97 Treffer
—
zeige 76 bis 97:
|
|
|
|
|
|
Die Taverne 'Zum fröhlichen Bacchus' [in Bonn].
|
Wagemann, Fritz Edmund |
1980 |
|
|
Wo Goethe auf die Nase fiel. Die Straußwirtschaften locken in den Rheingau.
|
Thiele, Klaus |
1980 |
|
|
Im Wein sollen der Geist und die Wahrheit liegen.
|
Allemann, Angela |
1980 |
|
|
Weinstube 'Schloß-Kapelle' in Koblenz.
|
Kees, Hanspeter |
1980 |
|
|
Wallufer Gasthöfe und Weinlokale.
|
Stemmler, Hermann |
1979 |
|
|
Schwierig für Wirt und Gäste. Weinausschank im alten Bacharach (17./18. Jahrhundert).
|
Dörner, Dietmar |
1977 |
|
|
Weinbau und Weinschenken Alt Bonn's. über 100 Flurnamen verweisen auf Weingärten.
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1975 |
|
|
Weinstuben am Oberrhein.
|
Straub, Willy |
1941 |
|
|
Weinbau und Weinschank in Limburg vor 400 Jahren.
|
Höhler, Jakob |
1938 |
|
|
Die Kurtrierische Stadt Limburg an der Lahn um die Mitte des 16. Jahrhunderts.
|
Höhler, Jakob |
1937 |
|
|
Klosterwein und Ausschank im Weinort Kiedrich anno 1630. [Verfasser:] H[anns] B[ibo].
|
Bibo, Hanns |
1936 |
|
|
Weinhandel und Weinschank eines rheingauer Klosters [Eberbach]. [Verfasser:] H[anns] B[ibo].
|
Bibo, Hanns |
1933 |
|
|
Der Streit der Gemeinde Kiedrich mit dem Kloster Eberbach wegen des 'Weinausschanks' anno 1630.
|
Bibo, Hanns |
1930 |
|
|
Vom Wein u. alten Bonner Weinwirtschaften.
|
|
1930 |
|
|
Rheingauer Weinhandel und Gaststätten.
|
Ruthe, Wilhelm |
1928 |
|
|
Rheingau. Wein- und Spezialitätenführer für Reise und Einkauf. Ein Ratgeber mit ausgewählten Weingüter-, Hotel- und Restaurantempfehlungen.
|
Swoboda, Ingo |
|
|
|
Der städtische Weinschenk. Weinstuben, Weinkneipen, Weinhäuser in Frankfurt / Mainz / Wiesbaden. Von Gerhard Becker und Horst Dohm (Hrsg.), Hans Ambrosi, Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau, Josef Staab, Heinz J. Wies und Hedwig Witte.
|
Becker, Gerhard; Dohm, Horst; Ambrosi, Hans; Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf; Staab, Josef; Wies, Heinz J.; Witte, Hedwig |
|
|
|
1200 Jahre Straußwirtschaft. 794-1994. Das 'Capitulare de villis' Karls des Großen von 794 - heute immer noch aktuell. Mit Textbeiträgen von Gerhard Becker, Josef Staab, Leo Gros und einem Vorwort von Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau.
|
Becker, Gerhard; Staab, Josef; Gros, Leo; Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf |
|
|
|
Symbole der Gastlichkeit im Rheingau. Redaktion: Paul Claus, Leo Gros, Josef Staab. Texte: Paul Claus, Leo Gros, Klaus-Peter Keßler. Fotos: Paul Claus.
|
Claus, Paul; Gros, Leo; Staab, Josef; Keßler, Klaus Peter |
|
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans |
|
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans |
|
|
|
Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. Seit 25 Jahren der Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route. Weinfachliches und Weinkulturelles: Wolfgang Blum, Hans Ambrosi. Heimatkundliches und Gedichte von Hedwig Witte, überarbeitet von Wolfgang Blum. Beschreibung der Betriebe: Ursula Holschier, Gerhard Becker, Hans Ambrosi. Redaktion: Ursula Holschier. 2003/2004.
|
Holschier, Ursula; Blum, Wolfgang; Ambrosi, Hans; Witte, Hedwig; Becker, Gerhard |
|
|