Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
735 Treffer — zeige 376 bis 400:
Blauer Bernburger wird beim Höhnstedter Winzer gekeltert. Maische im 500-Liter-Bottich - Wein kommt im März in Flaschen nach Hause zurück.
Gremler, Bernhard
2004
Wein im Garten - so geht's. Extra: Die besten Sorten auf einen Blick.
Fader, Werner
2004
Weinbau unter dem Krummstab. Mesenich.
Lenartz, Werner
2004
Zufriedene Winzer in der Rosen-Stadt. Erste Weinlese in Burg Stargard / Talabwärts am Hunnenberg.
2004
Die 'Schließung' der Weinberge in früherer Zeit - Rechtsüberlieferung und soziale Kontrolle.
Schommers, Reinhold; Reitenbach, Albert
2004
In diesem Jahr geht die Stadt leer aus. Beethoven-Gymnasium. Weinlese in der Rheinaue. Ersatz-Rebensaft von der Mosel.
2004
Zufriedene Winzer in der Rosen-Stadt. Erste Weinlese in Burg Stargard / Talabwärts am Hunnenberg. [Verfasser:] H[orst] P[rignitz].
Prignitz, Horst
2004
Weniger Trauben, aber top Qualität. Trockner Sommer hat Auswirkungen auf die Lese. Mit Greifvogel-Imitation und Böllerschüssen gegen 'fliegende Räuber'. [Mittelrhein.]
Scholl, Katie
2003
Kelter in der Zeit der Traubenlese.
Baumgärtner, Manfred
2003
'Auch soll im Ablesen und Deihen strenge Ordnung gehalten werden' - Die Spielberger Herbstordnung von 1835.
Finkele, Diana
2003
War der Herbst gut, dann wurde auch früher schon ordentlich gefeiert. Weinlese in Würzburg anno dazumal.
Otremba, Heinz
2003
Weinbau in Uhwiesen.
Schilling, Roland
2003
Noch immer gibt's Lahnsteiner Wein. Am Koppelstein wächst edler Rebensaft heran. Der 89-jährige Braubacher Seniorwinzer sorgt für die Aufrechterhaltung einer alten Tradition. 2003er-Traubenlese nun beendet. - Kinder bewirtschaften Wingert weiter.
Schmiedel, Norbert
2003
Weinbau und Weinkultur.
Döring, Alois
2003
Die Weingüter der Reichsabtei Ottobeuren am Bodensee 1522-1802 unter besonderer Berücksichtigung des 18. Jahrhunderts.
Reinhardt, Dietrich E.
2003
Ein weiter Weg vom Presshaus zum Musentempel. Fellbachs Alte Kelter.
Beckmann, Ralf; Marhoffer, Arnold
2002
Lese des Königinnenwein am Schwalbennest.
2002
Traubenlese vor 70 Jahren.
Baum, Werner
2002
Leserinnen und Winzerinnen - Frauenarbeit im Weinbau.
Bab, Bettina
2002
Prälaten und Agrarreform. Das Beispiel der Weinwirtschaft schwäbischer und bayerischer Klöster.
Weber, Andreas Otto
2002
Symbol und Technik. Kelter und Keltern in Antike und Christentum.
Enss, Elisabet; Perkams, Matthias
2002
Es läutet in den Berg. Gedanken um und an die ehemalige Leseordnung in Wehlen.
Friedrich, Raimund
2002
Aus Michaela wird aus Versehen Martina. Hardtberger Majestäten zu Gast beim Krankenhaus-Sender 'Radio-City'. [Weinlese und Weinkelterung in Bonn-Lengsdorf.]
Martin, Denise
2002
Der Weinbezug des Klosters Georgenberg im Mittelalter und der frühen Neuzeit.
Schretter, Claudia
2002
Rekordlese in Tiefenbach. 1100 Kilo Trauben für Rotwein.
Schmutzer, Michael
2002
←
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...