Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4760 Treffer — zeige 676 bis 700:
3500 Gäste in Speyer.
2016
Versuch's doch mal mit Käse! Châteauneuf-du-Pape produziert einen der legendärsten Weine der Rhône. Gut strukturiert, vollmundig, vielschichtig und reich wird er zu Wild oder einem saftigen Stück Rind gereicht. Doch wir verraten: Am besten mundet er zu reifem Käse!
2016
Der Röglitzer Weinbau ...
Cottin, Markus
2016
Die Weinjahrgänge seit 1660.
2016
"Ein von Gott gesegnetes Land". Weinkultur im Bürgerspital.
Schäfer, Rainer
2016
Weinbau und Stadtkultur - die Ausbreitung der Reblandschaft.
Schmauder, Andreas
2016
Globale Weinwelt und regionale Weinkultur.
Knubben, Thomas
2016
Nahe Riesling. Eine Reise, zwei Fragen: Wie strukturieren die Weingüter das trockene Segment zwischen Großen Gewächsen und Gutswein? Und können die Nahe-Winzer vom "Kabi-Boom" in Deutschlands gastronomischen Wein-Hot-Spots profitieren? ...
Speicher, Sascha
2016
Die Klimakrise im Glas? : Wein, Blei und kulturelle Reaktion auf die Kleine Eiszeit
Nipperdey, Justus
2016
Weinvariationen zu: Kürbis! ...
Heinzelmann, Ursula
2016
"Judentum ist ohne Wein nicht denkbar. Mit gutem Grund sind im Mittelalter die Zentren jüdischer Gelehrsamkeit am Rhein entstanden.
2016
Gerhard Troost ist unvergessen. Der weltweit bekannte Oenologe Professor Bernhard Troost wurde am 18. November 1906 in Trier geboren und verstarb am 3. Mai 1999 in Geisenheim. Er wäre somit in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden.
Schöffling, Harald; Bagola, Holger
2016
Weinerzeugung ist wie ein Puzzle. Weingut Enk in Dorsheim erhält zum fünften Mal in Folge den Bundesehrenpreis.
Knaudt, Kurt
2016
Wie war's in Franken? Ein verrücktes Weinjahr liegt hinter uns. Für die Winzer in Franken war es an vielen Stellen eine Herausforderung. Aber die Mühe hat sich gelohnt.
Hofmann, Heinrich; Kraus, Stefan
2016
Fleisch oder Fisch? Bordeaux geht fast immer.
Heinzelmann, Ursula
2016
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Sebastian Frank und Jakob Petritsch im Restaurant Horváth in Berlin.
Dollase, Jürgen
2016
Riesling 2015 in Deutschland. Ein Jahrhundertjahrgang.
Pigott, Stuart
2016
Weinvariationen zu: Wild!
Heinzelmann, Ursula
2016
Vom Cabinet zum Kabinett: 300 Jahre Erfolgsgeschichte.
Hepp, Rowald; Nagel, Moritz
2016
Ein Jahr voller Freude: Gehaltvoll und frisch mit fruchtigen Weißweinen und konzentrierten, langlebigen Rotweinen. Dank sonnigem Sommer und rettendem Regen sorgte das Weinjahr 2015 für zufriedene Winzer in Europa. Dass die Ernte vielerorts geringer ausfiel als im schwierigen Vorjahr ist der Weinqualität nichts als zuträglich. Vereinzelte schäden gab es durch Hagel und Spritzmittel.
Gernet, Joël
2016
Weine zum Menü - mehr Chancen mit besserer Weinauswahl. Udo Bamberger, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, befasste sich auf den Kreuznacher Wintertagen it der spannenden Thematik Weinauswahl zu feinen Speisen.
Bamberger, Udo
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Hochschule Geisenheim University.
Nickenig, Rudolf; Kauer, Randolf
2016
Variationen zu: Hummer!. Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula
2016
Klimawandel verändert die Arbeit der Winzer. Weinbaufachleute spüren die Veränderungen in der Natur - Wandel gibt es seit den 90er-Jahren.
Bloch, Volker
2016
Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Experten an Rhein und Mosel spüren einen Wechsel in der Natur.
Bloch, Volker; Schmidt, Volker
2016
←
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...