1953 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Die Europäische Wildrebe : Vitis vinifera ssp. Sylvestris
|
Waber, Jonas |
2022 |
|
|
Neue Sorten für die Zukunft : eine Übersicht am Markt
|
Ladach, Martin |
2022 |
|
|
Der Wein, der übers Meer kam : einst die Herrscherin des Mittelmeers wurde die Traube von der Reblaus fast ausgerottet : heute erlebt die Malvasia di Candia eine Renaissance ...
|
Eder, Christian |
2022 |
|
|
König Riesling : Deutschland bleibt Weißweinland - PIWIs auf dem Vormarsch
|
|
2022 |
|
|
Piwi - pilzwiderstandsfähige Rebsorten
|
|
2022 |
|
|
Rheinwein aus Burgundertrauben? : Roter Burgunder vom Rhein? : der Hassmannshäuser Höllenberg im Streit der Meinungen
|
Deckers, Daniel |
2022 |
|
|
Wehrhafte Weinstöcke
|
Kauss, Uwe |
2022 |
|
|
Überflieger : Grauburgunder
|
Hillmann, Eckhard |
2022 |
|
|
Reich tragend und von kräftigem Wuchs : Müller-Thurgau, die unterschätzte Rebsorte
|
Frenzel, Ralf |
2022 |
|
|
Ein Prosit auf die Zukunftsweine : weniger Chemie, mehr Gesundheit
|
Lumpp, Natalie; Ziegler, Maximilian |
2022 |
|
|
Chasselas und Pinot noir - einzigartig und wandelbar : die beiden meistangebauten Rebsorten der Schweiz erweisen sich immer mehr als große Trümpfe ...
|
Heistermann, Yvonne |
2022 |
|
|
Aus dem Schatten : die weißen Leithaberg-Weine und die Welschriesling-Renaissance haben die Aufmerksamkeit auf eine Weingattung gelenkt, die lange ein Schattendasein fristete, teils sogar belächelt wurde: Weißweine aus dem Burgenland ...
|
Speicher, Sascha |
2022 |
|
|
Potenzial von Piwis
|
Dressler, Marc; Freund, Christine |
2022 |
|
|
Der jüngsten deutschen Färbertraube zum Fünfzigsten : Dakapo
|
Schmuck, Tobias S. |
2022 |
|
|
Alles Pinot, oder was?
|
Dejnega, Daniela; Fieber, Christina; Fischer, Juliane; Supp, Eckhard |
2022 |
|
|
Mehr weiße Sorten, weniger Fläche : badische Strukturdaten zum Jahrgang 2021
|
Bärmann, Edgar; Biersack, Michael |
2022 |
|
|
Weinbauliche Erfahrungen mit Piwi-Rebsorten : weniger Pflanzenschutz für gute Qualität? : Rebsorten mit erhöhter Pilzwiderstandsfähigkeit werden unter Weinbauern immer beliebter ...
|
Mehofer, Martin |
2022 |
|
|
Rebklone 2.0 - die neue Artenvielfalt : bewährte, neue und besondere Varianten klassischer Rebsorten
|
Becker, Arno |
2022 |
|
|
Piwis im Porträt
|
Richter, Barbara |
2022 |
|
|
Rote PIWIs im Porträt : PIWIs Anbaueignung, Rebsortenmerkmale und Geschmacksprofile ausgewählter roter PIWI-Rebsorten
|
Richter, Barbara |
2022 |
|
|
Neue Rebsorten - neue Zielgruppen?
|
Kiefer, Christoph; Szolnoki, Gergely |
2022 |
|
|
Von der kleinen Idee in Richtung große Bewegung, um den Weinbau zu verändern : Interview mit Dr. Eva Vollmer zum Thema "Zukunftsweine"
|
Spiess, Isabell |
2022 |
|
|
Australien, Neuseeland : sowohl Australien als auch Neuseeland haben sich mit der Qualität ihrer Weine längst einen hervorragenden Ruf erobert ...
|
Raffelt, Christoph |
2022 |
|
|
Auf den zweiten Blick : die Renaissance oder Neuinterpretation des Welschrieslings, die in den vergangenen Jahren in der Steiermark eingeläutet wurde, bewegt die Weinszene ...
|
Speicher, Sascha |
2022 |
|
|
Zukunftsweine : eine neue Bewegung im Weinbau
|
Scholl, Harald |
2022 |
|