2014 Treffer
—
zeige 676 bis 700:
|
|
|
|
|
|
Seit 2000 Jahren Weinbau in der Pfalz.
|
Tekampe, Ludger |
2008 |
|
|
Thema Terroir. Kann man den Boden im Wein schmecken?
|
Fischer, Ulrich |
2008 |
|
|
Schweigen, ein Winzerdorf zwischen gestern und heute.
|
Baumann, Günter |
2008 |
|
|
Weinanbau und Weinbautradition in Annweiler.
|
Frey, Günter |
2008 |
|
|
Weinlese in Bergzabern im Jahre 1591.
|
Übel, Rolf |
2008 |
|
|
... da galt der Wein 84 gulden und das korn 5 mit willen. Über Wein- und Getreidepreise und Witterungsverhältnisse im ausgehenden 16. Jahrhundert.
|
Schmidt, Franz |
2008 |
|
|
Aus vergangenen Tagen: Beim Küfer.
|
Liebschner, Ingrid E. |
2008 |
|
|
Weinland Pfalz. Die schönsten Weingüter, Landgasthöfe und Ausflugsziele an der Deutschen Weinstraße.
|
Becht, Monika |
2008 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2008 |
|
|
Riesling oder ein mörderischer Jahrgang.
|
Riebel, Anne |
2008 |
|
|
Urbanstag 2008. Geologie und Wein - Deidesheimer Spezialitäten. Laudatio: Michael Weidenfeller. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel.
|
Weidenfeller, Michael |
2008 |
|
|
Zu den Ursprüngen des pfälzischen Qualitätsweinbaus - was die Römer schon wußten
|
Hanemann, Bärbel |
2008 |
|
|
Die Klassifikation des VDP.
|
Putze, Alexia; Stumpf, Melanie |
2008 |
|
|
Wo nicht nur Wein, sondern auch Geschichte schmeckt. Folge 14: Das Museum für Weinkultur in Deidesheim.
|
Schleicher, Monika |
2008 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2008 |
|
|
100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann.
|
Kämmer, Frank |
2008 |
|
|
Der Verstoß gegen das Bezeichnungsrecht im Weinstrafrecht. Eine empirisch-dogmatische Untersuchung in kriminalistischer und kriminologischer Hinsicht.
|
Heimermann, Markus |
2008 |
|
|
Zur Geschichte des südpfälzischen Weinbaus und Weinhandels im 19. Jahrhundert.
|
Volz, Günther |
2008 |
|
|
In vino veritas? Vom Weinfälschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.
|
Schmidt, Franz |
2008 |
|
|
'Als durch dergleichen Weinmischereyen der ganze Ort Ilbesheim in übeln Ruf kommen muss'.
|
Gottlieb, Norbert |
2008 |
|
|
Aus der Geschichte des Weinbaus in Essingen.
|
Schweikart, Wilfried |
2008 |
|
|
Von 'Hammelshoden' bis 'Regent'. Rebsorten an der Oberhaardt - Geschichtliche Entwicklung.
|
Frey, Arnold |
2008 |
|
|
Wein der Südlichen Weinstraße im Spiegel einer bedeutenden Fachzeitschrift [Vinum].
|
Meßmer, Winfried |
2008 |
|
|
40 Jahre Erster Deutscher Weinlehrpfad [Schweigen-Rechtenbach, Pfalz]. Der älteste Weinlehrpfad der Welt?
|
Ropp, Dietrich von der |
2008 |
|
|
St. Barbara mit der Rebenkrone. - Ein gotisches Al-Secco-Fresco in der Pfarrkirche zu Hainfeld.
|
Husenbeth, Helmut |
2008 |
|