5997 Treffer — zeige 5476 bis 5500:

Das bewährteste Mittel dem Weinstock zu helfen, insonderheit denen Truetern, an welchen die Trauben ungesund oder rostig werden. 1782

Oesterreichischer Weinbaukatechismus oder Kurzer Unterricht vom Weinbaue in Oesterreich in Fragen und Anworten verfaßt von ... . Hiltenbrand, Anton 1782

Beytraege [Beiträge] zur Landwirthschaft und Oekonomie. Bekanntmachung einer Traubenmuehle, einer Malzdarre, und einer englaendischen eisernen Handmuehle zum Malzschroten; nebst verschiedenen Behandlungen der Weine, von dem Weinbau, und den Grundsaetzen des Bierbrauens: von J. C. Christ [vielmehr Johann Ludwig Christ]. Christ, Johann Ludwig 1782

Versuch ueber den hierlaendischen Wein-Bau, und dessen Verschleiß. In: Sammlung oekonomischer Schriften. Hrsg. von der kaiserl. koenigl. Gesellschaft der Ackerbaues und nuetzlicher Kuenste in dem Herzogthume Steyermark im Jahre 1782. Rusterholzer, Jakob Anton 1782

Gespraech zwischen einem Hausvater und einem Weingaertner über das Gruben und Rebenlegen, im Fruehjahr 1781. Aliesch, ... 1781

Der vollstaendige Winzer und Kellner, eine Abhandlung in drey Theilen zum Unterricht sowol in den Pflichten bey dem Weinbau als auch zur Anweisung die Erhaltung und Verbesserung der Weine in allen ihren Verhaeltnissen betreffend nach der patriotischen Angabe deutscher Kenner nebst einem Auszuge aus den vortheilhaften Entdeckungen des Herrn Maupin von der Verschoenerung der edlen und unedlen Weine. 1781

Breuchels umstaendliche und gruendliche Beschreibung des edlen Weinstocks wie nemlich Weingaerten und Weinberge aufs beste angelegt, hergestellet, unterhalten und benutzet, auch allerhand Gemueß und fruchtbare Baeume mit Nutzen darein gepflanzet werden koennen. Nebst beygefuegter Abhandlung von allen Sorten Trauben, nach der Bauart des Kernes von Churpfalz, als nemlich Neustatt, Gimmeldingen, Haard, Mußbach und Koenigsbach. Breuchel, Philipp Jacob 1781

Georg Heinrich Zinkens Allgemeines Oeconomisches Lexicon, Darinn nicht allein Die Erklaerung aller zu einer vollstaendigen Landwirthschaft, zum Acker- Holz- Wein- und Gartenbau, Wiesewachs, Fischerey, Jaegerey, Bierbrauerey, Branntweinbrennerey, ... oder sonst bey taeglichen Verrichtungen im Hause, Kueche und Keller vorkommt, zu finden ist; ... . Zincke, Georg Heinrich; Volkmann, Johann Jakob 1780

Viti-cultura Richovillana. Faudel, Friedrich Wilhelm 1780

Landwirtschaftliches Handbuch, worinn kurz und deutlich anzutreffen ist, was ein Landwirt vom Acker- und Weinbau, der Vieh- und Baumzucht, wie auch von ländlichen Gewerben zu wissen und zu thun hast. Nebst einer Zugabe von weiterer Untersuchung Landwirtschaftlicher Gegenstände. 1779

Praxis des Weinbaues überhaupt, besonders aber in Schwaben, am Necker, an der Rems und Enz, für Weingärtner und andere Weinbergsliebhaber beschrieben, aus Gründen hergeleitet und mit practischen Anmerckungen erläutert nebst 10 Kupfertafeln. Sprenger, Balthasar 1778

Anweisung mit unbewurzelten und ungestürzten Reben oder Schnittlingen einen Weinberg wohlfeil anzulegen und ihn schon im dritten Jahr zu einem ergiebigen Ertrag zu bringen, auch wie von Weinstöcken Spaliere, oder sogenannte Kammertsen, Buschbäume und Pyramiden zur Zierde und zum Nuzen zu erziehen. Knecht, Franc. Ignat. 1778

Allgemeine Anleitung zur Saechsischen Weinpflege im Berge und Keller, ... Müller, Christian Andreas 1777

Kurze Anleitung zum Weinbau, mit beigesetzten Fragen um dadurch die Kenntnisse eines Weinhauers zu erforschen. Kurzböck, Josef Lorenz 1777

Oesterreichischer [Österreichischer] Weinbaukatechismus oder Kurzer Unterricht vom Weinbaue in Oesterreich. Hiltenbrand, Anton 1777

Der verbesserte Weinbau. Eine Abhandlung Herrn Georg Friederich Gauppens. Vorrede: Balthasar Sprenger. Gaupp, Georg Friederich; Sprenger, Balthasar 1776

Von den Ursachen des öftern Wein-Mißwachses, oder mindern Vortheils aus dem Weinbau, und von einigen allgemeinen Mitteln, denselben möglichst zu vermindern. Storck, Georg Heinrich 1773

Abhandlung von der besten Art die Weine theils zum gemeinen Gebrauch theils zum Versenden zu machen und zu behandeln. Ein allen Winzern nützliches Werk, welches nach dem Urtheil der Akademie zu Marseille im Jahr 1770 gekrönet worden ist. ... . Aus dem Französischen übersetzt. Rozier, François 1773

Eine Methode, den Weinstock ohne Dünger fortzupflanzen. Saussure, Nicolas de 1773

Nachricht von einem Versuche, den Weinbau nach Fränkischer Art einzurichten, vom Herrn Regimentsfeldscherer Trumpf zu Naumburg. Trumpf, ... 1771

Abhandl. von dem deutschen Weinbau, nebst e. Betracht. üb. den Nutzen desselbigen. Sprenger, Balthasar 1769

Geschichte und Wirkungen des Weines. 1769

Physikalisch-praktisch-dogmatische Abhandlung von dem deutschen Weinbau mit einer vorangeschickten Betrachtung über den Nutzen des Weinbaues und die Nothwendigkeit des Luxus. Springer, Johann Christoph Erich 1769

Die sicherste Vortheile bey dem Acker- Wiesen- Garten- und Weinbau, und überhaupt der gesammten Landwirthschaft, nebst praktischen Vorschlägen, dem übergroßen Holzmangel bey Communen zu steuren, und die Landes-Produkte zur Beförderung der Manufakturen und Fabriken anzubauen. Christlieb, Wilhelm August 1768

Die Lehre vom Gyps als einem vorzüglich guten Dung zu allen Erd-Gewächsen auf Aeckern und Wiesen, Hopfen- und Weinbergen. Mayer, Johann Friederich 1768

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...