5997 Treffer
—
zeige 5376 bis 5400:
|
|
|
|
|
|
Über den jetzigen Zustand des Weinbaus in Württemberg und über dessen nachteilige Folgen für den Weingärtner.
|
|
1822 |
|
|
Anwendung des Fruchtringes, oder die Kunst, die Fruchtbarkeit der Obstbäume und Weinreben zu erzwingen, die Früchte zu vergrößern, merklich früher zur Reife zu bringen, und letztere vor dem sogenannten Reiffen oder Abfallen der Beeren nach der Blüthe zu bewahren. Nebst Angabe einer Methode, den Rebbau mit einer Ersparniß von drey Viertheilen der sonst nöthigen Rebpfähle zu besorgen.
|
Sonnenthal, J. B. v. |
1822 |
|
|
Der Fruchtring an Obstbäumen und Weinstöcken. Oder: Kurzgefaßte, auf Erfahrung gegründete Anleitung, den Obstbaum zum Fruchttragen zu zwingen, und das Abfallen der Beeren an dem Weinstock bey nasser Blüthezeit zu verhindern.
|
Strauß, J. |
1822 |
|
|
Noch etwas über den Weinbau im Mittelalter.
|
|
1821 |
|
|
Der kunstreiche Obst- und Weingärtner, oder deutliche, auf Erfahrung gegründete, Anweisung, Durch Kunst die Fruchtbarkeit der Obstbäume zu erzwingen, die Früchte zu vergrößern, und merklich früher zur Reife zu bringen. Ferner, die Weinreben vor dem sogenannten Reeren zu bewahren, und die Größe sowohl, als frühere Reife der Trauben zu befördern. Nebst Angabe einer Methode: den Rebbau mit einer Ersparniß von drei Viertheil der sonst nöthigen Rebstecken zu besorgen. Durch mehrere Abb. erläutert und hrsg.
|
Pecht, J. A. |
1821 |
|
|
Christian Reichart's, ... praktisches Handbuch für den Obst- auch Weinbau. ...
|
Reichart, Christian; Voelker, Hieronymus Ludwig Wilhelm; Thomann, Carl Friedrich |
1821 |
|
|
Anleitung Salpeter in so großer Menge aus dem Straßen-Kehricht und Dünghaufen jährlich zu ziehen, ... Nebst einem Anhang neuer Mittel: I. Gewöhnlichen Trauben den Geist und den feinen Geschmack des Rheinweins durch Düngung der Reben mit Ruß, Knochenkohle u. dergl. zu verschaffen. II. Die Weinreben im Frühjahr vor Frost und Reif zu bewahren. ... Hrsg. von J[ohann] J[akob] Waibel.
|
Waibel, Johann Jakob |
1821 |
|
|
Theoretisch-practische Abhandlung über den Ringelschnitt an den Weinreben, als einem sicheren Mittel, das Abfallen der Trauben bey nasser und kalter Blüthezeit zu verhüthen.
|
Hauenschild, Sebastian |
1821 |
|
|
Der Fruchtring an Obstbaeumen und Weinstoecken. Oder: Kurzgefaßte, auf Erfahrung gegründete, Anleitung, den Obstbaum zum Fruchttragen zu zwingen, und den Weinstock bey. nasser Blüthezeit vor dem Abfallen oder Reißen der Beeren zu schützen.
|
Strauß, J. |
1821 |
|
|
A treatise on the culture of the vine : exhibiting new and advantageous methods of propagating, cultivating, and training that plant, so as to render it abundantly fruitful, together with new hints on the formation of vineyards in England
| The 3. ed. |
Speechly, William |
1821 |
|
|
Practische Abhandlung über den steyermaerkischen Weinbau. In zwey Abtheilungen nebst einem Anhang von kritischen Bemerkungen und der Gegenkritik des Verfassers.
