 1840 - 1914. Simpson, James 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2011


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...