1043 Treffer — zeige 301 bis 325:

Ob Brosé, wine on the rocks oder Bag-in-Box - jedes Land hat seine eigene Vorliebe für Wein. Wir haben rund um den Globus ins Glas geschaut. Hier sind die Trends. Text: Christine Krieger und Silke Muffang. Illustrationen: Amelie Persson. Krieger, Christine; Muffang, Silke; Persson, Amelie 2015

Die Wiederentdeckung der Garnacha. Vor 20 Jahren war sie noch die meistangebaute Sorte Spaniens, obwohl man längst begonnen hatte Garnacha-Reben auszureißen. Gerade noch rechtzeitig entdeckten Tüftler von Madrid bis Katalonien alte Weinberge. Jetzt können wir die beachtlichen Stärken der alten Sorte kennenlernen. Mathäß, Jürgen 2015

Wein am Ende der Welt. Reben, die sich in der milden Sommerluft wiegen, hat man tausendmal gesehen. Kennen Sie Weingärten in der Wüste? Oder im Monsunwald? Folgen Sie uns zu einigen der verblüffendsten Anbauorten der Welt. Stelzig, Matthias 2015

Alles im Lot. Das Weingebiet von Cahors, durch das der Lot fließt, ist eines der schönsten in Frankreich. Inzwischen keltern die dortigen Winzer aus der Sorte Malbec überraschend elegante und komplexe Weine ... Dominé, André 2015

Tradition und Zeitgeist bei Michael Oster. Krötz-Christoffel, Norbert 2015

50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes Schaller, Else; Schaller, Rolf 2015

Stilwandel im Kultweingut? : Weingut Koehler-Ruprecht Budai, Markus 2015

Medaillenregen : die Pfälzer Ehrenpreisträger Roskowetz, Christian 2015

"De Herbscht muss häm" - Weinlese vor 50 Jahren Minges, Hubert 2015

Le vin & le sacré : à l'usage des hédonistes, croyants et libres-penseurs Malnic, Evelyne 2015

Das Weinrecht 2015. Blau, Achim 2015

Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard 2015

Generation Pinot. Baden ist das wärmste deutsche Anbaugebiet, klimatisch vergleichbar mit der Bourgogne. Böden, Sonne und Niederschläge lassen besonders die Burgunder-Sorten gut reifen. Trotzdem gehört Baden nicht zu den trendigen Regionen ... in der "Generation Pinot" suchen Winzer unter 40 nach Wegen, um die wahren Stärken des Gebiets zu zeigen. Stelzig, Matthias 2015

Die ersten Weingesetze Österreichs. Postmann, Klaus 2015

Winzersterben. Ein Wein-Krimi. [Kriminalroman]. Wagner, Andreas 2015

Zum historischen Weinbau und Weingenuss im Deggendorfer Land. Behrendt, Lutz-Dieter 2015

Immunologische und chemische Untersuchungen von allergenen Weinbehandlungsmitteln. Deckwart, Marina 2015

Geschichte des Weines in Baden und Württemberg. Kuhn, Daniel; Quarthal, Franz; Weber, Reinhold 2015

Das Kräftespiel der Natur fordert schnelle Reaktionen. 68. Pfälzische Weinbautage 2015. 13. und 14. Januar 2015, Neustadt an der Weinstraße. [Schriftleitung u. Red.: Jürgen Oberhofer ... ] Oberhofer, Jürgen 2015

In Müllheim uff'm Wiiwegli. Ein Weinlesebuch. Rudolf, Harald 2015

400 Jahre Weinpresse Bach a. d. Donau. Häußler, Theodor 2015

Vernatscher, Traminer, Kalterersee Wein. Neues aus Südtirols Weingeschichte. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2015

Zünftig trinken - ständisch saufen. Von Gefäßen und Ritualen. [Im Rahmen der Ausstellung Zünftig Trinken - Ständisch Saufen. Von Gefäßen und Ritualen im Museum Schloss Neuenburg, 11. April bis 1. November 2015] / Museum Schloss Neuenburg. Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen Anhalt. [Katalog, Konzeption: Philipp Jahn. Textbeitr.: Beate Hellwig]. Jahn, Philipp; Hellwig, Beate 2015

Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal". Ascher, Günther E. 2015

Mosel. Burgenpracht und Weingenuss. Die neuen Winzer - Spitzenweine aus Steillagen ... [Text, Aktualisierung 2015: Rita Henß. Exklusiv-Fotogr.: Arthur F. Selbach]. Henß, Rita; Selbach, Arthur F. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2015


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...