3286 Treffer
—
zeige 626 bis 650:
|
|
|
|
|
|
Wie Austern im Glas. Chablis ist einzigartig. Denn großes Terroir drückt dem Wein seinen Stempel stärker auf als die Rebsorte ...
|
Dominé, André |
2015 |
|
|
Fernweh-Winzer. Manchmal muss es eben woanders sein. Deutsche Investoren, Kellermeister und Winzer lieben nicht nur die Sonne, sondern auch das Flair der Ferne. Mittelmeer und Übersee stehen weit oben auf der Auswanderer-Wunschliste.
|
Faßbender, Wolfgang |
2015 |
|
|
Sprung nach vorne. Australiens Weinbau erfindet sich neu. Die unerhörte Eleganz aus dem Yarra Valley, aus Orange oder Tasmanien wird allerdings erst anstazweise wahrgenommen. Zeit für eine Entdeckungstour.
|
Faßbender, Wolfgang |
2015 |
|
|
Eine schrecklich nette Familie. Die Pfaffls führen seit langem eines der Vorzeigeweingüter Österreichs. Es sind vor allem die konzentrierten, charaktervollen und langlebigen Grünen Veltliner, die den Namen der Familie geprägt haben.
|
Lindemann, Ilka |
2015 |
|
|
Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega.
|
Dejnega, Daniela |
2015 |
|
|
Warum wir Wein machen. 15 kreative Winzer und ihre schönsten Weine.
|
Richter, Fritz; Pattas, Evangelos; Maupilé, David |
2015 |
|
|
Champagne. Edition 2015.
|
Eichelmann, Gerhard |
2015 |
|
|
Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen.
|
Krimbacher, Michael |
2015 |
|
|
Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer.
|
Bührig, Dieter |
2015 |
|
|
Neuer Winzerjahrgang. Dass vor dem Berufsstart im eigenen Betrieb oder im Arbeitsverhältnis eine fundierte und fachlich anspruchsvolle Ausbildung steht, ist inzwischen Standard. Allein in Rheinland-Pfalz absolvierten in den letzten Tagen rund 190 Auszubildende ihre praktischen Prüfungen und schlossen ihre dreijährige Winzerlehre ab.
|
Zimmermann, Frieder |
2015 |
|
|
L'Altro - der andere Nebbiolo: es muss nicht immer Barolo oder Barbaresco sein: Nebbiolo d'Alba oder Langhe Nebbiolo sind für Piemont-Liebhaber eine geldbeutelschonende Alternative. Und einige der Weine sind wirklich große Klasse. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Mosel, Muschelkalk und eine fast vergessene Sorte: Riesling, Schiefer und Mosel - das gehört zusammen. Doch wer sich auf den Weg von Trier in Richtung Luxemburg macht, lernt die andere Seite des Flusses kennen: auf Muschelkalk wächst dort die uralte Sorte Elbling. Sie bringt spannende und unterschätzte Weine.
|
Kauss, Uwe |
2014 |
|
|
Jedes Jahr ein bißchen besser werden.
|
Bents, Christina |
2014 |
|
|
Den Wein auf den Punkt optimieren.
|
Knebel, Gerd |
2014 |
|
|
125 Jahre Böttcherei Götze. Werner Böhme. Fotos: Günther Rühle.
|
Böhme, Werner; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
"Ich träume von der Renaissance dieser Region": Roman Niewodniczanski vom Wiltinger Weingut Van Volxem erzählt.
|
Niewodniczanski, Roman; Arndt-Jakobs, Ariane |
2014 |
|
|
Finesse, Freiheit, Bolgheri: Guado al Tasso. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
"Wir konzentrieren uns auf die Zukunft": das Weingut Γmina Romana. Der deutsche Unternehmer Anton F. Börner und seine Tochter Katharina verwirklichen ihre Weinidee im Latium. Von Kristine Bäder. Fotos Thilo Weimar.
|
Bäder, Kristine; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
"Wir sprechen Sangiovese": Antica heißt Antinori in California. Neben Cabernet Sauvignon und Chardonnay bewahrt das Weingut im Foss Valley mit der toskanischen Traube die Affinität zum heimatlichen Chianti. Von Stuart Pigott. Fotos Rui Camilo.
|
Pigott, Stuart; Camilo, Rui |
2014 |
|
|
Klassischer Familienbetrieb: das Weingut Weber in Ettenheim entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Bergwerks.
|
Rhenisch, Thomas |
2014 |
|
|
Wenn er gelingt ist er großartig: Silvaner aus Rheinhessen. Von Till Ehrlich. Foto Guido Bitttner.
|
Ehrlich, Till; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Drei Freunde im Land der tausend Hügel: die Rheinhessischen Winzer Jochen Dreissigacker, Philipp Wittmann und Stefan Winter prägen das Profil einer lange verkannten Weinregion ... Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt.
|
Schäfer, Rainer; Herdt, Christof |
2014 |
|
|
Willkommen in der Traumfabrik!: die jungen Winzer in Rheinhessen.
|
Pigott, Stuart |
2014 |
|
|
Starke Weinerlebnisse: Chance für die Direktvermarktung. Weinbau und Tourismus: durch eine aktive regionale Zusammenarbeit einzelner Interessengruppen und der konsequenten Ausrichtung auf Qualität kann ein attraktives Weinerlebnisangebot geschaffen werden.
|
Saaler, Kathrin |
2014 |
|
|
Frech, mutig und kühn: fünf engagierte Winzer machen dem Image der Franken alle Ehre. Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt.
|
Schäfer, Rainer; Herdt, Christof |
2014 |
|