2014 Treffer — zeige 751 bis 775:

Immer den Reben nach. Im Herbst herrscht Hochbetrieb in den Weinregionen von Deutschland, Österreich und Italien. Wandern und Wein, das passt überall. Kamptz, Sibylle v.; Rodrian, Hans-Werner 2005

Große Güter statt Familienbetriebe. Römische Wirtschaftsgeschichte um Bad Dürkheim - neu geschrieben. Schumann, Fritz 2005

Dom Wein = Domwein. [Kaiserdom zu Speyer; Verkauf des Domweines]. Hilz, Stefan / 1957-2016 2005

Wein und Tomi Ungerer. Birgit Vornholdt - Malerei. 18. Weintage der Südlichen Weinstrasse, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz 27. - 30. Mai 2005. Hrsg.: Theo Kautzmann. Redaktion und Gestaltung: Karlheinz Zwick. Vornholdt, Birgit; Kautzmann, Theo; Zwick, Karlheinz 2005

DLG-Empfohlene Weingüter und Winzergenossenschaften. Hrsg.: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M. Redaktion: Guido Oppenhäuser [u.a.]. Oppenhäuser, Guido 2005

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Vom historischen Kammerbau zum modernen Drahtrahmen. Besse, Maria 2005

Farbe am Haus. Haardter Winzerhäuser und deren Umgang mit Farbe. Becker, Joachim 2005

Max Slevogt in der Pfalz. Katalog der Max-Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Paas, Sigrun; Krischke, Roland; Slevogt, Max 2005

Weinland Rheinland-Pfalz. Rheinhessen. Pfalz. Mosel. Nahe. Mittelrhein. Ahr. Redaktion: Jörg Wagner. Wagner, Jörg 2005

Lust auf die Pfalz. Die 100 besten Rezepte der Weingüter. Hrsg. von Ingeborg Wagner-Eymann. Wagner-Eymann, Ingeborg 2005

Bacchuszug und Herbstschmüerel. Über Herbstbräuche in der Pfalz und einigen Nachbarregionen. Diehl, Wolfgang 2005

Wein, Weib und Gesang, liebt jeder Pfälzer sein Leben lang! Pfälzer Wein rund um den Wein. Vorwort: Fritz Schumann. [Bearbeiter:] Hans Blinn. Winter, Fritz; Winter, Klaus; Schumann, Fritz; Blinn, Hans 2005

Eine kulinarische Weinreise durch die Pfalz. Fotografie: Armin Faber. Mohr, Andrea; Mühlberger, Holger; Ringeling, Magdalena; Faber, Armin 2005

Tagungsband zur Fachtagung Wein & Landschaft, 6. und 7. Mai 2004. Redaktion: Petra Jendrzejowski. Jendrzejowski, Petra 2004

Weniger ernten. Deutsche Winzer denken um - wie das Weingut Dr. Bürklin-Wolf zeigt. Linke, Hans-Jürgen 2004

Kammertbau - Zur Geschichte einer Reberziehung unter besonderer Berücksichtigung der Pfalz. Scharff, Martin 2004

Das Naturschutzkonzept 'Haardtrand'. Pflegemanangement in der Weinbaulandschaft am Beispiel des Schlossberges bei Wachenheim durch die Lebenshilfe Bad Dürkheim. Raudszus, Dieter 2004

Weinbergsflurbereinigung. Flächenmanagement zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Schröder, Heinz 2004

Von der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft zum Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Hilz, Stefan / 1957-2016 2004

Historische Rebenerziehungsarten in der Pfalz. Schumann, Fritz 2004

Die Entwicklung der Landschaft unter dem Einfluß des Weinbaus. Schumann, Fritz 2004

Von der Ausdehnung des Weinbaus über die Driesche zur Rebwüstung. Stanjek, Ulrich 2004

Was wünscht der Gast an seinem Urlaubsort in der Weinlandschaft? Gillich, Stefan 2004

Mitglieder-Verzeichnis. Die Weinbruderschaft der Pfalz - Erste Deutsche Weinbruderschaft - Neustadt an der Weinstrasse. Mitglied der Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften. 50 Jahre. 1954-2004. Jubiläums-Ausgabe Ordenstag, 7. November 2004. 2004

Die Weinbruderschaft der Pfalz - ein Beitrag zur ihrer Geschichte. Berzel, Gerhard 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...