1953 Treffer — zeige 551 bis 575:

Zu Gast bei König Riesling. Unterwegs im Rheingau. Zu Recht ist der Rheingau für viele das Synonym für Genuss, Kultur und Lebensart. Hier findet sich alles, was des Genießers Herz erfreut: eine opulente Kulturlandschaft entlang des Rheins, eine Fülle von Denkmälern, Burgen und Schlössern, die viel Geschichte und noch mehr Geschichten zu erzählen wissen. Dazu kommt eine vielfach ausgezeichnete Gastronomie. Das kleine Anbaugebiet hat so einiges zu bieten. Heil, Herbert 2012

Elegante Rote von Son Campaner. Deutsche Winzer auf Mallorca. Engelhardt, Dirk 2012

Der Weinbau erwacht in Kappadokien. Die zauberhaften Landschaften von Kappadokien sind die Wiege des Weinbaus in der Türkei. Hier haben Pflanzenforscher die ersten Spuren von Vitis vinifera entdeckt und sie auf das vierte Jahrtausend vor Christus datiert. Heute ist der Weinbau auf Qualitäts- und Modernisierungskurs. Malnic, Evelyne 2012

Gesunder Widerstand. Piwis? Klingt nicht gerade nach einem Ausdruck aus dem Weinbau. Ist aber einer. Zugegeben, man begegnet ihm nicht allzu häufig. Aber immer wieder und immer öfter. Deshalb hier die Erklärung zur Frage: Was sind eigentlich Piwis? Bäder, Kristine 2012

Eine Frage der Lage. Sauvignon Blanc aus der Steiermark. Sauvigon Blanc ist eine der edelsten Rebsorten der Welt. Im Südosten Österreichs profilieren sich viele Winzer mit ihr. Jetzt folgt der nächste Schritt: Lagenbezeichnungen sollen wichtiger als der Sortenname werden. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Manfred Klimek. Herzog, Benjamin; Klimek, Manfred 2012

Das Weingut St. Nikolaus Hospital im Wandel der Zeit. 1458-2011. Dehner, Johannes 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

'Der Rebstock ist ein Wesen wie der Mensch'. Alois Lageder. In vier Jahrzehnten hat der Winzer aus Magreid eines der modernsten Weingüter der Welt aufgebaut. Mit seinem offenen Wesen, seiner unkonventionellen Denkart und seiner Hinwendung zur Nachhaltigkeit hat er nicht nur seinen Weinen, sondern auch Südtirol seinen Dienst erwiesen. Von Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2012

Wie füreinander bestimmt. Der Sauvignon Blanc und die Südsteiermark. Von Luzia Schrampf. Fotots: Johannes Grau, Guido Bittner. Schrampf, Luzia; Grau, Johannes; Bittner, Guido 2012

Liebe auf den ersten Schluck. Eine touristische Weinreise durch Württemberg. Wiemer, Karin 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Räuschling, Findling und Dakapo. Seltene und typische Rebsorten im Burgunderland Baden. Droll, Hansjörg 2012

Auf Schusters Rappen zum Gutedel. Das Markgräfler Wiiwegli - eine Einladung. Gürth, Peter 2012

Gibt es Informationen darüber, welche Sorten vor 100, 500 und 1000 Jahren an der Mosel kultiviert wurden? Jung, Andreas 2012

Weine der Welt: Kalifornien. [Hansjürg Zehnder]. Zehnder, Hansjürg 2012

Wallis: Rückgang des Chasselas-Anbaus, der Rotwein-Anteil liegt bei 60 Prozent. Im Wallis werden auf einem Drittel der Schweizer Rebfläche jährlich knapp 40 Prozent aller einheimischen Weine produziert. Dies sind 55 Millionen Flaschen Wein. Keller, Stefan 2012

Almansa: hoch über dem Süden. Die kastilische Hochebene ist für Weinfreaks noch immer ein Niemandsland. Dabei gibt es hier echte Entdeckungen zu machen. Zum Beispiel das kleine Weinstädtchen Almansa und ihre Leitsorte, die Garnacha Tintorera. 2012

Österreichs Weinexport: Schweiz zweitwichtigster Absatzmarkt. Rund ein Viertel aller österreichischen Weine wird exportiert. Nach dem Einbruch 2011 weisen die Zahlen des ersten Halbjahrs 2012 in die gegenteilige Richtung. Die Schweiz ist hinter Deutschland der zweitwichtigste Absatzmarkt. Obwohl die Anbaufläche von Grünem Veltliner rückläufig ist, dominiert er nach wie vor den Sortenspiegel. Keller, Stefan 2012

Spanische Rebschule. Experten haben in Spanien rund 600 verschiedene Rebsorten gezählt. Viele sind vielleicht zu Recht in Vergessenheit geraten. Einige jedoch haben genug Potenzial, um neben Tempranillo, Verdejo & Co. in der Nationalmannschaft zu spielen. Man muss die Talente nur aufspüren. Mathäß, Jürgen 2012

Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp. 2012

Zyperns neue 'Generation Wein'. Im Windschatten des Commandaria entwickelt sich auf Zypern eine lebendige junge Weinszene. Nicht immer ohne Verwirbelungen. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind. Stein, Iris 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...