Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3286 Treffer — zeige 401 bis 425:
Winzer: Zu diesem Beruf muss man sich berufen fühlen.
Mix, Petra
2016
Sanders & Sanders: Port und Sherry von der Mosel. Zwei Produkttypen, die dort selten anzutreffen sind, will Familie Sanders in einem kleinen Ort im Anbaugebiet Mosel vermarkten. Die Besonderheiten des Konzeptes sind nicht nur Portwein und Sherry aus Deutschland, sondern auch die Tradition des Klosters, die erhalten werden soll.
Lehna, Britta
2016
Wein vom Grünschiefer, vermählt mit Carneol. Erzeuger des edlen 2015ers ist das Weingut Udo Weber aus Monzingen - Präsentation in der Nahewein-Vinothek.
Gräff, Rainer
2016
Die ahr, die Landskrone und das Weingut Nelles.
2016
Spannung, Reife und heißer Schiefer. Der Bacharacher Hahn am Rheinufer ist die Spitzenlage des Anbaugebiets Mittelrhein. Cecilia und Peter Jost vom Weingut Toni Jost - Hahnenhof in Bacharach produzieren in der Schiefersteillage feinsten Riesling, der jahrelang reift.
Kauss, Uwe
2016
Mit Mut, Geduld und Lebensfreude. Die Winzer Katja und Jens Bäder im rheinhessischen Wendelsheim haben ihren Weg gefunden.
Maurer, Caro
2016
Denken Sie an Kopfschmerzen, wenn Sie Lambrusco hören? Dann haben Sie den falschen getrunken. Eine Zechtour nach Modena.
Allmaier, Michael
2016
Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher.
Speicher, Sascha
2016
Brüder als beste Jungwinzer geehrt. St. Goarer bewirtschaften fünf Hektar.
Breitbach, Suzanne
2016
Neustart komplett. In Weischütz gibt es wieder Wein, auf dessen Etiketten der Name Wölbing steht.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Weinerzeugung ist wie ein Puzzle. Weingut Enk in Dorsheim erhält zum fünften Mal in Folge den Bundesehrenpreis.
Knaudt, Kurt
2016
Weingut Friedrich Kiefer. Seit seiner Gründung im Jahr 1851 steht der Name Kiefer für Premiumweine aus Baden. Mit frischem Elan und vielen neuen Ideen trägt die Familie Schmidt nun die Tradition der Familie Kiefer in die Zukunft.
2016
"Nebbiolo ist unser Leben". Bescheiden, erdverbunden und kompromisslos stellen sich die piemontesischen Weinbauern Gianluca und Elio Grasso in den Dienst des Barolo.
Schäfer, Rainer
2016
Die Arbeit der rheinhessischen Winzer im Wandel.
Mahlerwein, Gunter
2016
Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2016. Die 1000 besten Weinerzeuger. Der Weinführer für Genießer. Hrsg. von Joel B. Payne.
Payne, Joel B.
2016
Slow Wine 2016. Italiens beste Weine und Winzer ausgewählt und empfohlen von SLOW FOOD.
2016
Eichelmann 2016. Deutschlands Weine. 10.500 Weine, 935 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger.
Böhme, Werner
2016
Badische Winzer.
Hodeige, Christian H.
2016
Eichelmann Deutschlands Weine 2017.
Eichelmann, Gerhard
2016
Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist.
Schmitt, Michael H.
2015
Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera.
Dominé, André; Herrera, Mariano
2015
Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist.
2015
Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist.
2015
Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter.
2015
←
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...