5997 Treffer — zeige 4151 bis 4175:

Hausreben und Tafeltrauben. Becker, Helmut 1982

Die Arbeit im Weinberg. Kiefer, Wilhelm 1982

Hurenwandel, Lustgarten, Glaserhäusle. Meersburger Weinlagen - Geschichte und Geschichten. Hack, Klauspeter 1982

Aus dem Sprachschatz der Weinlagen an Mosel, Saar und Ruwer. Christoffel, Karl 1982

'Wiesbadener Michelsberg'. Michelsberg, Leberberg und Geisberg waren Wiesbadener Weinbergslagen. [Verfasser:] C[arl] F[raund]. Fraund, Carl 1982

Trauben am Hausspalier. Anleitung zur Pflanzung und Pflege der Spalierreben. Thiele, Kurt 1982

Aus dem Weingarten der Antike. Der Wein in Dichtung, Brauchtum und Alltag. Hagenow, Gerd 1982

Weinstudien. Untersuchungen zu Anbau, Produktion und Konsum des Weins im arabisch-islamischen Mittelalter. Heine, Peter 1982

Der Wein im Wandel der Zeiten. T.1.2. Cornelssen, Friedrich August 1982

Von Weinen in der Antike. Götz, Bruno 1982

Vinum vires. Über Rebsorten und Weine der Römer. Kees, Hanspeter 1982

Der Grabstein des Tridentiner Weinhändlers P. Tenatius Essimmus aus Passau, Niederbayern. Wolff, H. 1982

Die Lagenamen des luxemburgischen Weinbaugebietes im Volksmunde. Hury, Jean-Baptiste 1982

Der 'Venninger Doktor' hilft immer. Urschbach, Ludwig / 1916-2003 1982

Die Erziehung der Reben in alter Zeit. Götz, Bruno 1982

Wie die Alten ihre Weinberge düngten. Götz, Bruno 1982

Die Geschichte des Weines. Schumann, Fritz 1982

Die Prädikatsweingüter [Verband von Weingütern.] Weymarn, Peter Wilhelm von 1982

Neunzig Jahre Verbund [vielmehr Verband] deutscher Sektkellereien. Gegründet wurde das Syndikat im Wiesbadener Ratskeller. Arntz, Helmut 1982

Vom Syndikat der Schaumweinfabriken zum Verband Deutscher Sektkellereien 1892 bis 1982. Arntz, Helmut 1982

Aller Anfang war Rotwein. Lemperle, Edmund 1982

Der Grabstein des Tridentiner Weinhändlers P. Tenatius Essimmus aus Passau, Niederbayern. Wolff, H. 1982

Was man früher bei einer Neuanlage beachtete. Götz, Bruno 1982

Was man ehemals vom 'Ringelschnitt' an Reben hielt. Götz, Bruno 1982

Die Weinbergsflurnamen 'Hamm' und 'Lay' (Ley) am Mittelrhein. Kees, Hanspeter 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...