Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25892 Treffer — zeige 5451 bis 5475:

Kann man Terroir schmecken? Die wandernde Weinprobe Ahrtal. Heyna, Joachim 2015

Die Zukunft des Südtiroler Weißburgunders. Bei der ersten Veranstaltung mit dem Titel "Spatium Pinot Blanc Südtirol" in St. Michael-Eppan wurde dem Weißburgunder eine Bühne offeriert, wo Winzer, Rebforscher, Weinhändler, Journalisten, Restaurateure über die Stilistik, die Zukunft und die Positionierung des Weißburgunders in Südtirol diskutierten. Eder, Elisabeth 2015

Holz & Handwerkerkunst. Wein und Holz - ein Symbiose, die den Geschmack des Weines formt und prägt. Ein Besuch beim Fassbinder eröffnet Einblicke in die komplexen Grundlagen eines diffizilen Zusammenspiels. Eckensperger, Walter 2015

Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Ein historischer Rückblick auf die über 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Rebenveredlungsanstalt Bernkastel-Wittlich. Dehner, Johannes 2015

Verwöhnt von edlen Reben. Besuch im Bottwartal. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay, Markus Pantle. Knoll, Rudolf; Kay, Jana; Pantle, Markus 2015

In Stein gemeißelte Weingeschichte. Der Schnaiter Wengerter und Hobbybildhauer Ludwig Heeß verewigt das Winzerleben vergangener Zeiten in Sandstein. Seine Figuren und Szenen entlang des Weinbau- und Skulpturenwegs erzählen von der harten und doch freudvollen Arbeit der Weingärtner im Remstal. Text und Fotos: Eva Herschmann. Herschmann, Eva 2015

Dann trink ich halt daheim! Viele Gastronomen beschweren sich über das schwierige Weingeschäft ... Herzog, Benjamin 2015

Markenwein oder Meisterstück? Was darf eine Flasche Wein kosten? Heute, wo die Preise für Grands Crus durch die Decke gehen und die Wirtschaftskrise viele Geldbeutel belastet, scheint die Frage mehr denn je berechtigt zu sein. Payne, Joel B. 2015

Minimalschnitt, Naturwuchs und andere Zustände - Vorstellung einer Erziehungsmethode der Weinreben. Bausinger, Sebastian 2015

Jungwinzer - eine Spurensuche. Die jungen Weinmacher haben es schön. Sie dürfen auf Geschäftskosten durch die Welt reisen, die besten Weine probieren und sich zu Hause ohne Konsequenzen mit dem Rebensaft im Keller austoben. Toll, aber leider ist das nicht die ganze Wahrheit. Jungwinzer zu sein ist oft ziemlich anstrengend. Aber reizvoll, in jeder Hinsicht. Hubert, Wolfgang 2015

Weine & Zigarren. Hubert, Wolfgang 2015

Winzer für Artenvielfalt in den Moselsteillagen. 2015

Ein Dream-Team in Sachen Genuss. Die Schokoladenmanufaktur Schell verbindet Schokolade und Wein. 2015

Abschied von "Billigdorfer". Die letzten Jahrgänge waren für Österreich zwar qualitativ sehr gut, aber mit der Menge haperte es meist. Dennoch ist man im Export weiter erfolgreich, wobei die billigen Weine auf dem wichtigsten Markt Deutschland praktisch verschwunden sind. Neue Namen bereichern die Szene, immer mehr junge Winzer oder unbekannte Weinbaubetriebe machen auf sich aufmerksam. Knoll, Rudolf 2015

Die Nacht der Nächte. Beim historischen Trinkzug in Ahrweiler wird das Brauchtum lebendig. Monreal, Marion 2015

Aus dem Keller in die Sonne. Winzer und Publikum genießen den Tag der offenen Weinkeller an der Ahr. Schulze, Christine 2015

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Jungfernweinlese im Weinberg des Klosters Memleben. Sommerfeld, Hubertus 2015

Wein und Tourismus in der Weinregion Ruwer : Herausforderung und Chance Duhme, Denis 2015

Die Reblaus und der Wein : Vergleich "Wurzelreben : Pfropfreben" Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger 2015

Mythischer Disibodenberg : große Vergangenheit, Topweine, superbe Architektur und Weingastronomie Rouget, Gerhard 2015

Gar kein schlechter Stand. Wein aus Südamerika genießen in Fachkreisen den Ruf, in Sachen Preis-Leistung-Verhältnis absolut konkurrenzfähig zu sein ... [Jan Bertram]. Bertram, Jan 2015

Dagernova weiterhin auf Erfolgsspur. 2015

Der britische Kultwinzer. Ein kalifornischer Familienbetrieb mit bodenständigen Wurzeln: Der Brite Philipp Togni hat mit seiner frau Brigitta am Spring Mountain einst mühevoll jene Flächen gerodet, auf denen Tochter Lisa die Arbeit ihrer Eltern als Winzerin erfolgreich fortsetzt. Boch, Volker 2015

Deutschen Weinbau nicht auf Spiel setzten. "Ein Mosel- oder Rheinwein made in USA darf weder unseren Winzern noch den Verbrauchern aufgetischt werden. Die Bundesregierung muss unsere deutschen regionalen Weine vor unlauterem Wettbewerb und die Verbraucher vor irreführenden Bezeichnungen schützen, anstatt sie durch Freihandelsabkommen aufs Spiel zu setzen." 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...