Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
442 Treffer — zeige 51 bis 75:
10 Jahre Generation Riesling gefeiert.
2016
Der Riesling-Mutant. Eine neue Sorte erobert langsam aber stetig Deutschland: Roter Riesling ... Bislang galt er als Urform des Weissen Rieslings ... Die Rebe soll aus einer Mutation der weissen Form entstanden sein.
Knoll, Rudolf
2016
Schon wieder Philipp ... Er ist so etwas wie ein Seriensieger und scheinbar nicht zu stoppen. Der Pfälzer Philipp Kuhn zeitgt seit etlichen Jahren beim Rotweinpreis Muskeln und trumpft auch beim Wettbewerb Riesling Champion auf. Aber auf dem Podest finden sich diesmal neben bewährten auch einige neue Namen. Sie alle trugen zu einem exzellenten Niveau bei, mit dem Fazit: Bei Riesling ist Deutschland auf breiter Front praktisch unschlagbar!
Knoll, Rudolf
2016
Hamm bringt Riesling-Champions hervor. Heimische Könner glänzen bei harter Vergleichsprobe - Weingut Matthias Müller landet traumhaften Erfolg.
Boch, Volker
2016
Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika.
Regner, Ferdinand
2016
Roter Riesling - Eine Farbmutante des Weißen Rieslings.
Röckel, Franco; Maul, Erika; Töpfer, Reinhard
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Vollrads?
Wilsch, Janina
2016
Schwebender Riesling aus rutschigem Schiefer. Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der weltberühmten Lagen an der Mittelmosel. In der extrem steilen Lage aus Devonschiefer wächst filigraner, zart-eleganter Riesling, der erst nach Jahren der Reife seine Höchstform erreicht. wein.pur hat vier Güter besucht, die dort seit Generationen Wein produzieren: Wegeler, Witwe Thanisch, Dr. Loosen und Max Ferdinand Richter.
Kauss, Uwe
2016
Neues von der Mittelrhein Riesling Charta.
2016
Der rote Riesling - Mutation des Weißen Rieslings. Franco Röckel, Ludger Hausmann, Erika Maul ...
Röckel, Franco; Maul, Erika; Hausmann, Ludger
2016
Der Reifeverlauf von trockenen und halbtrockenen Rieslingweinen in Abhängigkeit von Stil und Qualität.
Frackenpohl, Karl-Heinz
2016
So kochen junge Winzer. Weine und Rezepte der Generation Riesling.
Schreck, Alexander; Dörr, Armin; Stammen, Carsten M.
2016
Riesling. Germany's white star.
2016
Die Kunst der Einfühlung. Die gewaltigen trocknen Rieslinge des Traditionsweinguts Dr. Bürklin-Wolf im pfälzischen Wachenheim spielen heute weltweit wieder ganz oben mit. In einem gut fünfundzwanzig Jahre währenden Prozess hat Bettina Bürklin-von Guradze den Familienbetrieb von Grund auf erneuert. Von Till Ehrlich. Fotos: Arne Landwehr.
Ehrlich, Till; Landwehr, Arne
2016
Steil, steiler, am Steilsten. Fair Trade für Mosel-Winzer?
Würtz, Dirk
2016
Generation Riesling feiert Jubiläum. Ehemalige und aktuelle Mitglieder, Wegbegleiter und Fachleute aus Gastronomie, Handel und Medien haben im Frankfurter Palmengarten ... den 10. Geburtstag der Generation Riesling gefeiert.
Johannson, Pia
2016
500 Winzer und ihr Wir-Gefühl. Was die Jungen anders machen und welche Chancen das der Branche gebracht hat.
Pleic, Anita
2016
Riesling: eine Suche nach dem Ursprung. Namensforscher spürt die Bedeutung auf.
2016
Zusammen sind wir stark ... die junge Generation steht immer mehr für das stetige Streben nach neuem Wissen und ist auch bereit, dieses mit anderen zu teilen. Bestes Beispiel sind die zahlreichen Jungwinzerorganisationen, allen voran die Generation Riesling.
2016
Die wunderbare Weinwelt des Friedrich Groebe. Unbeirrt von den Moden der deutschen Weinszene erzeugt Friedrich Groebe in Westhofen seit Jahrzehnten einige der besten und langlebigsten trocknen Rieslinge Deutschlands. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt.
Ehrlich, Till; Herdt, Christof
2016
Mit der Riesling-Charta auf den Geschmack kommen. Profilweine vom Mittelrhein stehen im Juni im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen im Welterbetal.
2016
Riesling und Pfalz
Mangold, Matthias F.
2016
Riesling vom Wüstensandstein. Am Heiligenstein, früher Höllenstein genannt, reifen einige der besten Rieslinge Europas. Im Gegensatz zu allen übrigen Spitzenlagen für Riesling in Niederösterreich besteht sein Boden nicht aus Urgestein. Schon geologisch nimmt er eine Sonderstellung ein. Seine Winzer setzen alles daran, dass dies auch im Glas so bleibt ...
Dominé, André
2016
Klimawandel gefährdet die Top-Rieslinglagen. Bisher haben Nahewinzer von steigenden Temperaturen profitiert - Randgebiete werden zunehmend interessanter.
Knaudt, Kurt
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
Speicher, Sascha
2016
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...