1877 Treffer — zeige 301 bis 325:

Weinbau reloaded. Kärnten/Österreich. Ein bisschen genauer hinschauen muss man schon, wenn man in Kärnten Rebstöcke finden will. Oberhalb des Wörthersees und im Lavanttal verstecken sie sich neben Wäldern und Maisfeldern. Was den Weinbau betrifft, ist Kärnten nicht gerade der Nabel der Welt. Eine Gruppe von Enthusiasten arbeitet daran. 2012

Lenz Moser und die Hochkultur. 1928 startete Lenz Moser erste Versuche mit der nach ihm benannten Reberziehung - mit grundlegeneden Folgen für den österreichischen Weinbau. 2012

Am Fuß des Stiftes [Göttweig]. Das südliche Kremstal ist die vielleicht dynamischste Weinbauregion in Österreich. Bewegung erzeugt Spannung und das tut den Weinen gut. 2012

Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Holz unter der Hütt'n. Die Inntal-Karte auf den Seiten 36/37 führen wir hier in östlicher Richtung weiter. Und landen im Zillertal. Weshalb diese Ferienregion nicht nur für Wanderer und Wintersportler, sondern insbesondere für Weinspitze spitze ist, lesen Sie in unserer Reportage über Österreichs höchstgelegenes Holzfass. Heuber, Guido 2012

Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Stellvertretender Chefredakteur: Florian Holzer. Gault Millau 2012. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian 2012

Wein-Guide. Österreich Rot 2012 - Inklusive Österreichs beste Süßweine. Über 500 aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid. Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang 2012

Wein-Wander-Wege. Die schönsten Wanderungen zu den steirischen Buschenschänken. Kaps, Bernhard 2012

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2012

Besteuerung von Weinbaubetrieben unter Berücksichtigung der Weingesetznovelle 2009. Larnhof, Hans 2012

Weinkaufen im Supermarkt. 2013. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 13,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen. Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad 2012

Auf ins Weinviertel: Verborgenes, Skurriles, Kulinarisches. Rossmann, Eva; Buchinger, Manfred 2012

Rückbesinnung auf regionale Authentizität. Pannobile spiegelt Erwachsenwerden des österreichischen Rotweins wider: Die Entdeckung des Terroir-Gedankens und die Rückbesinnung auf heimische Rebsorten. 2012

Domäne Wachau. Tausend Parzellen, große Ideen. 2012

Von Buschenschänken und richtigen Heurigen. WeinSommer in der Stadt: ein kleiner Streifzug durch die Wiener Heurigen-Szene. 2012

Der Wein vom heiligen Berg hat Geburtstag. Das 10-jährige Jubiläum des Rotweines Sacra wurde am 31. Mai beim diesjährigen Sacra-Fest am Weingut Dockner in Höbenbach gebührend gefeiert. 2012

Weinviertler Kellergassen. Dörfer ohne Rauchfang. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Eine Frage der Lage. Sauvignon Blanc aus der Steiermark. Sauvigon Blanc ist eine der edelsten Rebsorten der Welt. Im Südosten Österreichs profilieren sich viele Winzer mit ihr. Jetzt folgt der nächste Schritt: Lagenbezeichnungen sollen wichtiger als der Sortenname werden. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Manfred Klimek. Herzog, Benjamin; Klimek, Manfred 2012

Brüder im Weine. Slowakei und Burgenland. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Monika Saulich. Schäfer, Rainer / 1962-; Saulich, Monika 2012

Kärnten: Die Reben vom Wörthersee. Ein bisschen genauer hinschauen muss man schon, wenn man in Kärnten Rebstöcke finden will. Oberhalb des Wörthersees und im Lavanttal verstecken sie sich neben Wäldern und Maisfeldern. Was den Weinbau betrifft, ist Kärnten nicht gerade der Nabel der Welt. Aber eine Gruppe von Enthusiasten arbeitet daran. Klein, Regina 2012

Österreichs Weinexport: Schweiz zweitwichtigster Absatzmarkt. Rund ein Viertel aller österreichischen Weine wird exportiert. Nach dem Einbruch 2011 weisen die Zahlen des ersten Halbjahrs 2012 in die gegenteilige Richtung. Die Schweiz ist hinter Deutschland der zweitwichtigste Absatzmarkt. Obwohl die Anbaufläche von Grünem Veltliner rückläufig ist, dominiert er nach wie vor den Sortenspiegel. Keller, Stefan 2012

Chardonnay & Grauburgunder.pur. Die Anpassungskünstler Chardonnays & Grauburgunder aus Österreich, Südtirol und Deutschland. Lupersböck, Alexander; Dejnega, Daniela 2012

Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte. Schruft, Günter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...