5997 Treffer
—
zeige 3851 bis 3875:
|
|
|
|
|
|
Das Winzermesser im römischen Weinbau.
|
Barzen, Robert Michael |
1994 |
|
|
Der Moselweißer 'Hamm' als Weinbergslage.
|
Artz, Monika |
1994 |
|
|
Faszinierender Doctor-Mythos. Glanzlichter zum 200. Geburtstag des Koblenzer Sekt- und Weinhandelshauses Deinhard aus einer berühmten Lage.
|
Schuth, Gerd |
1994 |
|
|
Vom Rebmesser zum Traubenvollernter. 150 Jahre technische Entwicklung für einen sich wandelnden Weinbau. Vortrag vor dem Nahe-Weinorden am 19. September 1987 in Bad Münster am Stein-Ebernburg, Kurhaus.
|
Rühling, ... |
1994 |
|
|
Le vin de Rhodes et les plantations du Dème d'Amos
|
Salviat, François |
1994 |
|
|
L'historique de la vigne et du vin
|
Jeunet-Henry, François |
1994 |
|
|
L'homme et le vin
|
Bouvier, Michel |
1994 |
|
|
Tafeltrauben für den Hausgarten.
|
Ulrich, Gerd |
1994 |
|
|
Die Namen der Pfälzer Weine. Ein lehrreiches und zugleich vergnügliches Brevier über sämtliche Weine der Pfalz, über Römer und Reben, Franken und Fluren, über Schoppen und Gläser, Bitzler und Beeren, über Trauben und Triebe, Weinlagen und Wingerte, sowie deren Namen, Herkunft und Bedeutung.
|
Werbelow, Wulf |
1994 |
|
|
Der Escherndorfer Lump.
|
Egert, Gerhard |
1993 |
|
|
Von Kalk und Schwefel glühend. Stein und Leiste - Ein Hymnus auf Frankens edelste Weine.
|
Gräter, Carlheinz |
1993 |
|
|
Flur- und Weinbergslagen.
|
Ohlhaut, Jochen |
1993 |
|
|
Das Weinbaumuseum.
|
Urschbach, Ludwig / 1916-2003 |
1993 |
|
|
Weinbau und Sprachgeschichte vom Mittel- bis zum Oberrhein. (Aus der Werkstatt der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - WKW).
|
Kleiber, Wolfgang; Bingenheimer, Sigrid; Steffens, Rudolf |
1993 |
|
|
Rechtliche und praktische Aspekte bei der Erhaltung historischer Weinbergslagen in der Flurbereinigung am Beispiel der Verfahren 'Ahrweiler' und 'Walporzheim'.
|
Schmidt, Hartmut |
1993 |
|
|
Weinkompendium für Apotheker, Ärzte und Naturwissenschaftler.
|
Bergner, Karl-Gustav |
1993 |
|
|
Die Weinkultur der Römer.
|
Weeber, Karl-Wilhelm |
1993 |
|
|
Wein aus ökologischem Anbau. Das schlüssige Produkt. Vermarktung im Rahmen der EG-Verordnung. Überarbeitete Vorträge, gehalten anläßlich des 4. ökologischen Weinbaukongresses des Bundesverbandes Ökologischer Weinbau e.V. in Würzburg am 6./7.3.1992. Hrsg.: Karlheinz Hillebrecht.
|
Hillebrecht, Karlheinz |
1993 |
|
|
Karl - Weinkompendium. Eine önologische Comicographie von Pater Anselm und Karl, dem Spätlesereiter. Pater Anselm und Karl bedanken sich für bereitwillige Mithilfe bei: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel, Michael Apitz, Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
1993 |
|
|
Bott Ökoweinführer Deutschland. 94/95. Über 700 Weine und Sekte aus kontrolliert ökologischem Anbau Deutschlands.
|
Bott, Axel B. |
1993 |
|
|
Weinbau und Weinabsatz im Mittelalter.
|
Volk, Otto |
1993 |
|
|
Geschichte und Bedeutung des Weinbaus an der Mosel zwischen Trier und Perl.
|
Frieden, Karl-Heinz |
1993 |
|
|
Die Naumburger Weinbaugesellschaft 1835 e.V.
|
Bier, Horst |
1993 |
|
|
Traubentrester als Grundstoff für römischen Soldatenwein.
|
Maier-Weber, Ursula |
1993 |
|
|
Agrarwissenschaft und Grundherrschaft zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter.
|
Staab, Franz |
1993 |
|