Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3127 Treffer — zeige 701 bis 725:
Elsäßer Fabelweine - Domaine Trimbach. Einige der größten Rieslinge und Gewürtztraminer stammen aus dem Elsaß.
Kiechl, Wolfgang
2016
Der Phöbener Wachtelberg (Kagelwit). Werder (Havel), OT Phöben.
Wolf, Tom
2016
Der Klausberg. Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Silvaner und die Tradition in der Gegenwart. Der Wein in Franken hat eine fast tausend Jahre alte Tradition. Bereits 1659 wuchs hier der Silvaner zum ersten Mal in Deutschland. Einige Güter sind viele Jarhunderte alt - und produzieren heute Weine, die zu den besten in Deutschland zählen. Kontinuität und Qualität ohne Hypes präge die Traditionsbetriebe der Region: Graf Castell sowie Staatlicher Hofkeller, Julius- als auch Bürgerspital in Würzburg.
Kauss, Uwe
2016
Faszination Holzfassausbau
Ayass, Kathrin
2016
Weinführer Zentralschweiz. Die Weinbaugebiete der Zentralschweiz. Die Winzer im Portrait.
2016
WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol.
Hempel, Andreas Gottlieb
2016
Best of Weinland Baden.
Grosse, Fionn; Hofmaier, Sigrid; Philipp, Dorothee
2016
Falstaff Weinguide Deutschland 2017. 370 Weingüter, 2800 Weinempfehlungen, 130 Gasthäuser in den Weinregionen.
Sautter, Ulrich; Haslauer, Ursula
2016
Riesling adelt. Spitzenweingüter an der Mosel im langen 19. Jahrhundert
Clemens, Gabriele B.
2016
Das Glück ist eine Umleitung : am Anfang waren ein verlassenes Pfarrhaus und eine Scheune im Dorf Stetten ...
Till, Barbara
2016
Eichelmann Deutschlands Weine 2016. 9.750 Weine, 865 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
Wolf, Tom
2016
Vinotheken in der Pfalz.
2016
Eichelmann 2017 Deutschlands Weine. 11.000 Weine 935 Weingüter 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Jahrgangspräsentation des Weingutes F.E. Schott.
2016
Sie weiss was sie will. Arianna Occhipinti ist das Aushängeschild des neuen sizilianischen Weinbaus: Im Südosten der Insel, im Gebiet des Cerasuolo die Vittoria, produziert die 33-jährige Weinmacherin geradlinige, klare Tropfen aus Frappato und Nero d'Avola. Nach biologischen Kriterien erschaffen, gewinnen sie der Sonne Siziliens eine überaus elegante Facette ab. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson.
Eder, Christian; Jackson, Sabine
2016
Die Kunst der Einfühlung. Die gewaltigen trocknen Rieslinge des Traditionsweinguts Dr. Bürklin-Wolf im pfälzischen Wachenheim spielen heute weltweit wieder ganz oben mit. In einem gut fünfundzwanzig Jahre währenden Prozess hat Bettina Bürklin-von Guradze den Familienbetrieb von Grund auf erneuert. Von Till Ehrlich. Fotos: Arne Landwehr.
Ehrlich, Till; Landwehr, Arne
2016
Markus Schneider und der Rote Elefant. Im Südafrikanischen Weingut Kaapzicht von Danie Steytler erweitert der Pfälzer seinen Winzerhorizont. Von Rainer Schäfer. Fotos: Rui Camilo.
Schäfer, Rainer; Camilo, Rui
2016
"Wir sind ein seit achthundert Jahren perennierendes Unkraut der Region". Erbgraf Neipperg auf Neipperg im Schwabenland. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Alex Habermehl.
Wurzer-Berger, Martin; Habermehl, Alex
2016
Mythos Mosel: Wenn edle Weine verzaubern. 26 Winzer zwischen Pünderich und Ürzig hatten eingeladen.
Platten-Wirtz, Ulrike
2016
Puderzucker oben auf. Fast unbemerkt hat sich Johannes Beyer in die Spitze des Anbaugebietes gearbeitet - und das gleich doppelt und dreifach.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Ein Wein, der nach Hoffnung schmeckt. Der Italiener Ivano Devicienti gründete mit acht Freunden in seiner apulischen Heimatstadt Mesagne eine landwirtschaftliche Kooperative - auf beschlagnahmtem Land, das der Mafia gehörte. Ein deutliches, wenn auch nicht ganz ungefährliches politisches Signal.
Hund, Ulrike Maria
2016
Der "Kaiser" wird zum "Jungwinzer". Die Weinwelt heißt einen Weltmeister in ihren Reihen Willkommen! Franz Beckenbauer, der als Fußballer alles gewann, was denkbar ist, wird im reifen Alter zum "Jungwinzer". Seit kurzem ist er Haupteigentümer des Weingutes Lammershoek im Swartland in Südafrika.
Knoll, Rudolf
2016
Charmante Eigenbrötler. Insulaner seien eigensinnig und wenig aufgeschlossen für Neues, so heißt es. Stimmt teilweise. Einige korsische und sardische Winzer gehen zwar unbeirrt ihre eigenen Wege, doch sie versuchen dabei, den traditionellen Weinbau mit neuen Methoden zu kombinieren. Und sie haben Erfolg: Den Eigenbrötlern gelingen charaktervolle Weine, die den Festlandweinen in nichts nachstehen. [Joël Gernet, Christian Eder].
Gernet, Joël; Eder, Christian
2016
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...