257 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Heimat der ältesten Reben.
|
|
2013 |
|
|
Die Riesling-Meister: Mosel, Rheingau und Mittelrhein.
|
Lindemann, Ilka |
2013 |
|
|
Meister der selektiven Lese: Winzerlegende: Markus Molitor, Mosel.
|
Reinhardt, Stephan |
2013 |
|
|
50 Jahre Weingut Sommer in der Winzerstraße - zwischen Tradition und Moderne. Günther und Herbert Sommer.
|
Sommer, Günther; Sommer, Herbert |
2013 |
|
|
Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar.
|
Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo |
2013 |
|
|
"Unsere Leidenschaft für Pinot Noir darf nicht an Landesgrenzen enden": Spätburgunder in Oregon. Vier Winzerportraits. Von Rainer Schäfer. Fotos Gerrit Callsen.
|
Schäfer, Rainer; Callsen, Gerrit |
2013 |
|
|
"Der familiäre Zusammenhalt hat uns stark gemacht": im Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar wird seit elf Generationen Riesling von hoher Qualität erzeugt - der Durchbruch zur Spitze gelang der Winzerfamilie Zilliken vor zehn Jahren. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
|
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
|
Deckers, Daniel |
2013 |
|
|
Der Wein aus der Anilinstraße: für Joachim Spies, den Leiter des BASF-Weinkellers in Ludwigshafen, ist der Wein ein Lebensziel. Von Uwe Kauss. Fotos Alex Habermehl.
|
Habermehl, Alex |
2013 |
|
|
Maxim Grünhaus: bei Carl von Schubert, dem umsichtigen Wahrer, ist das historische Weingut an der Mosel in den besten Händen. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
|
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Weinterminologie für Sprachlerner. Deutsch - Englisch. Ergänzungskomponente zum EU-Projekt Vino-Lingua.
|
Weinberg, Elena |
2013 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.).
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2013 |
|
|
Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2013 |
|
|
Top-Winzer kochen. Die besten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein.
|
Svec, Isa |
2013 |
|
|
Weingut Pfeffingen. Die Geschichte einer pfälzischen Winzerfamilie.
|
Ritter, Ursula |
2013 |
|
|
Die Seele des Südens. Apulien. Heissen Wind, wenig Wasser und viel Sonne müssen die Reben im süditalienischen Salento aushalten. Kein anderer Wein kann das besser als Negromaro.
|
Stelzig, Matthias |
2013 |
|
|
Weingut Krupp. Ein modern ausgestatteter Betrieb.
|
Jagau, Siegfried |
2013 |
|
|
Keine Experimente. Talentschuppen Alexander Apfelbacher, Franken. Eigentlich wollte er Polizist werden. Dann entschied sich Alexander Apfelbacher doch für den Winzerberuf und musste seinen Meister im Schnelldurchlauf machen. Das funktionierte so gut, dass wir diesem Jungwinzer eine grosse Zukunft prognostizieren. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Sebastian Goess.
|
Knoll, Rudolf; Goess, Sebastian |
2013 |
|
|
Der gute Radikale. Josko Gravner. Als ich Josko Gravner zum ersten Mal besuchte, war er gerade dabei, seine Stahltanks zu entsorgen. Als ich ihn jetzt wiedertraf, hatte er eben all seine Chardonnay- und Pinot-Grigio-Stöcke ausgerissen. Je älter er wird, umso radikaler geht er ans Werk. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. (Dossier Naturwein.)
|
Eder, Christian; Jackson, Sabine |
2013 |
|
|
Frauenpower. Immer mehr Frauen machen Wein zum Beruf. Das gilt nicht zuletzt für das Rhônetal. Acht von ihnen haben wir getroffen und ihnen ins Glas geschaut.
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Robotik im Weinbau.
|
Schwarz, Hans-Peter |
2013 |
|
|
Winzer oder Spediteur - Selbstauslieferung am Scheideweg?
|
Gutzler, Matthias |
2013 |
|
|
Wein und Küche im Einklang. Burgund.
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Schiefer und Wasser. Spitzenrotweine vom Douro. Unter Europas Weinreisezielen nimmt der Douro, Portugals wichtigster Weinfluss eine Sonderstellung ein. Das auf den ersten Blick etwas abgelegen wirkende Gebiet läßt sich aber hervorragend bereisen und bietet auf der gesamten Strecke atemberaubende faszinierende Eindrücke.
|
Schwarzwälder, David |
2013 |
|
|
Die Weinstraßen Nordgriechenlands. Urlaub machen, wo der Wein wächst, ist voll im Trend. Wenn darüber hinaus noch das kulturelle Angebot stimmt und die Landschaft einzigartig ist, schlägt das Herz eines jeden Weinliebhabers automatisch höher ...
|
Lindemann, Ilka |
2013 |
|