442 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Rezepte mit Riesling. Ein Koch- und Bilderbuch. Maler: Horst Baerenz-Cao.
|
Müller-Urban, Kristiane; Baerenz-Cao, Horst |
2005 |
|
|
Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. Seit drei Jahrzehnten der Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route. Weinfachliches und Weinkulturelles: Wolfgang Blum, Hans Ambrosi. Beschreibung der Betriebe: Ursula Holschier, Gerhard Becker, Hans Ambrosi. Redaktion: Ursula Holschier.
|
Blum, Wolfgang; Ambrosi, Hans; Holschier, Ursula; Becker, Gerhard |
2005 |
|
|
Genussreiche Jagd auf Rieslinge. Eindeutiges Ergebnis der 'Marathon-Verkostung' im Engerser Schloss: Die deutschen Weine sind eine Klasse für sich.
|
Polster, Rüdiger |
2004 |
|
|
Wanderwege zum Wein. Rheinhessen, Rheingau, Nahe, Mittelrhein, Hessische Bergstraße. Lehrpfade und mehrtägige Touren. Mit Gesamtbeschreibung von Rheingauer Riesling-Pfad (Wicker bis Kaub) Mittelrhein-Weinwanderweg (Trechtingshausen bis St. Goar).
|
Blum, Wolfgang |
2004 |
|
|
S-Klasse rollt auf den Weinmarkt. Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind wichtig: Die Beeren müssen möglichst lange heranreifen und werden dann als so genanntes hochreifes Lesegut schonend per Hand gelesen. Neues Gütesiegel soll Klischee vom süßen Moselwein aus der Welt schaffen - Herausragende trockene Rieslinge in Steillagen.
|
Schmidt, Dinah |
2004 |
|
|
Kleine Weinkunde.
|
Geisbüsch, Petra |
2004 |
|
|
Alle Wege führen zu Winzer und Weinberg.
|
Fusenig, Ingrid |
2004 |
|
|
Im Epizentrum des Rieslings. Vom 30. Juni bis 4. Juli feiern Winzer aus elf Anbaugebieten auf dem Bonner Münsterplatz die Deutsche Weinwoche - und zeigen: Ihr Wein hat an Qualität gewonnen und weltweite Anerkennung verdient.
|
Maurer, Caro |
2004 |
|
|
Weinbau in Amorbach.
|
Kunz, Guntram |
2003 |
|
|
Die größten Rieslinge der Welt. Ausgewählt von Norbert Lewandowski. Fotografiert von Jens Heilmann.
|
Lewandowski, Norbert; Heilmann, Jens |
2003 |
|
|
Riesling im Rheingau.
|
|
2003 |
|
|
Edelacker: Ein Weinberg macht Karriere. Namhafte Lage in Freyburg brachte jetzt ein 'Großes Gewächs' hervor, eine Riesling-Auslese von 2001 des Weingutes Pawis.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2002 |
|
|
Wo Riesling, Scheurebe und Spätburgunder am besten gedeihen. Bad Dürkheim: Vom Ausgangspunkt Michelsberg eröffnet sich eine kleine Welt. Kalkfelsen versprechen ganz besondere Qualität. Thema am Samstag: Wanderungen durch die Dürkheimer Weinlagen.
|
Schumann, Fritz |
2001 |
|
|
Riesling. Die Rebsorte und ihre Weine.
|
Rumrich, Sabine; Swoboda, Ingo |
2001 |
|
|
Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. 2001/02.
|
Holschier, Ursula; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Blum, Wolfgang |
2000 |
|
|
Sie haben den Rheingau groß gemacht - Riesling ... und Spätburgunder.
|
Staab, Josef |
2000 |
|
|
20 Jahre Riesling-Freundeskreis Weinbruderschaft Augusta Treverorum e.V. 1979-1999.
|
|
1999 |
|
|
Neues vom Riesling.
|
Staab, Josef |
1999 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1998 |
|
|
Römerkelter und Rieslingrebe.
|
Reuter, Fritz |
1997 |
|
|
'100 Jahre Deutscher Riesling'. [Weinprobe am] 1. Juni 1996, Bremer Ratskeller. [Vorwort:] Karl-Josef Krötz.
|
Krötz, Karl-Josef |
1996 |
|
|
Die großen deutschen Rieslingweine. Hrsg. von Horst Dippel.
|
Pigott, Stuart; Dippel, Horst |
1995 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1995 |
|
|
Riesling - lieblich und süß. Eleganz und Nachhaltigkeit oder Vortäuschung von Qualität? Textredation: Heidrun Schmidt.
|
Schmidt, Heidrun |
1994 |
|
|
Die großen deutschen Rieslingweine. Hrsg. von Horst Dippel.
|
Pigott, Stuart; Dippel, Horst |
1994 |
|