Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3127 Treffer — zeige 501 bis 525:
Weinraum : Raumgestaltung im Weingut
Listmann, Sina
2018
Starke Architektur für den ländlichen Raum : Mehrzweckhalle für das Weingut Gälweiler
Heuer, Lutz
2018
Weiß, rot, lila - Farbtupfer in der Weinbaulandschaft : weit über die Grenzen Guldentals hinaus ist das Weingut Dr. Gänz nicht nur für die Farbe Lila, sondern auch für Spitzenweine und Sekte bekannt
Malan, Christian
2018
Traditionalist mit Weitblick : der Winzer Nik Weis vom St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel und seine vielen Talente
Schäfer, Rainer; Camilo, Rui
2018
Auf Holz gebaut : Nachhaltigkeit - das Prinzip der Nachhaltigkeit spielt auch beim Bauen im Weinbaubetrieb eine immer größere Rolle ...
Heuer, Lutz
2018
Der Mann mit der Mütze : in der letzten Zeit sind den Verkostern bei Weinwelt-Tastings die Weine und Sekte des pfälzischen Weinguts Eymann besonders positiv aufgefallen ...
Lindemann, Ilka
2018
Captain Future : Rheinhessen ist um eine Attraktion reicher : am 5. Mai wurde der imposante Keller-Neubau des Weinguts Dreissigacker in Bechtheim offiziell eingeweiht ...
Lindemann, Ilka
2018
Winzerinnen des Jahres
2017
Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern.
Klingenschmitt, Elke
2017
Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht.
Eder, Christian
2017
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F.
2017
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
Schäfer, Rainer
2017
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
Keller, Stefan
2017
Bärensark. Das Weingut Bärenhof und die Olympischen Spiele.
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Mount Athos?
Cartolano, Adriana
2017
Unter den Gipfeln herrscht Pinot. Steillagen in der Toskana.
Eder, Christian
2017
Weine aus dem Nichts. Heute ist Pago los Balancines bei Mérida das am höchsten bewertete Weingut in Ribera del Guadiana, der einzigen Denominación de Origen in der Extremadura. Das wohl verblüffendste Weinprojekt des letzten Jahrzehnts in Spanien entstand allein aus drei Dingen: Passion, Vision und kühler Überlegung.
Dominé, André
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Champagne Deutz?
Speicher, Sascha
2017
Ganzheitlicher Gaumenfreund ... Clemens Busch teilt seine Genussfreude mit Familie, Freunde und Mitarbeitern, spendiert Riesling-Glühwein bei der Lese, tischt Rohmilchkäse bei Verkostungen ... Zwischendurch produziert er Rieslinge, an denen längst niemand mehr vorbeikommt. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2017
Neue Pinot-Noir-Elite.
2017
Der Traum vom Absoluten. Winzerlegenden Martha & Daniel Gantenbein, Graubünden. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter
2017
Weingut in neuen Gebäuden. Sohns eröffnet in Geisenheim am 28. April.
2017
Weinunternehmer des Jahres national Markus Molitor.
2017
Winzer am Rhein. Hervorragende Rieslinge bringen die Böden des Rheintals hervor.
Simon, Klaus
2017
Weinjuwel aus dem Mittelalter. Schloß Gobelsburg ist mit seiner rund tausendjährigen Weintradition eines der ältesten Weingüter Österreichs. Dieses Erbe zu bewahren und Weine auf Topniveau zu keltern ist eine Aufgabe, der sich Michel Moosbrugger seit 1996 mit größtem Engagement und viel Erfolg widmet.
Geiger, Ursula
2017
←
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...