1043 Treffer — zeige 701 bis 725:

Émile Peynaud und Jacques Blouin: Mineralität. Aus dem Franz. übers. und kommentiert von Franz-Rudolf Schlöder. Schlöder, Franz-Rudolf 2015

Der Hammelburger Minnetrunk zu Martini. St. Martin auch als Weinheiliger verehrt. Laibach, Richard 2015

Priorato reloaded. Nachdem das Priorato mit seinen mächtigen roten Schiefergewächsen in den 90er-Jahren scheinbar aus dem Nichts kommend den Sprung in die Weinelite schaffte, wurde es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts zunehmend ruhiger um das Gebiet ... Das neue Priorato hat sich mehr denn je zu einem Füllhorn charaktervoller Weine entwickelt. Schwarzwälder, David 2015

Aufgewacht! Lange stand Franken im Schatten anderer deutscher Weinbaugebiete und hatte ein eher altmodisches Image. Doch eine neue Winzergeneration, Qualitätsfanatiker sowie das Bekenntnis zur Herkunft ändern dieses Bild und bringen die Region stärker denn je ins Gespräch. Nicklas, Christoph 2015

Wein im Netz. Rheinschmidt, Karin 2015

Auf geht's ins "Goldene Tal" von Durbach Hepperle, Ingrid 2015

Weinrausch : Palzkis elfter Fall ; [Kriminalroman] | 1. Aufl. Schneider, Harald 2015

Vineyard soils of Rhineland-Palatinate : rocks, soils, terroir | 1. English edition Backes, Josef; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 2015

Gar kein schlechter Stand. Wein aus Südamerika genießen in Fachkreisen den Ruf, in Sachen Preis-Leistung-Verhältnis absolut konkurrenzfähig zu sein ... [Jan Bertram]. Bertram, Jan 2015

Dagernova weiterhin auf Erfolgsspur. 2015

Der britische Kultwinzer. Ein kalifornischer Familienbetrieb mit bodenständigen Wurzeln: Der Brite Philipp Togni hat mit seiner frau Brigitta am Spring Mountain einst mühevoll jene Flächen gerodet, auf denen Tochter Lisa die Arbeit ihrer Eltern als Winzerin erfolgreich fortsetzt. Boch, Volker 2015

Deutschen Weinbau nicht auf Spiel setzten. "Ein Mosel- oder Rheinwein made in USA darf weder unseren Winzern noch den Verbrauchern aufgetischt werden. Die Bundesregierung muss unsere deutschen regionalen Weine vor unlauterem Wettbewerb und die Verbraucher vor irreführenden Bezeichnungen schützen, anstatt sie durch Freihandelsabkommen aufs Spiel zu setzen." 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. Nickenig, Rudolf 2015

Guter Sekt braucht Handarbeit. 2015

Neue Rebsorten zugelassen. Cabernet blanc und Pinotin gehören jetzt zu den klassifizierten Sorten ... Rosenberger, Annett 2015

Ein Blick über den Tellerrand. Orange-Weine - durch die Beerenhaut zur Faszination. Breier, Norbert 2015

Der Misere entronnen. Ernte 2014 ... Herzog, Benjamin 2015

Vertrieb zukunftsorientiert steuern: warum und Wie? Text und Abbildungen: Marc Dreßler. Dressler, Marc 2015

Weingut Georg Müller Stiftung. Wein trinken und Gutes tun. 2015

Weingut Weegmüller. Pfälzer Wurzeln. 2015

"Fahren wo du nicht laufen kannst". Mit dem Rebvorschneider bekommen die Stöcke im Januar ihren Winterschnitt verpasst. Schmitt, Günther 2015

Eiswein bei Grenzbedingungen? Hill, Georg; Spies, Sieghard 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Monika Reule, Vorstand Deutscher Weinfonds und Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut. Nickenig, Rudolf 2015

Steillagen ins rechte Licht rücken! Knebel, Gerd 2015

Beim Bioweinanbau klar führend. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2015


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...