97 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Wein-Vergnügen. Weingeschichte, Weinlokale und Kulinarisches rund um den Wein in der Region Mainz. Konzept, Texte und Realisierung: Petra Schulz, K.-P. Zientarski.
|
Schulz, Petra; Zientarski, K.-P. |
1998 |
|
|
Rheingau pur. Kunst, Wein, Gastlichkeit.
|
Ambrosi, Hans; Blum, Wolfgang |
1997 |
|
|
'Mir zappe'. Ein kleiner Beitrag zum Jubiläum der Straußwirtschaft.
|
Nies, Hans |
1995 |
|
|
Winzerstuben und Straußwirtschaften am Oberrhein.
|
Grosse, Klaus-Jürgen |
1995 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1995 |
|
|
Rheingau pur. Kunst, Wein, Gastlichkeit.
|
Ambrosi, Hans; Blum, Wolfgang |
1994 |
|
|
Früh reglementiert - und doch lebendig.
|
Staab, Josef |
1994 |
|
|
Karl der Große. Der Weinbau auf seinen Gütern und das 'Capitulare de villis'. 1200 Jahre Straußwirtschaft? Festansprache, gehalten am 4. März 1994 im Krönungssaal zu Aachen.
|
Staab, Josef |
1994 |
|
|
Rheingau pur. Kunst, Wein, Gastlichkeit.
|
Ambrosi, Hans; Blum, Wolfgang |
1994 |
|
|
Hecken- und Straußwirtschaften in Braubach.
|
Bindczeck, Richard |
1994 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1992 |
|
|
Wein-Oase im Bier-Mekka. Edle Tropfen von Rhein und Mosel in Berlin.
|
Franke, Lars |
1992 |
|
|
Weinführer Mittelrhein mit Ahr-Rotweinstraße und Lahn. Ein Führer durch die Hotels, Restaurants und Weingüter entlang des Rheins, der Ahr und der Lahn.
|
|
1991 |
|
|
Legionäre liebten den Rebensaft. Weinhändler Carus hat in Castra Bonnensia viel zu tun.
|
Wagemann, Fritz Edmund |
1989 |
|
|
Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1989 |
|
|
Wein und Latein waren fein bei den Brüdern Klöcker am Rhein. Zum Tode zweier Originale, den 'Besitzern a.D.' der Kinkelstuben.
|
Kraus, Gottfried |
1988 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard |
1985 |
|
|
Frankfurt am Wein währte über tausend Jahre. Die Geschichte von Anbau und Handel. Tradition bis heute begründet.
|
Gotta, Frank |
1984 |
|
|
Graues Haus. Gastronomische Schaubühne der Rheingauer Weine.
|
Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf |
1983 |
|
|
Giebelhöll in Weinähr.
|
|
1982 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans |
1982 |
|
|
Straußwirtschaften und Gutsschänken. Wo der Rheinwein in Strömen fließt.
|
Heinen, Winfrid |
1982 |
|
|
Gastliches 'Graues Haus'.
|
Emig, Erik |
1981 |
|
|
Die 'Krone' von Assmannhausen.
|
Bauer, Sofie Charlotte |
1981 |
|
|
Das 'Graue Haus' in Winkel - ein Stück Rheingauer Geschichte. Ältestes Steinhaus Deutschlands und legendärer Bischofssitz ist nun Repräsentationsstätte weltberühmter Weine.
|
Kehr, Walter |
1981 |
|