Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1781 Treffer — zeige 626 bis 650:
80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut. 1920-2000.
2001
Das Erbe des Winzers. Weinbau und weinbautechnische Neuerungen am Oberrhein von 1833 bis 1913.
Seppälä, Tea
2001
Winzer- und Vesperstuben am Oberrhein mit Straußwirtschaften.
Grosse, Klaus-Jürgen
2001
Zum Weinanbau im Schwarzwald-Baar-Kreis. Hellmuth Kraus und sein aus der 'Amerikanische Hybride Blau' gewonnener Laubenwein.
Adamczyk, Raimund
2000
Kurfürstlicher Hofkeller im Jahr 1522. Der Heidelberger Kellermeister versah zahlreiche Funktionen.
Lurz, Meinhold
2000
Spitzenweine vom See-Busen.
Kastner, Manfred
2000
Im Paradies der Weinschmecker. Ein Streifzug durch die Spitzenweingüter des Rhein-Neckar-Raumes.
Schröder, Michael
2000
Urlaub beim Winzer. Genießen und übernachten auf Deutschlands schönsten Winzerhöfen.
2000
Von Jungfernstieg und Hex vom Dasenstein. Geschichte(n) rund um den badischen Wein.
Hachenberger, Richard; Trogus, Heinz
2000
Vom Hospital zum Weingut.
Hillenbrand, Eugen; Gall, Wolfgang M.; Köninger, Winfried
2000
Weinbau in Wiesloch und an der Bergstraße. Ein geschichtlicher Überblick.
Mohr, Helmut
2000
Hier hat der Weinbau Tradition. 'Sürpfle soll'sch de Wi, nit suffe'.
Goebes, Klaus
2000
50 Jahre Weinbauversuchsgut 'Schloß Ortenberg'.
Gorka, Cornelius
2000
Am Meersburger See-Busen wachsen in sonniger Höhe die besten Trauben für Spitzenweine.
Kastner, Manfred
2000
Weinbau im Markgräflerland.
Noe, Hansjörg
2000
Die Weine aus Baden.
Knoll, Rudolf
1999
Das Weinwasser vom Bodensee wollte niemand haben. Bis ins 18. Jahrhundert hinein verkehrten sogenannte Weinschiffe auf dem Bodensee. Neben dem regulären Lohn stand der Besatzung auch Freiwein zu. Der Warentransport geriet deshalb nicht selten zum Saufgelage - und brachte den Bodenseewein in Verruf. Denn die angebrochenen Fässer wurden kurz vor dem Zielort mit Wasser aufgefüllt.
Matuschak, Bernhard
1999
Nur noch 'schöner Schein'. Schloß Heidelberg: Das Große Faß als Besuchermagnet.
Wiltschko, Stefan
1999
Markgräfler mit Museum. Das Etiketten-Museum im Weingut Dr. Schneider in Müllheim-Zunzingen.
Kalkbrenner, Gerd
1999
'Lahr im Breisgau'. Über Geschichte und Besonderheiten unserer Wein-Regeln.
Boecklin, Dietrich Frhr von
1999
'Bei dem Dorff Dossenheim ist ein stattlicher Weinwachs ... so vor viel hundert Jahren berümbt gewesen ... '.
Burkhart, Christian
1999
Salem - größtes privates Weingut am Bodensee.
Traxler, Peter
1999
Der 'Esel' war der wichtigste Teil. Die Torkel in Bodman ist älter als das 1772 erstellte Torkelgebäude. Gekeltert wird heute in Meersburg.
Strub, Friedrich W.
1999
500 Weine unter 20 Mark. Erhältlich in Baden-Württemberg und Bayern. Weineinkaufsführer 2000.
Kreis, Bernd
1999
Weinbau in Ravensburg.
Tillinger, Günter
1999
←
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...