14424 Treffer
—
zeige 7201 bis 7225:
|
|
|
|
|
|
Zur Kulturgeschichte des Weinbaus in der Wachau. Vortrag auf der Veranstaltung der Gesellschaft für Geschichte des Weines am 11. September 1971 in Krems. - Lenz Moser: Das Lenz Moser-Erziehungssystem der Reben und wie es dazu kam.
|
Franz, Herbert; Moser, Lenz |
1972 |
|
|
Der Wein im Oberwallis. Hrsg.: Louis Carlen.
|
Carlen, Louis |
1972 |
|
|
Festschrift. 48. Deutscher Weinbau-Kongress. Stuttgart, 19.-27. August 1972.
|
|
1972 |
|
|
Winzer aktuell. Informationen für den badischen Winzer. Hrsg. von der Verkaufs- und Werbezentrale badischer Winzergenossenschaften.
|
|
1972 |
|
|
Geisenheim 1872-1972. 100 Jahre Forschung und Lehre für Wein-, Obst- und Gartenbau. Hrsg. von der Hessischen Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau, Geisenheim/Rhein. Schriftleitung: Paul Claus.
|
Claus, Paul |
1972 |
|
|
Der Stadt Kreuznach Weck- und Weinbuch. 1528-1675. [St. Martins-Brauch.] Das Buch, bearbeitet nach der im Stadtarchiv erhaltenenen Urschrift, enthält die Namen der Kreuznacher Amtspersonen dieser Zeit.
|
Velten, Carl |
1972 |
|
|
Weingesetz und zugehörige Regelungen. [Kommentar zum Weingesetz vom 14. Juli 1971.]
|
Koch, Hans-Jörg |
1972 |
|
|
Die Mundart in der Weinbauterminologie des Markgräflerlandes - Untersuchung in den Orten Haltingen, Binzen und Wittlingen.
|
Strobel, Elisabeth |
1972 |
|
|
Rebe und Ulme. Geschichte eines literarischen Bildes.
|
Hagenow, Gerd |
1972 |
|
|
Kneipen, Krätzer und Kreszenzen. Ein literarisches Weinkarussell. Mit Zeichnungen von Gustav Heinold.
|
Koch, Hans-Jörg; Heinold, Gustav |
1972 |
|
|
Gästebuch des Weines. Heiteres - Philosophisches - Vinologisches und andere poetisch-prosaische Anmerkungen für Weinfreunde, Lebenskünstler und Genießer. Eine Wein-literarische Auslese.
|
Woschek, Heinz-Gert |
1972 |
|
|
Kosten der Weinbergsflurbereinigung und Auswirkungen dieser auf Arbeitszeitbedarf und Kosten der Bewirtschaftung
|
Pröllochs, Dieter; Stumm, Gerhard; Kalinke, Helmut |
1972 |
|
|
Versuch einer Quantifizierung ertragsbestimmender Faktoren im Weinbau.
|
Stumm, Gerhard |
1972 |
|
|
Vergleich von morphologischen und physiologischen Eigenschaften verschiedener Vitis-vinifera-Sorten und -Kreuzungen.
|
Schumann, Fritz |
1972 |
|
|
Der geschickte Wein- und Bier-Kuenstler [Künstler], mit einem nuetzlichen Unterricht Thee, Coffe, Chocolate und Mandelate zu machen, wie auch allerhand Brandtewein, Eßig und andere gebrandte Wasser zu verfertigen, allen Hausvaetern und Hausmuettern als ein Handbuch zum taeglichen Gebrauch herausgegeben.
|
|
1972 |
|
|
Vom gebrannten Wein. Eine Dokumentation über Weinbrand und die deutschen Weinbrennereien.
|
|
1972 |
|
|
Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Winzervereins Meckenheim. 1922 - 1972.
|
Metzger, Oskar |
1972 |
|
|
Stellung und Bedeutung der Winzergenossenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
|
Scheuten, Rolf |
1972 |
|
|
Die großen Weine Deutschlands. Mit 24 Farbaufnahmen von Percy Hennell sowie 6 farbigen Landkarten von Rudi H. Wagner.
|
Andres, Stefan; Hennell, Percy; Wagner, Rudi H. |
1972 |
|
|
Reise durch den deutschen Weingarten.
|
Stein, Gottfried |
1972 |
|
|
Geschichte und Bedeutung des Weinbaues an der hessischen Bergstraße. Vortrag auf der Veranstaltung der Gesellschaft für Geschichte des Weines am 12. Juni 1971 in Heppenheim.
|
Eichhorn, Ernst |
1972 |
|
|
Unterwegs am Steigerwald. Illustrationen: Ilse Selig.
|
Gräter, Carlheinz; Selig, Ilse |
1972 |
|
|
Der große Weinatlas. Die Weine und Spirituosen der Welt.
|
Johnson, Hugh |
1972 |
|
|
Die Fruchtweinbereitung.
|
Schanderl, Hugo; Koch, Julius |
1972 |
|
|
Festschrift zum 110jährigen Vereinsbestehen des Winzervereins Heidingsfeld.
|
|
1972 |
|