225 Treffer — zeige 76 bis 100:

Weinbau und Wein an der Mosel : eine kurzgefaßte Geschichte - die Winzersprache Kees, Hanspeter 1972

Der große Weinatlas. Die Weine und Spirituosen der Welt. Johnson, Hugh 1972

Weinfest Hochheim. 30. Juni bis 3. Juli 1972. Redaktion: Franz Luschberger. Luschberger, Franz 1972

Die Fruchtweinbereitung. Schanderl, Hugo; Koch, Julius 1972

Festschrift zum 110jährigen Vereinsbestehen des Winzervereins Heidingsfeld. 1972

Natur- und Kulturnamen der Weinlagen des Rheingaus. Erweiterte Fassung einer Festansprache auf der Erntedankfeier der Rheingauer Winzer am 5.12.1971 im Kloster Eberbach. Im Anhang: 2 Ansprachen von Professor Dr. Helmut Arntz und Friedrich August Cornelssen. Arntz, Helmut 1972

Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten des Weinbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer unter besonderer Berücksichtigung des Weinbaus. Pauly, Peter 1972

Der Weinbau an der unteren Nahe mit beonderer Berücksichtigung seiner jüngsten Entwicklung. Schriftliche Hausarbeit vorgelegt zur Prüfung von Grund- und Hauptschullehrern für das Lehramt an Realschulen, Bad Kreuznach, den 20.9.1972. Boeck, Bärbel 1972

Die Entwicklung des Weinbaus am oberen Mittelrhein seit 1950. Schneider, Hans-Jürgen 1972

Vinotheka. Weinkellerbuch für die private Weinsammlung. Woschek, Heinz-Gert 1972

Trotten im Zürcher Weinland. Ein Beitrag zur Kulturgeographie des nördlichen Zürcher Weinlandes. Zwahlen-Kugler, Ursula Barbara 1972

Entstehung der Weinstraße und des Weintores. Cuntz, Philipp J. 1972

Der Weinbau in Castell unter besonderer Berücksichtigung der Weinbergsbereinigung. Müller, Günter 1972

Weinfahrten in Schwaben. Ein Brevier für den Freund des Weines und der Landschaft. Bearbeitet und zusammengestellt von Eugen Herwig. Herwig, Eugen 1972

Weinbau und Weine in Unterbaden. Wandlung und Entwicklung einer Weinwirtschaft. Engelhardt, Wilhelm 1972

Zentralkellerei Badischer Winzergenossenschaften. ZBW. 1952-1972. [Nebst] Geschäftsbericht. 1972

Französische Weine. Die Weinbaugebiete von Bordeaux bis zum Elsaß, von Burgund bis zur Provence - mit Gewächsen, Lagen und Klassifizierungen. Wie und zu was trinkt man welchen Wein? Dumay, Raymond 1972

Versuch einer Quantifizierung ertragsbestimmender Faktoren im Weinbau. Stumm, Gerhard 1972

100 Jahre Offenburger Weinmarkt. 1872-1972. Zeichnungen und Holzschnitte: Hermann Sprauer. Sprauer, Hermann 1972

Das österreichische Weingesetz und seine praktische Anwendung. Weingesetz 1961 i.d.F. der Weingesetznovellen 1971 und 1972 mit ausführlichen Erläuterungen und den wichtigsten weinrechtlichen Nebenbestimmungen. Stand: 1. Oktober 1972. Hrsg. von Udo Jesionek ... . Jesionek, Udo; Brustbauer, Konrad 1972

Geschichte der Weinflasche. Nestle, Karl Theodor 1972

Main Nahe zu Rhein-Ahrisches Saarpfalz Mosel-Lahnisches Weinpilgerbuch. Andres, Stefan 1972

Der Weinbau in früheren Zeiten. Wein war das Volksgetränk. Kleemann, Albert 1972

Zur Geschichte des Weinbaus in Küsnacht. Spörri, Paul 1972

Sekt oder Schaumwein? Das ist hier die Frage. Wie das neue deutsche Weinrecht die Bezeichnung für Sekt geordnet hat. Brungs, Herbert 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...