Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3286 Treffer — zeige 551 bis 575:
Jungwinzer - eine Spurensuche. Die jungen Weinmacher haben es schön. Sie dürfen auf Geschäftskosten durch die Welt reisen, die besten Weine probieren und sich zu Hause ohne Konsequenzen mit dem Rebensaft im Keller austoben. Toll, aber leider ist das nicht die ganze Wahrheit. Jungwinzer zu sein ist oft ziemlich anstrengend. Aber reizvoll, in jeder Hinsicht.
Hubert, Wolfgang
2015
Abschied von "Billigdorfer". Die letzten Jahrgänge waren für Österreich zwar qualitativ sehr gut, aber mit der Menge haperte es meist. Dennoch ist man im Export weiter erfolgreich, wobei die billigen Weine auf dem wichtigsten Markt Deutschland praktisch verschwunden sind. Neue Namen bereichern die Szene, immer mehr junge Winzer oder unbekannte Weinbaubetriebe machen auf sich aufmerksam.
Knoll, Rudolf
2015
Aus dem Keller in die Sonne. Winzer und Publikum genießen den Tag der offenen Weinkeller an der Ahr.
Schulze, Christine
2015
Kraftvolles aus dem Weinviertel. Weinviertel DAC Reserve gibt es erst seit dem Jahrgang 2009. Ein kostbares Pflänzchen, das man im Weinviertel behutsam aufbauen möchte. Wer als Weingut eine Reserve erzeugen möchte, muss sich auditieren lassen. Das haben bis heute 30 Betriebe getan.
Speicher, Sascha
2015
Ein gutes Tröpferl aus Tirol. Weinbau erlebt in Tirol ein Comeback. Voll Elan und Leidenschaft stellt eine Handvoll Winzer Tropfen höchster Qualität her. Ein Besuch in den Weingärten des Oberlandes.
2015
Jungwinzer im Austausch mit israelischen Kollegen.
2015
Weine aus der Garage. Vier Ahrtaler Klein-Winzer präsentieren sich erstmals gemeinsam in der Ahrweiler Synagoge.
2015
Flotte Weinparty in Wanderschuhen. "Füe jede jätt" finden Jung und Alt beim Stelldichein auf dem Krausberg vor.
2015
Renaissance der Autochthonen. Nach anderen Regionen kehrt auch die Levante mit verstärktem Interesse an Bobal und Monastrell wieder zurück zu ihren Wurzeln. Verstärkt bemühen sich einige Erzeuger auch um die Cava-Erzeugung.
Mathäß, Jürgen
2015
Entwicklung der Technik im Wein- und Obstbau nach 1945. Drei südpfälzische Pioniere und ihre Erfindungen.
Kuhn, Werner
2015
Der sanfte Visionär. Er hat das einstige Weingut und Handelshaus Lageder schrittweise in einen Spitzenbetrieb verwandelt und auf biodynamischen Anbau umgestellt. Vor allem aber betreibt er den Weinbau in einem kulturell erweiterten Kontext. Dies macht den 65-jährigen Alois Lageder zum ersten Botschafter des Weinlandes Südtirol. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter
2015
Neuer Schwung durch alte Sorten. Er ist zum Weinen! Eigentlich könnte Griechenland mit seinen Weinqualitäten international für positive Schlagzeilen sorgen, stünde nicht die schuldenkrise im Mittelpunkt der Berichterstattung. Noch ist die Weinproduktion ein belebendes Element der griechischen Wirtschaft: Die Erzeuger zeigen sich innovativ und setzen auf erstklassige, alte Sorten.
Knoll, Rudolf
2015
Zwischen Tradition und Piwis. Der kleine Weinbau in Wallonien, dem französischsprachigen südlichen Teil Belgiens, erlebt einen Aufschwung. Möglich machen es passionierte Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige (Piwis) und die anderen auf traditionelle Rebsorten setzen.
Hulot, Mathilde
2015
Ein Kindheitstraum wird wahr. Für Winzer Dieter Konzmann ist mit seinem neuen Weingut vor den Toren Stettens im Remstal ein Traum wahr geworden. Endlich kann er seinen Gästen zeigen, wie toll seine Heimat ist.
Klein, Regina
2015
Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland.
Meier, Bernd F.
2015
Das Geheimnis: Guter Wein ist wie ein Mosaik.
Mix, Petra
2015
Sinkende Gewinne im Weinbau. Wie erfolgreich sind Weinbaubetriebe? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten Auskunft, die die Bundesregierung jedes Jahr erhebt. Der Gewinn hängt maßgeblich von der Vermarktungsform und von der Betriebsgröße ab.
Oberhofer, Jürgen
2015
Junger Wein. Junge Winzer, neuer Wein: In den Anbaugebieten ist der Generationswechsel in vollem Gange. Was machen sie anders als ihre Eltern? Wir sind auf Spurensuche in der Pfalz, Rheinhessen und an der Nahe gegangen.
Mazur, Agatha
2015
Das Land des Tannat. Die Winzer aus Uruguay versuchen sich einen Platz auf der internationalen Weinbühne zu verschaffen und sich gleichzeitig die traditionellen Absatzkanäle zu bewahren. Sie setzen auf die Rebsorte Tannat, die unter den robusten Klimabedingungen gut gedeiht. Zu schaffen machen den Winzern hohe Steuern.
Joly, Thierry
2015
Tanz auf dem Vulkan. Auf der Insel Fogo erzeugen Winzer an den Flanken eines spektakulären Vulkans Wein - immer die Gefahr eines Ausbruchs im Nacken. Vergangenes Jahr war es mal wieder so weit.
Joly, Thierry
2015
Junge Saar-Winzer starten durch.
Schmitt, Michael H.
2015
Die junge Generation. "Bordeaux a changé" - Bordeaux hat sich gewandelt ... Der Nachwuchs mischt sich ein.
2015
Zwischen Tradition und Piwis. Wallonien, der französischsprachige südliche Teil Belgiens, verfügt über einen kleinen Weinbau im Aufschwung: Dank passionierter Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) setzen, die anderen auf traditionelle Sorten.
Hulot, Mathilde
2015
Hingabe, Sorgfalt und Geduld. Das Walliser Winzerpaar Anne-Catherine und Denis Mercier ist am Cornalin gewachsen. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl.
Schäfer, Rainer; Habermehl, Alex
2015
Der Thurgau und das Vermächtnis des Hans Ulrich Kesselring. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl.
Schäfer, Rainer; Habermehl, Alex
2015
←
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...