442 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Riesling - Bedeutung, Ursprung, Herkunft.
|
Bagola, Holger |
2009 |
|
|
Das Probierverhalten von Konsumenten und Fachleuten, untersucht in einer sensorischen Prüfung mit fünf Klonweinen und fünf Klonsekten der Sorte Riesling.
|
Schöffling, Harald |
2009 |
|
|
Mythos Scharzhofberg - die große Vertikale. Deutschlands berühmtester Weinberg, fünf Spitzenwinzer und ihre Weine: ein Gipfeltreffen der besonderen Art. Dem Berg eilt der Ruf voraus. Deutschlands prestigeträchtigste Grand Cru-Lage zu sein.
|
|
2009 |
|
|
Nicht nur Lemberger und Riesling - Wein im Zabergäu.
|
Böttinger, Ute |
2009 |
|
|
Die Riesling-Jünger. Drei Generationen, zwei Gutshäuser - eine Passion! Weingüter Wegeler schreiben die Erfolgsgeschichte des Riesling fort.
|
Malethon, Lydia |
2009 |
|
|
St.-Nikolaus-Hospital. Ein Rieslingweingut an der Mittelmosel im klimatischen und technischen Wandel an der Wende zum 3. Jahrtausend. Hrsg. vom St.-Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Bernkastel-Kues und vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH, Bernkastel-Kues.
|
Dehner, Johannes |
2009 |
|
|
Königin der Reben. Geistliche Herrscher waren an der Entwicklung des Weinbaus im deutschsprachigen Raum maßgeblich beteiligt. Dies gilt auch für die Einführung der klassischen Rebsorte Deutschlands: den Riesling.
|
Oster, Uwe A. |
2009 |
|
|
Bernkasteler Ring feierte 110 Jahre. [Verfasser.] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2009 |
|
|
Historischer Abriss der Schaumweinherstellung und sensorische Beurteilung von Rieslingklonsekten nach kurzer und langer Lagerzeit.
|
Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bollig, Karl Josef |
2008 |
|
|
Die Weinversteigerungsringe an der Mosel - ihre Geschichte, Entwicklung und Bedeutung seit über 100 Jahren.
|
Kirch, Karl |
2008 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2008 |
|
|
Zur Eignung von Rieslingklonen für die Wein- und Sektherstellung.
|
Schöffling, Harald |
2008 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2008 |
|
|
Terroir Hessen. Vielfalt erleben! Terroir - Die Herkunft schmecken. Projektleitung: Otmar Löhnertz. Autoren: Peter Böhm, Stefan Muskat, Otmar Löhnertz.
|
Löhnartz, Otmar; Böhm, Peter; Muskat, Stefan |
2008 |
|
|
Populäre Meisterwerke. Der Verband der Prädikatsweingüter präsentiert den neuen Jahrgang aus der Ersten Lage. Vor allem die Rieslinge von der Nahe glänzen.
|
Maurer, Caro |
2008 |
|
|
3 große Klassiker. Riesling, Spätburgunder & Silvaner in Rheinhessen.
|
Schneider, Peter |
2008 |
|
|
Terroirausprägung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter.
|
Bauer, Andrea |
2008 |
|
|
Die Entwicklung des Rheingauer Weinbaues im 20. Jahrhundert. Ein Zeitdokument - aufgeschrieben um 1975. Handschrift übertragen von Paul Claus.
|
Labonte, Christian; Claus, Paul |
2007 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Rheinwein erlebt Renaissance. Riesling-Boom könnte Rückgang bei Anbauflächen bald stoppen - Winzer setzen auf Top-Qualität - Geheimtipp für Nachwuchs.
|
Eberz, Dirk |
2006 |
|
|
Ahr-Weiße scheuen keinen Vergleich. Freunde guter Tropfen verlangen außer Rotwein zunehmend Riesling, Weißburgunder und Rivaner.
|
Wetzlar, Andreas |
2006 |
|
|
Ein Popstar namens Riesling. Wer vom Rheingau spricht, denkt längst auch an sein leckeres Fläschchen Riesling. Die beiden Wörter für 3187 Hektar sind kaum noch auseinander zu denken. Doch was so selbstverständlich klingt, ist nicht ganz unproblematisch. ...
|
Unkelbach, Andreas; Becker, Dirk |
2006 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Riesling. Die ganze Vielfalt der edelsten Rebe der Welt. Mit Fotos von Robert Dieth.
|
Fischer, Christina; Swoboda, Ingo; Dieth, Robert |
2005 |
|