Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
834 Treffer — zeige 326 bis 350:
In zehn Trainingseinheiten zum perfekten Weinverkäufer.
Gotterbarm, Roland; Krapf, Wolfgang
2005
Weine und Sekte scheuen keinen Vergleich. Winzer präsentieren das Spektrum ihres Könnens. Ausgefallene Dekorationen, Musik und Gemütlichkeit sind beim Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler Trumpf.
Simons, Andrea
2005
Streit um den Weinzins mit einem berühmten Kläger.
Bärmann, Michael
2004
Staatliche Wirtschaftsförderung als (Europa-)Rechtsproblem am Beispiel der Deutschen Weinfonds und Absatzförderungsorganisationen in europäischen Staaten.
Tetzlaff, Thilo
2004
Weinhandel in Riga und Livland.
Militzer, Klaus
2004
Weinbaupolitik in Deutschland. Der Gesetzgebungsprozess zum 71er-Weingesetz: Akteure, Willensbildung und Folgen.
Zimmer, Jan
2004
Die Herrschaft trank mit. Zehntwein, Ohmgeld und andere Abgaben vor dem Genuss.
Andermann, Kurt
2004
'Trinck-Geldter'. Wein als frühmodernes Zahlungsmittel und Lohn in fränkischen Klöstern.
Wüst, Wolfgang
2004
Die Weinwirtschaft des Kollegiatstiftes St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld um 1790.
Prößler, Berthold
2004
Essen und Trinken im Bedeutungswandel. Der önogastronomische Tourismus als Vermarktungsform regionaltypischer Produkte.
Hohm, Christina
2004
Rebstock-Aktien und Riesling-Senf. Viele Winzer gehen neue Wege und offerieren nicht alltägliche Präsente für den Gabentisch. Der Weihnachtswein etwa wird an Heiligabend gelesen.
Mauder, Ulf
2003
Eltville, Die Weinburg des Kurstaates Mainz.
Wagner, Frank
2003
WeinVision Rheinland-Pfalz. Wir entwickeln Zukunft. Bericht und Handlungsempfehlungen. Ergebnisse der Weinwirtschaftskonferenz am 4.7.2003 im Kurfürstl. Schloß in Mainz.
2003
Wein und manchmal die Frau fürs Leben. Einzelhandel. - 'Vom Fass am Markt' können Gourmets Spirituosen, aber auch Hirschsalami und eingelegte Oliven kaufen.
Sulzmann, Dirk
2003
Sorten- und Herkunftsbewusstsein bei Wein.
Maul, Erika; Schumann, Fritz
2003
Vom Schwerarbeiter zum Unternehmer. Die Entwicklung der württembergischen Weinwirtschaft in den letzten 50 Jahren.
Linsenmaier, Otto
2003
Die Weingüter der Reichsabtei Ottobeuren am Bodensee 1522-1802 unter besonderer Berücksichtigung des 18. Jahrhunderts.
Reinhardt, Dietrich E.
2003
Von Öchsle zum Terroir. Vor mehr als hundert Jahren wurde der deutsche Weinbau zum ersten Mal revolutioniert. Nicht mehr Herkunft und Produktionsmethoden sollten über die Qualität eines Weines bestimmen, sondern der Gehalt an Fruchtzucker: je mehr, desto besser. Jetzt steht eine zweite Revolution bevor. Immer mehr Winzer wenden sich gegen die Cocacolaisierung des Geschmacks, gehen dem Wein auf den Grund. Terroir - ein önologisches Manifest.
Löwenstein, Reinhard
2003
Mein Wein aus Österreich. Die soziale und wirtschaftliche Weinkultur in Österreich im 20. Jahrhundert.
Postmann, Klaus Peter
2003
Grundlagen zum Aufbau einer Standort-Güte-Karte für den österreichischen Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Landwirtschaftlichen Bodenkartierung sowie der Amtlichen Österreichischen Bodenschätzung mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Pilotprojekts Retz-Altstadt.
Jaborek, Christian
2003
Mein Wein aus Österreich. Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Weinkultur in Österreich im 20. Jahrhundert.
Postmann, Klaus Peter
2003
Von Häckern und Mönchen. Der Banzer Weinbau nach 1648 im Kontext klösterlicher Wirtschaftspolitik.
Schümann, Nicola
2002
Die Branntweinwirtschaft.
2002
In zehn Trainingseinheiten zum perfekten Weinverkäufer.
Gotterbarm, Roland; Krapf, Wolfgang
2002
Genossenschaftliche Kooperationen im Weinbau. Ein Beitrag zur Vereinbarkeit genossenschafts- und unternehmenstheoretischer Erklärungen der Kooperation.
Engels, Astrid
2002
←
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...