2859 Treffer — zeige 526 bis 550:

Riesling, Rhein & Romantik. Mittelrhein. Die vielleicht schönsten Weinfeste Deutschlands, gekrönt von fulminanten Feuerwerken, locken im Herbst zwischen Bonn und Bingen: Hier ist der Riesling die 'Königin der Reben', und gefeiert wird hier genauso in pittoresken Marktflecken wie auf mittelalterlichen Burgen oder an Bord stolzer Rheinschiffe. Gress, Gabriela 2010

Seine Bühne ist eine Insel. Ein singender Winzer - das klingt nach Kitsch. Bei dem Bacharacher Friedrich Bastian klingt es nach der großen Opern- und Weinwelt zugleich. Er ist eine interessante Ausnahme unter den Mittelrhein-Winzern. Boch, Volker / 1976- 2010

Unsere Weinköniginnen. Lengsdorf 1976 - 2010. 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernte ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Lahnwinzer setzen Hoffnung auf Raupe. Maschine soll den Winzern Arbeit erleichtern und kleinen Betrieben den Weg in die Zukunft ebnen. Rosenkranz, Carlo 2010

Ein Jungwinzer setzt auf Vielseitigkeit. Sebastian Schneider aus Bad Hönningen bezeichnet sich als 'Winzer aus Leidenschaft'. Schmidt, Benedikt 2010

Die Weinkönigin logierte im 'Kaiserzimmer'. Das Weinhaus und Restaurant 'Zur Traube' gehört zur Unkeler Gastronomietradition. Köster, Peter 2010

Hamburger Weingeschichte. Portwein, Weißwein, Rotwein - die Hamburger schätzen gute Tropfen seit Jahrhunderten, doch zum Labskaus gibt's Bier. Holzhäuser, Tim 2010

Spitzenpreise für Spitzenweine vom Mittelrhein. [Verfasser:] V[olker] B[och]. Boch, Volker / 1976- 2010

Der Edelstein reift noch im Winzerkeller. Zwei von drei Mittelrhein-Eisweinen des Jahrgangs 2009 sind schon auf dem Markt - Das Bacharacher Spitzengewächs erfordert etwas Geduld. Boch, Volker / 1976- 2010

Wein trifft auf Geschichte. Winzer präsentieren sich im Landesmuseum. 2010

Die Ahr zu Gast in Bonn. Beim Weinforum wird das Rheinische Landesmuseum zur Probierstube. [Verfasserin: Andrea] Sim[ons]. Simons, Andrea 2010

Die Ahr zu Gast in Bonn. Beim Weinforum wird das Rheinische Landesmuseum zur Probierstube. [Verfasserin: Andrea] Sim[ons]. Simons, Andrea 2010

Renaissance des Rheingaus. In den letzten Jahren wurde die Riesling-Ursprungsregion teils heftig kritisiert. Dabei ist die Renaissance des Rheingaus das Thema der Stunde. Wilhelm Weils große 2009er sind der beste Beleg dafür. Lüer, Manfred 2010

Wegelers Triple R. Rheingau, Riesling, Rothenberg: Manchen Weinen gelingt der verblüffende Spagat aus Region, Sorte und Lage. Lüer, Manfred 2010

Literatur und Wein in der Schmiede. Schmiedemeister Herbert Schoop lädt am Samstag, 30. Oktober zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung ein. In seiner Werkstatt auf Gut Haanhof bei Bruchhausen kann man ihm bei der Arbeit zuschauen, dabei Weine der örtlichen Weingüter probieren und von Rezitatoren vorgetragenen Texten aus der Weltliteratur rund um das Schmiedehandwerk lauschen. [Verfasser:] W[olfgang] R[uland]. Ruland, Wolfgang 2010

Von Mühlen, Mönchen und Wein. Rundwanderung durch altes Kulturland zwischen Kloster Heisterbach und Oberdollendorf. Töpner, Walter 2010

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Vina parant animos. Wein macht das Herz bereit ... Ovid, Liebeskunst I, 237. Der Wein und das römische Köln. Autoren: Jutta Meurers-Balke, Michael Herchenbach, Carl Pause, Ulrike Weyerke, Markus Wittling. Hrsg.: Labor für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln, Archäologische Gesellschaft Köln, Clemens-Sels-Museum Neuss, Weinmuseumsverein Köln e.V. Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael; Pause, Carl; Weyerke, Ulrike; Wittling, Markus 2010

Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle. Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas 2010

Bibliographie zum Weinbau an der Lahn. [Elektronische Ressource]. Pahl, Gottfried; Schoene, Renate 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...