735 Treffer — zeige 601 bis 625:

Zur Lage des Winzerstandes. Eine Stimme vom Rhein 1882. 1882

Jahresbericht des Praesidenten des Deutschen Weinbauvereines erstattet für die Zeit vom September 1878 bis dahin 1879 durch Adolph Blankenhorn. Blankenhorn, Adolph 1879

Statuten des Vereines für Pfälzer Weinproducenten. 1874

Statuten des Garten- und Weinbau-Vereins von Colmar. 1874

Ueber Weinbaugenossenschaften als Mittel zur Hebung des Weinbaues. Beratungsgegenstand des landw. Centralausschusses 1866. 1866

Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung. Zugleich als Abwehr gegen Auslassungen Dr. Fr. Mohr's in seinem Buche 'Der Weinstock und der Wein'. Bresgen, Franz 1864

Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark. 1863

Winzer thut die Augen auf! Prüfet die Gall'sche Weinbereitungs-Lehre und associirt Euch, d.h. vereinigt Euch, helft Euch einander, um durch dasselbe zuerst unabhängig und allmälig wohlhabend zu werden. Faber, Alfred 1854

Praktische Anleitung, sehr gute Mittelweine selbst aus unreifen Trauben, und vortrefflichen Nachwein aus den Trestern zu erzeugen, als Mittel, durch Vor- und Auslesen und Sortiren alljährlich auch werthvolle Dessertweine zu gewinnen. Nebst Nachrichten von meinem Verfahren, allenthalben und zu jeder Jahreszeit geringe Gewächse zu guten Mittelweinen umzubilden. Gall, Ludwig 1854

Der deutsche Weingärtner. Ein Handbuch als Richtschnur und gründliche Anleitung für Weinbauer. Auer, John 1849

Statuten der Gesellschaft der Rebleute von der Stadt Colmar. 1845

Ueber die Nothwendigkeit und die Mittel dem ausserordentlichen Nothstande der Winzer am Niederrhein, an der Mosel, Saar, Nahe und Ahr zu begegnen und das ihnen bevorstehende Verderben abzuwenden. Vortrag. Kaufmann, Peter 1836

Vorschrift zum Weinbau; ein Leitfaden für Winzer. Lenné, Peter Joseph 1832

Statuten des wuerttembergischen [württembergischen] Weinbau-Vereins. 1828

Der Weinsetzborer mit seinem Gehülfen, der Steinangel, eine alte und doch nagelneue Erfindung zur Erleichterung und Beförderung des Weinbaues. Krämer, ... 1824

Alljährliche Behandlung eines ganzen Weinberges oder ... Anleitung eines ... allgemein einzurichtenden Winzercontractes. Nebst einem Anhange. Müller, Christian Andreas 1805

ORdnung der Weiñzierl / Hawer vnd ander Weingartleut / jetzt auffs new gedruckht. 1565

Ordnuñg der Weinzierl vnd añderer Weingartleüt in gezirkhen / Gepirgen / Stetten / Maerckhten / Doerffern / vnd Aigen / Khrembs /Stain / Tirnstain / Wochaw / Weissenkirchen / Wesendorf / Spitz / Rossatz / Goetweig / vnd was vnnder dem Goetweig is / Mauttarn / Nußdorf / Hollenburg / Wagram / ... auch anndern zu negst vnnd vmb den Maenhartzperg / vnnd deren den Enn halb vnd herdißhalb der Thuenaw ligenden fleckhen. 1540

Ordnung der Weiñzierl Hawer vnd annder weiñgartleüt. 1534

Das Leben schreibt Geschichten : Gedichte Becker, Edmund

N ... echte Typen Weinland Nahe e.V.

N ... true originals Weinland Nahe e.V.

Blaufränkisch. Österreichs Top-Weine und seine Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Eva Maria Birngruber [u.a.]. Magrutsch, Alexander; Birngruber, Eva Maria

Sauvignon Blanc, Traminer & Muskateller. Österreichs aromatisch-fruchtige Top-Weine und ihre Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Eva Maria Birngruber [u.a.]. Magrutsch, Alexander; Birngruber, Eva Maria

Falstaff-Weinguide. Österreich, Südtirol. 470 Weingüter und 3000 aktuelle Weine beschrieben und bewertet. Weingasthöfe - Essen und Wohnen in den Regionen. 1500 Bezugsquellen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 2008/2009. Moser, Peter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...