1176 Treffer — zeige 726 bis 750:

Der Weinort Ürzig im 17. und 18. Jahrhundert. Schaaf, Erwin 2012

Rückbesinnung auf regionale Authentizität. Pannobile spiegelt Erwachsenwerden des österreichischen Rotweins wider: Die Entdeckung des Terroir-Gedankens und die Rückbesinnung auf heimische Rebsorten. 2012

Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp. 2012

Klitzeklein statt Gernegroß. An der Mosel gibt es einen Winzerverein mit einem 'Rettungsplan' für den Steillagenweinbau. 2012

Zyperns neue 'Generation Wein'. Im Windschatten des Commandaria entwickelt sich auf Zypern eine lebendige junge Weinszene. Nicht immer ohne Verwirbelungen. 2012

Die Metamorphose des Weins. Wein (ver)wandelt sich laufend (Flaschenreife). Es liegt an uns, den idealen Genusszeitpunkt abzuwarten. 2012

Weinstadt Valladolid. Mathäß, Jürgen / 1951- 2012

Winzer zogen Niete bei Eiswein-Lotterie. Ausbleibender Frost machte Chancen auf Edeltropfen am Mittelrhein zunichte. Breitbach, Suzanne 2012

Grape Britain. Anglophilen Schaumweinliebhabern sind Sparklings aus dem Süden Englands schon länger ein Begriff. Die Grafschaften Cornwall und Devon wurden dabei bislang wenig beachtet. Zu Unrecht, wie diese Reportage über eigenwillige Winzer an Britanniens Riviera zeigt, die sich mit wachsendem Erfolg sogar an Stillweinen versuchen. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Martin Kuschel. Dülligen, Eva Maria; Kuschel, Martin 2012

Weinverschlüssse im Wandel der Zeit. Alternativen zum Naturkorken sind auf dem Vormarsch. 2012

Zurück zu den Rebwurzeln. Weinanbau ist in der Mark wieder zu Hause, nicht nur in Werder/Havel, sondern auch auf Tagebaukippen. Zwei extreme Winter und der Bau von Eisenbahnen hatten den Weinanbau beinahe gänzlich aus der Mark vertrieben. Der Rebe wird nun eine Wiederbelebungskur verpasst, Primus, Juliane 2012

Änderung des Weingesetzes beschlossen. 2012

Anna Persch neue Mittelrhein Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Nadine Poss ist Naheweinkönigin 2012/2013. 2012

Vinotheken an der Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann. Zimmermann, Nina C. 2012

Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann. Zimmermann, Nina C. 2012

Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann. Zimmermann, Nina C. 2012

Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann. Zimmermann, Nina C. 2012

Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Die Weinstadt Iphofen. Endres, Josef 2012

Wein, der sich rechnete ... : Ein liquides Zahlungsmittel süddeutscher Klöster und Stifte. Wüst, Wolfgang / 1953- 2012

Der mainfränkische Weinbau in der grundherrlich verfassten Agrarwirtschaft des 18. Jahrhunderts. Feuerbach, Ute 2012

'zu erquickung' - Weinkonsum in Nürnberger Privathaushalten des Spätmittelalters. Fouquet, Gerhard / 1952- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...