|
Rath, Franz Xaver |
1820 |
|
|
Georg Heinrich Zinkens allgemeines Oeconomisches Lexicon, darin nicht allein die Erklaerung aller zu einer vollstaendigen Landwirthschaft zum Acker- Holz- Wein- und Gartenbau, Wiesewachs, Fischerey, Jaegerey, Staerkenfabrik, Bierbrauerey, Branntweinbrennerey, Viehzucht gehoerigen Dinge und was bey Anlegung wirthschaftlicher Gebaeude, oder sonst bey taeglichen Verrichtungungen im Hause, Kueche und Keller vorkommt, zu finden ist, ... .
|
Zincke, Georg Heinrich; Leich, Christian Andreas |
1820 |
|
|
Darstellung einer praktisch-bewährten Verfahrungsart den Weinstock vor dem Verbluten zu schützen, und die Reife der Weintrauben zu befördern. Aus dem Französischen übersetzt von Ignatz Freyherrn von Münck.
|
Lambry, ... |
1819 |
|
|
Einfaches Mittel das sogenannte Reeren der Trauben zu verhindern und die Reife derselben; um 8 bis 14 Tage zu befördern; nach mehrjährigen Erfahrungen.
|
Forrer, Jakob |
1819 |
|
|
Versuch einer durch Erfahrung erprobten Methode den Weinbau in Gärten und Weinbergen zu verbessern. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern.
|
Kecht, Johann Sigmund |
1818 |
|
|
Die Weinlere, oder Grundzüge des Weinbau's, der Veredlung der Reben, ihrer Krankheiten und Heilart; der Gärung, Weinbereitung, der Analyse des Mosts und des Weins, seiner Pflege und Krankheiten; der Eigenschaften aller in Deutschland gebräuchlichen Weine; ihrer Anwendung als Genusmittel und Heilmittel; der Krankheiten durch ihren Misbrauch erzeugt; der Fabrikate und Edukte aus dem Weine; seiner Verfälschung; der Weinsurrogate aus Obst bereitet. Zugleich mit einer Würdigung der Schrift: 'Über den Wein', vom Herrn M. R. und Professor Löbenstein Löbel.
|
Ritter, Georg Heinrich |
1817 |
|
|
Praktischer Weinbau der aeltesten und neuen Zeiten fuer jeden Weinbergsbesitzer aller Gegenden vom Verfasser des Bauern-Katechismus [d.i. Johann Christian Ernst Schmid].
|
Schmid, Johann Christian Ernst |
1816 |
|
|
Ueber die Verbesserung des Weinbaues, und über diejenigen Mittel, welche der Staat in vielfacher Beziehung hiezu wählen kann; mit besonderer Rücksicht auf Franken.
|
Geist, Johann |
1814 |
|
|
Versuch einer durch Erfahrung erprobten Methode den Weinbau in Gärten und Weinbergen zu verbessern.
|
Kecht, Johann Sigmund |
1814 |
|
|
Über die Verbesserung des Weinbaues, mit besonderer Rücksicht auf Franken.
|
Christ, Johann Ludwig |
1814 |
|
|
Auszug aus Chaptal's, Rozier's, Parmentier's und Dussieux's Abhandlungen über den Bau des Weinstocks und über die Kunst: Wein, Branntwein und Essig zu bereiten. Aus dem Lateinischen übersetzt von Andreas Haliczky.
|
Mitterpacher, Ludwig |
1814 |
|
|
Leichtes Verfahren im Winter ohne Treibhaus Trauben zu gewinnen.
|
|
1813 |
|
|
Ueber die Cultur des Weinstocks ohne Pfähle.
|
|
1813 |
|
|
Deutschlands Weinbau nach den Erfahrungen mehrerer praktischen Landwirthe und Winzer, ... hrsg. von Johann Volkmar Sickler.
|
Gotthard, Johann Christian; Sickler, Johann Volkmar |
1811 |
|
|
Deutschlands Weinbau nach den Erfahrungen mehrerer praktischen Landwirthe und Winzer, ... hrsg. von Johann Volkmar Sickler.
|
Gotthard, Johann Christian; Sickler, Johann Volkmar |
1811 |
|