Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25892 Treffer — zeige 5826 bis 5850:

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée 2014

Die jungen Geister auf dem Weinetikett. Hochmoderne Etikettendesigns. Kirschstein, Gisela 2014

Mosel: Wild in den Weinbergen. 2014

Welcher Verschluss für welchen Wein? Verschlüsse im Vergleich. Rudy, Horst 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Neues Konzept kommt gut an. Rekorde bei der Badischen Weinmesse. Wagner-Köppel, Susanne 2014

Mission "Badischer Wein". Die Weinmonarchie hat eine ganz alte Tradition. Rhenisch, Thomas 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen. Meyhöfer, Dirk 2014

Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test. Dejnega, Daniela 2014

Weinbau mit Profil. Viniculture of high profile. Steinmann, Artur 2014

Kein Stillstand bei "VitiMeteo". Bleyer, Gottfried 2014

Wenn der Müller-Thurgau früher dran ist. Wie der Klimawandel den Weinbau in Franken beeinflusst. Hönig, Petra 2014

Alter Wein = Guter Wein? Ins Glas geschaut. Von alten Weinen geht eine große Faszination aus. So mancher Liebhaber ist schnell bereit, ein kleines Vermögen für eine einzige Flasche auszugeben. Doch ist alter Wein auch immer gleich guter Wein? Staudt, Wolfgang 2014

Alte Reben. Im Trend. Hubert, Wolfgang 2014

Weisse Juwele. Italien ist das Lieblings-Weinland der Deutschen. Weingenuss und Dolce Vita gehen hier Hand in Hand. Vor allem die Rotweine sind bei uns sehr beliebt, dabei hat Bella Italia auch viele weiße Juwele zu bieten. Staudt, Wolfgang 2014

Winemaker aus Leidenschaft. Peter Gago. Hubert, Wolfgang 2014

Die Provence spricht Rosé. Südfrankreich. 2014

Vinho Verde. Ozeanische Vielfalt. Die Weine aus dem grünen Nordwesten Portugals verdanken ihre unnachahmliche Frische und Leichtigkeit dem atlantischen Klima. Zahlreiche regionaltypische Rebsorten verleihen ihnen Charakter und Personlichkeit: unverwechselbar! 2014

Weingut. Planung von Baumaßnahmen. Weik, Bernd 2014

Hochstammreben. Ein Aufwand, der lohnt? Hochstammreben bieten viele Vorteile gegenüber kurzen Pfropfreben. Winzer verwenden sie gerne, wenn ein einzelner Stock im Weinberg ausgefallen ist. Die Herstellung von Hochstammreben ist aufwendig und kostenintensiv für den Rebenveredler. Wie die einzelnen Arbeitsschritte der Produktion ablaufen wird hier gezeigt. Zink, Matthias; Eder, Joachim 2014

Etikett. Betriebsphilosophie im Kleinformat. Die Flaschenausstattung ist für das Produkt Wein ein besonderes Marketinginstrument. Mit ihr wirbt der Winzer und macht neugierig auf den Inhalt. Wie sieht eine gute Umsetzung aus? Was gilt es bei einer Neugestaltung zu beachten und wie machen es andere? Schlemmer, Gisela 2014

Europaweite Studie zum Weinkonsum. Wine in Moderation. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...