2541 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Knewitz, der Künstler.
|
Lüer, Manfred |
2015 |
|
|
Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland.
|
Meier, Bernd F. |
2015 |
|
|
Das Geheimnis: Guter Wein ist wie ein Mosaik.
|
Mix, Petra |
2015 |
|
|
Wird die Herrschaft wieder weiß? Es grenzt am Gemeinheit, über die exzellenter Bündner Weissweine zu schreiben. In einem normalen Jahr gibt es davon schon viel zu wenig, und jetzt kommt noch dazu, dass die letztjährige Ernte die kleinste seit dreißig Jahren war. Die enorme Leistungsdichte jedenfalls hat keinen Dichtestress zur Folge. Die wachsende Weißweinlust der Konsumenten jedoch macht das begehrte Gut noch knapper. Text: Stefan Keller. Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Keller, Stefan; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Drei Trends im Sauvignon-Paradies. Kaum ein Weinbaugebiet hat spektakulärere Lagen zu bieten als die Steiermark. In nur zwei Generationen ist es den Winzern gelungen, diese Terroirvielfalt schmeckbar zu machen.
|
Speicher, Sascha |
2014 |
|
|
Geschnitten oder am Stück? Seit Uli Metzger seine Etiketten einem Relaunch unterzogen hat, brummt der Weinverkauf. Dass auch die Qualitäten stimmen, beweisen die Auszeichnungen bei Wettbewerben - bei best of riesling landete sein "Well Done" unter den Top 10.
|
Lindemann, Ilka |
2014 |
|
|
Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken.
|
Heil, Herbert |
2014 |
|
|
Côte de Beaune grandioser Zwiespalt. Die großen Weißweine des Burgunds - manche halten sie für die besten der Welt - wachsen nah der Stadt Beaune. Aber einige Lagen ergeben stattdessen hervorragende Pinot Noirs.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John.
|
Richter, Fritz |
2014 |
|
|
Winzer und Denkmalschützer: Dieter Oswald.
|
Richter, Fritz |
2014 |
|
|
Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss.
|
Haucke, Dietmar |
2014 |
|
|
L'Altro - der andere Nebbiolo: es muss nicht immer Barolo oder Barbaresco sein: Nebbiolo d'Alba oder Langhe Nebbiolo sind für Piemont-Liebhaber eine geldbeutelschonende Alternative. Und einige der Weine sind wirklich große Klasse. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Mosel, Muschelkalk und eine fast vergessene Sorte: Riesling, Schiefer und Mosel - das gehört zusammen. Doch wer sich auf den Weg von Trier in Richtung Luxemburg macht, lernt die andere Seite des Flusses kennen: auf Muschelkalk wächst dort die uralte Sorte Elbling. Sie bringt spannende und unterschätzte Weine.
|
Kauss, Uwe |
2014 |
|
|
Jedes Jahr ein bißchen besser werden.
|
Bents, Christina |
2014 |
|
|
Den Wein auf den Punkt optimieren.
|
Knebel, Gerd |
2014 |
|
|
125 Jahre Böttcherei Götze. Werner Böhme. Fotos: Günther Rühle.
|
Böhme, Werner; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
"Ich träume von der Renaissance dieser Region": Roman Niewodniczanski vom Wiltinger Weingut Van Volxem erzählt.
|
Niewodniczanski, Roman; Arndt-Jakobs, Ariane |
2014 |
|
|
Finesse, Freiheit, Bolgheri: Guado al Tasso. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
"Wir konzentrieren uns auf die Zukunft": das Weingut Γmina Romana. Der deutsche Unternehmer Anton F. Börner und seine Tochter Katharina verwirklichen ihre Weinidee im Latium. Von Kristine Bäder. Fotos Thilo Weimar.
|
Bäder, Kristine; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
"Wir sprechen Sangiovese": Antica heißt Antinori in California. Neben Cabernet Sauvignon und Chardonnay bewahrt das Weingut im Foss Valley mit der toskanischen Traube die Affinität zum heimatlichen Chianti. Von Stuart Pigott. Fotos Rui Camilo.
|
Pigott, Stuart; Camilo, Rui |
2014 |
|
|
Klassischer Familienbetrieb: das Weingut Weber in Ettenheim entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Bergwerks.
|
Rhenisch, Thomas |
2014 |
|
|
Wenn er gelingt ist er großartig: Silvaner aus Rheinhessen. Von Till Ehrlich. Foto Guido Bitttner.
|
Ehrlich, Till; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Drei Freunde im Land der tausend Hügel: die Rheinhessischen Winzer Jochen Dreissigacker, Philipp Wittmann und Stefan Winter prägen das Profil einer lange verkannten Weinregion ... Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt.
|
Schäfer, Rainer; Herdt, Christof |
2014 |
|
|
Willkommen in der Traumfabrik!: die jungen Winzer in Rheinhessen.
|
Pigott, Stuart |
2014 |
|