5997 Treffer — zeige 3026 bis 3050:

Wein und Politik. Ein Verhältnis der besonderen Art. Sachse-Weinert, Martin 2010

Die Kunst des Trinkens. Die Weinelite in Berlin - 100 Jahre Vereinigung der Prädikatsweingüter. Richter, Fritz 2010

Weinanbau zwischen Rennsteig und Rhön. Fuchs, Achim 2010

Weinanbau im Thüringer Raum. Ebert, Kordula 2010

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

NS-Führer und der Wein. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz. Sonderegger, Stefan 2010

Der Klassiker des Rheingau-Rieslings. Die drei Berglagen des weltbekannten Weinortes Rüdesheim am Rhein gehören seit Jahrhunderten zu den Top-Rieden des Rheingaus. Als beste gilt der Berg Schlossberg mit Schiefer- und Quarzitböden. 2010

Zur Geschichte und Bedeutung des Weinbaus in Iphofen. Endres, Josef 2010

HÖHNSTEDT. Winzer: Das wahre Ausmaß der Schäden liegt noch im Dunkeln. Privenau, Kornelia 2010

Internationales Gold für Öko-Winzer. Klaus Stülb ist mit Riesling-Sekt und Gelbem Muskateller erfolgreich. Pielen, Birgit 2010

Raupe macht Arbeit leichter. Lahnwinzer hoffen auf Bodenneuordnung. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2010

Wo wächst in Deutschland welcher Wein zum Zeitpunkt der 75-Jahrfeier unserer Großkomturei? Gedanken und Daten zur Beziehung von Klima und Wein in Zeiten des Klimawandels. Stock, Manfred 2010

Weinbau in Jerischke. Die Wiedergeburt eines Weinberges. Marbach, Hubert 2010

Ökowein, Ökospargel und ein Kräutergarten. Munzingen am Tuniberg. Hepperle, Ingrid 2010

Ehrbare Gesellschaft. Die Konsumgüterproduktion des Kulturbundes diente als Basis für das zweite Leben der Weinbaugesellschaft Naumburg. Balzereit, Wolf-Dietrich 2010

Lahnwinzer macht Biowein: Helge Ehmann ist Einziger, der im Kreis [Biowein] anbaut [Obernhof]. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2010

Wo der Hoselips wohnt. Ein Streifzug durch die Winzergemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl. Hepperle, Ingrid 2010

Professor Dr. Christmann: Was gibt es Neues bei der OIV? In der Woche vom 21. bis 25. Juni 2010 fand in Tiflis (Georgien) der 33. Kongress der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit anschließender Generalversammlung statt. Christmann, Monika 2010

Vom Wein zu den Wörtern. Raum Merzig als Beispiel: Sprachforscher untersuchen im Saarland, in der Pfalz und europaweit die Sprache und Kultur der Winzer. Von Maria Besse. Fotos: Thomas Besse. Besse, Maria; Besse, Thomas 2010

Schmückt und schmeckt. Wein kann auch im sonnenreichen Hausgarten geerntet werden. Neue Sorten machen das möglich. Sie sind widerstandsfähig gegen Krankheiten. Neumann, Eva 2010

Im Zeichen des Traubenadlers. 100 Jahre Verband der Prädikatsweingüter. Deckers, Daniel 2010

Lahnwinzer setzen Hoffnung auf Raupe. Maschine soll den Winzern Arbeit erleichtern und kleinen Betrieben den Weg in die Zukunft ebnen. Rosenkranz, Carlo 2010

Weinbau im Bereich des Landkreis Erding in Vergangenheit und Gegenwart. Dahlmann, Wolfgang 2010

Steillagenzentrum [in Bernkastel-Kues] eingeweiht. 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...