1090 Treffer — zeige 51 bis 75:

Gläsernes Entree in die Welt des Weines. Winzervereinigung Freyburg plant neuen Eventbereich. 2016

Ein Hauch von Mittelmeer an der Mosel. Biologische Vielfalt: Projekt "Lebendige Moselweinberge" wird von den Vereinten Nationen ausgezeichnet. Reichert, Birgit 2016

Ein Blick in die kleine Walachei. Weinberge bis zum Horizont- in der Südpflaz nichts Ungewöhnliches - im Kreis Dolj im südlichen Rumänien schon, denn hier dominieren Getreidefelder. Aber in der Nähe von Segarcea kann der Besucher über ein Meer von Reben blicken. Hier befindet sich das Weingut Domeniul Coroanei Segarcea. Seitz, Ute 2016

Liebfrau vom Rhein. Deutscher Wein braucht Profilierung seiner Produktion. Über Liebfraumilch sollte niemand die Nase rümpfen. Pilz, Hermann 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Affaltrach? Pilz, Hermann 2016

Tage des offenen Weinberges in Radebeul. Dorf- und Weinfest - 650 Jahre Zitzschewig. Sparbert, Frank 2016

Das besondere Etikett. Sinzheimer Kloster Hofgut Fremersberger Feigenwäldchen. Houtert, Jan ¬van¬ 2016

Theaterkunst & Wein in Sachsen. Künstleretiketten vom Radebeuler Weinfest. Gogolin, Wolfgang 2016

Noch ein Weinberg in Schleswig-Holstein. 3 ha Südhang bei Malente. Höhmann, Günter 2016

Der Riesling-Mutant. Eine neue Sorte erobert langsam aber stetig Deutschland: Roter Riesling ... Bislang galt er als Urform des Weissen Rieslings ... Die Rebe soll aus einer Mutation der weissen Form entstanden sein. Knoll, Rudolf 2016

Virtuose wider Willen. Winzerlegende Werner Näkel, Ahr. Dülligen, Eva Maria 2016

Steile Hänge, perfekter Wein. Auf einer geneigten Fläche bündeln sich die Strahlen der Sonne. Das wussten schon die alten Griechen. Für den Weinbau bedeutet die Ernkenntnis mühsame Arbeit. Doch im Hochgenuss von deutschem Riesling sind nur Leichtigkeit und Eleganz zu spüren. 2016

Auf dem Weg zur Spitze. Weißer Vinho Verde - der coole und trendige Weintyp aus Portugal. Erfrischend, knackig und selbstbewusst kommt er daher, mit durchgestylten Etiketten auf den Flaschen. Man könnte also meinen, Vinho Verde sei erst vor kurzten kreiert worden ... Weit gefehlt. 2016

Weinmajestäten - immer am Puls der Zeit. Siée, Bettina 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Brancaia? Pilz, Hermann 2016

S.Herry fordert zum Duell. Darf an der Mosel reifen aber nicht so heißen: Im Klostergut Klausen wird Sherry und Port produziert. Mieding, Nicole 2016

Kaum ein Winzer hat auf Eiswein gesetzt. Klimawandel schränkt die Chancen auf den besonderen Tropfen am Mittelrhein erheblich ein. 2016

Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau - eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer Bachelorarbeit. Eva Regel, Prof. Randolf Kauer und Dr. Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, fassen im Folgenden die Ergebnisse zusammen. Regel, Eva; Kauer, Randolf; Szolnoki, Gergely 2016

Auf der Suche nach Extremen. Hohe Bergen, trockene Wüsten, alte Rebsorten: Immer mehr Erzeuger Chiles wollen sich von den Mainstream-Weinen absetzen. Mathäß, Jürgen 2016

Wellenreiter mit Weingespür. Seit der Demokratisierung 1994 befindet sich Südafrikas Wein im Aufbruch. Kein anderer Winzer am Kap hat mit seinen Rot- und Weissweinen so kontinuierlich eingefahrene Vorstellungen durchbrochen wie Eben Sadie, kein anderer solch exzellente Auszeichnungen eingeheimst. Aber auch für die Zukunft dürfte Eben noch für Überraschungen gut sein. Dominé, André 2016

Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken. Vaterlaus, Thomas 2016

Sirtaki im Glas. Auch in der aktuellen Wirtschaftskrise ist der griechische Weinbau ein Garant für positive Meldungen. Die Spitzenwinzer verstehen es immer besser, aus der riesigen Schatztruhe der autochthonen Rebsorten die bestmöglichen Gewächse für ihr Terroir zu selektionieren. Hier zwölf Sorten, Plätze, Winzer oder Weine, die jeder Weinliebhaber kennen sollte. Vaterlaus, Thomas 2016

"Der Konsument weiß kaum, was tatsächlich im Keller passiert". Man braucht keine millionenschwere Austattung im Keller, um große Weine zu erzeugen - ein Interview mit Isabelle Légéron MW, überzeugte Naturwein-Verfechterin und Gründerin RAW, jährlicher Naturwein-Hotspot in London, Wien und Berlin. Interview: Ursula Heinzelmann. Heinzelmann, Ursula; Legeron, Isabelle 2016

Das Deutsche Weinbaumuseum: Vom Rebanbau bis zur Abfüllung. Steinbauer, Pia 2016

Architektonische Markenbildung - Weingut am Fuß der Anden ; Das Weingut Vik von Smiljan Radic ist so in die Landschaft eingebettet, dass es fast vollständig verschwindet. Fließendes Wasser umgibt ein Wegesystem aus Betonstegen, die auf das Gebäude zuführen, und gewährleistet clever die unterirdische Kühlung der Weinfässer. Sarovic, Marcelo 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...