Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25892 Treffer — zeige 5876 bis 5900:

Besser denn je?: deutsche Winzergenossenschaften. Genossenschaften sind in der deutschen Weinerzeugerszene ein wichtiger stabilisierender Faktor. Aber je nach Region und Leistungsfähigkeit spielen sie unterschiedliche Rollen ... Engelhard, Werner 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Geheimrat "J"? Pilz, Hermann 2014

Eine Winterbegrünung muss sein: die Herbst-/Winterbegrünung - ein Bindeglied zwischen Ökologie, Oenologie und Ökonomie ... Müller, Edgar 2014

Steillagenwein gibt's nicht für 2,99 Euro: neues Qualitäts- und Marketingkonzept für harte Handarbeit: Herkkunft soll sofort am Etikett erkennbar sein. Mieding, Nicole 2014

Wenn der Berg ruft: der Moselaner Tobias Treis und der Südtiroler Ivan Giovanett haben eine alte Steillage an der Mittelmosel rekultiviert und sorgen mit ihrem Sorentberg-Projekt für Furore. Lindemann, Ilka 2014

Wein & Speisen: Jürgen Dollase bei Michael Kammermeier und Sebastian Mac Lachlan Müller in der Ente im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden. Fotos Guido Bittner. Dollase, Jürgen; Bittner, Guido 2014

Guter Wein braucht Marketing. Der beste Winzer ist nur so gut wie sein Image - Messen sind Teil des Alltags. Boch, Volker 2014

Ahrtal ist stolz auf 140 Jahre Winzerverein: beim Festakt gab es viel Lob für Vorstand Edgar Bertram. Geller, Gabi 2014

Zigarrenmacher in Aktion: Weinbauingenieur aus Lantershofen hat skurriles Insekt an Reben entdeckt. 2014

Sorge wegen Ausdehnung der Rebflächen: Winzer stehen neuen EU-Richtlinien mit Skepsis gegenüber - Verlässliche Zahlungen, wachsende Bürokratie. Gräff, Rainer 2014

Erfolg für Winzer aus Mayschoß-Altenahr: dritter Platz unter insgesamt 70 Genossenschaften. 2014

Schafe entblättern den Wingert von Frank Schima: Hackenheimer Winzer setzt auf ungewöhnliche Methode. Stumpf, Gustl 2014

Not der Winzer zwang zum Zusammenschluss: Ahrweiler Winzer-Verein vor 140 Jahren gegründet - Feier am Wochenende. Tarrach, Jochen 2014

Zehn plus Zehn plus Fünfzig gleich Siebzig Geheimnisse durch Wein entdecken. Marx, Farina 2014

Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John. Richter, Fritz 2014

Winzer und Denkmalschützer: Dieter Oswald. Richter, Fritz 2014

Heiß und hochprozentig: pust, puuuust: Wer klamme Hände hat und Wölkchen atmet, hält sich gern mal an Punsch oder Glühwein fest. [Nicole Mieding] Mieding, Nicole 2014

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar. 2014

Übeltäter aus Übersee. Göldenboog, Christian 2014

Im Allerheiligsten der deutschen Weinkultur: der Bremer Ratskeller. Daniel Deckers. Fotos: Marco Grundt. Deckers, Daniel; Grundt, Marco 2014

Die Riesling Revolution: nach deutschem Vorbild. Pigott, Stuart 2014

Der Trend, das Terroir und das zeitgeistige Trinkvergnügen. Pegatzky, Stefan 2014

Was für eine Sauerei!: Wildschäden entstehen hauptsächlich im Mai, wenn die Reben austreiben, und im September, wenn die Trauben reifen. Aber auch in schneereichen Wintern kommt es vereinzelt zu Fraßschäden am Holz. Wildschäden sind immer wieder ein Thema, das Winzer, Jagdpächter, Kommunen und Wildschadenschätzer beschäftigt. [Autor: Hanns-Christoph Schiefer. Bilder: Schiefer]. Schiefer, Hanns-Christoph 2014

Eine Schleife durch den Kraichgau: die Badische Weinstraße feirt 2014 ihr 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Verlängerung über Baden-Baden hinaus nach Norden mit einer Schleife durch den Kraichgau. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...